30.12.2012 Aufrufe

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Palmfarn<br />

Cycas revoluta – Toxizitätsgrad: giftig<br />

Beschreibung Palmfarn<br />

Palmenähnlich, bis 3 m hoch.<br />

Blätter: 50-200 cm lang mit linealischen, dicht gestellten Blättchen<br />

Blüten: zweihäusig, mit grossen, endständigen Blütenzapfen<br />

Stamm: walzenfömig.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Die ganze Pflanze, vor allem die Samen.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Glycosid Cycasin, welches durch die Darmflora in Methylazoxymethanol (pseudocyanogenes Glycosid)<br />

umgewandelt wird; Aminosäure Beta-methylamino-L-alanin; ein weiteres unidentifiziertes Toxin.<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Durch den Verzehr der Samen kann es zu Magen-Darminfektionen mit heftigem Erbrechen, Durchfall und<br />

Krämpfen kommen. Starke Vergiftungen führen zu Herzrhythmusstörungen, Lähmungserscheinungen, Koma und<br />

Gelbsucht aufgrund der Leberschäden.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Der Palmfarn ist giftig für Katzen, Hunde, Ziervögel und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen,<br />

Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Hörnchen. Vergiftungen zeigen sich durch Erbrechen und<br />

Durchfall (beides evtl. blutig), Kolik, Schwäche, Lähmungen, Depression, Krämpfe, Koma, Leberschäden,<br />

sichtbar durch Gelbsucht.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!