30.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Christoph Türcke<br />

Zuverlässigkeit der in der Regel doch in den kapitalistischen Betrieb<br />

Eingegliederten. Diese Masse ist schwankend, organisatorisch ist mit<br />

ihr wenig anzufangen. […] Der kapitalistische Produktionsprozeß hat<br />

es also mit sich gebracht, das Interesse am Sozialismus und die zu<br />

seiner Durchführung notwendigen menschlichen Eigenschaften zu<br />

trennen.« Das »drückt sich im gegenwärtigen Deutschland in der Existenz<br />

zweier Arbeiterparteien und außerdem durch das Fluktuieren<br />

großer Schichten von Erwerbslosen zwischen kommunistischer und<br />

nationalsozialistischer Partei aus.« Entsprechend »finden sich bei den<br />

linken Intellektuellen, angefangen von den politischen Funktionären<br />

bis zu den Theoretikern der Arbeiterbewegung, die beiden Momente<br />

der dialektischen Methode: Tatsachenerkenntnis und Klarheit über das<br />

Grundsätzliche, isoliert und zerstreut. […] Die einen erkennen zwar<br />

die bestehende Gesellschaft als schlecht, aber es fehlen ihnen die<br />

Kenntnisse, um die Revolution praktisch und theoretisch vorzubereiten.<br />

Die anderen könnten vielleicht diese Kenntnisse produzieren, aber<br />

sie ermangeln der fundamentalen Erfahrung von der dringenden<br />

Notwendigkeit der Änderung.« 2<br />

Mit andern Worten: Es ist dem Kapitalismus weitgehend gelungen,<br />

auch die widerspenstigen unter seinen Kindern nach seinem Bilde zu<br />

gestalten. Daß er die Produktivkräfte der modernen Industrie nicht nur<br />

entfesselt, sondern zugleich in eine soziale Konstellation gespannt hat,<br />

die die Menschen, statt sie zu einem Maximum an Selbstentfaltung zu<br />

befreien, zu Anhängseln einer von ihnen selbst in Gang gehaltenen<br />

Maschinerie macht und sie zwanghaft mit unerhörtem Reichtum<br />

zugleich ein nie gekanntes Ausmaß an Armut und Elend produzieren<br />

läßt, war bekannt. Nun aber stellte sich heraus, daß auch das gesamte<br />

Potential der psychisch-geistigen Produktiv- und Widerstandskräfte in<br />

den Bann dieser sozialen Konstellation geraten war. Die Gesetzmäßigkeit<br />

der Wirtschaftskrise, die in regelmäßigen Abständen den aufgehäuften<br />

Warenreichtum, weil er unverkäuflich geworden ist, Konkurs,<br />

Massenentlassung und -arbeitslosigkeit mit all ihren Begleiterscheinungen<br />

erzeugen läßt, hatte auch das Innere der Menschen erfaßt,<br />

deren Widerstandskräfte brach- und lahmgelegt wie unverkäufliche<br />

Waren und dafür gesorgt, daß der Reichtum an aufklärerisch-wissenschaftlichen<br />

Errungenschaften den Massen ebensowenig zugute<br />

kam wie der an materiellen. Daß die gesellschaftlichen Produktivkräfte<br />

dazu tendieren, in Destruktivkräfte umzuschlagen, wenn die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!