30.12.2012 Aufrufe

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prachtlilie; Ruhmeskrone<br />

Gloriosa superba – Toxizitätsgrad: stark giftig<br />

Beschreibung Prachtlilie<br />

Kletterpflanze<br />

Blütezeit: Juni-August<br />

Blätter: gegenständig, stängelumfassend, mit Ranken, länglich-oval<br />

Blüten: langgestielt, mit 6 zurückgeschlagenen Blütenblättern mit krausem Rand; erst grün, dann gelb, dann rot<br />

Wurzel: Rhizom.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Die ganze Pflanze. Vor allem die Knolle.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Colchicin, Gloriosin (Alkaloide)<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Die Wirkstoffe der Prachtlilie sind sehr giftig. Zuerst kommt es zu Kratzen und Brennen im Mund- und<br />

Rachenbereich mit Schluckbeschwerden. Danach kommt es zu Magen- Darmentzündung mit Erbrechen,<br />

Krämpfen und blutigem Durchfall. Die Extremitäten fühlen sich kalt an. Im weiteren Verlauf kommt es zu<br />

Herzrasen, Blutdruckabfall und Kreislaufproblemen. Es kann zum Tod durch Atemlähmung kommen. Familien mit<br />

Kindern sollten sie deshalb auf keinen Fall halten.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Die Prachtlilie ist giftig für Katzen, Hunde, Ziervögel und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen,<br />

Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Hörnchen. Vergiftungen zeigen sich durch Speichelfluss,<br />

Zähneknirschen, Erbrechen und Durchfall, Kolik, Apathie, schwankender Gang, Lähmungen, Kreislaufstörungen<br />

bis hin zum Kollaps. Nach letaler Dosis tritt der Tod nach 1 -3 Tagen durch Atemlähmung ein.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!