31.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 47 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 47 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 47 - wedeMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 SPORT DIENSTAG<br />

20. NOVEMBER 2012<br />

Deutsche Meisterschaft: Panther werden Dritter<br />

Mellendorf (gm). Nach dem<br />

Halbfinale war die Enttäuschung<br />

riesengroß. 2:1 hatten die Bissendorfer<br />

Panther gegen die Fireballs<br />

Sterkarde schon in Führung<br />

gelegen, als gar nichts<br />

mehr ging bei den Gastgebern<br />

der Deutschen Schüler-Meisterschaften<br />

im Inlineskaterhockey.<br />

Zwei blöde Gegentreffer kassierte<br />

der Panther-Nachwuchs kurz<br />

hintereinander, ein dritter folgte<br />

noch, aber das spielte schon keine<br />

Rolle mehr. Der Traum vom<br />

Finale war geplatzt, jubeln durften<br />

die Fireballs samt zahlreich<br />

mitgereistem Anhang. Dabei<br />

hatten sich die Bissendorfer<br />

nach einem tollen ersten Turniertag<br />

insgeheim doch wohl etwas<br />

mehr ausgerechnet. Am<br />

Samstag hatten sie Sterkarde<br />

noch mit 5:1 aus der Wedemarkhalle<br />

geschossen, siegten außerdem<br />

gegen den SCB Lüneburg<br />

(7:0), den IHC Atting (5:2),<br />

den TV Augsburg (4:2) sowie die<br />

Red Devils Berlin (5.0) und erreichten<br />

ein 1:1 gegen den späteren<br />

Deutschen Meister, die<br />

Crash Eagles aus Kaarst. Aber<br />

am Sonntagmorgen waren die<br />

Panther im Halbfinale wohl doch<br />

noch nicht wach genug. Später,<br />

im Spiel um Platz 3, hatten die<br />

Rostock (sp). Die Wedemark<br />

Scorpions haben am Sonntag<br />

bei den Rostocker Freibeutern<br />

ihre ersten drei Auswärtspunkte<br />

in der Verbandsliga geholt.<br />

6:8 lautete der Endstand<br />

gegen den Tabellenletzten und<br />

damit haben die Wedemärker<br />

den unnötigen Punktverlust<br />

durch die 2:4 Heimniederlage<br />

gegen den SV Altona in der<br />

Vorwoche wieder wettgemacht.<br />

Die erste Sturmreihe<br />

mit den Routiniers Reiko<br />

Berblinger, Ronny Schubert,<br />

Igor Kabernuk, Dimitri Nevzorov<br />

und Youngster Marco Busse,<br />

die beim letzten Heimspiel<br />

kaum ihre Torchancen verwandeln<br />

konnten, hatte an der Ostsee<br />

ihre „Ladehemmung“<br />

überwunden. Insgesamt war<br />

es aber wieder einmal eine geschlossene<br />

Teamleistung, die<br />

den Wedemark Scorpions den<br />

Sieg brachte, wobei der noch<br />

punktlose Tabellenletzte allerdings<br />

auch kein Maßstab ist.<br />

Bereits am kommenden Samstag<br />

tritt das Team von Coach<br />

Friedhelm Bögelsack wieder<br />

im heimischen Ice House an.<br />

Zu Gast sind dann die Harsefeld<br />

Tigers, die als schwieriger<br />

Im Halbfinale unterlagen die Panther (helle Trikots) gegen die Fireballs<br />

Sterkrade. Foto: Meggers<br />

Raubtiere aber ihre Krallen wieder<br />

ausgefahren und schlugen<br />

nach einer tollen Leistung den<br />

ICH Atting mit 6:2. „Der dritte<br />

Platz ist eine tolle Platzierung“,<br />

Gegner gelten und in der Vergangenheit<br />

bereits für viele<br />

sagt Panther-Chef Kürgen Köhn,<br />

der diese Meisterschaften in Zusammenarbeit<br />

mit unzähligen<br />

Helfern organisiert hatte. „Das<br />

war eine tolle Veranstaltung. Es<br />

Scorpions bezwingen Rostocker Freibeuter<br />

spannende und torreiche Begegnungen<br />

in der Wedemark<br />

hat alles gut geklappt und es waren<br />

viele Zuschauer da, die super<br />

Stimmung gemacht haben.<br />

Wahnsinn, was in der Halle los<br />

war“, berichtet er begeistert.<br />

Ronny Schubert gehört zu den Leistungsträgern der Wedemark Scorpion. Foto:<br />

Steve Palaser<br />

„Tag des Mädchenhandballs“<br />

Bissendorf (rs). Am Freitag, 16. November, fand der landesweite<br />

„Tag des Mädchenhandballs“ in der Bissendorfer Mehrzweckhalle<br />

statt. Initiiert ist das Ganze durch den Handballverband Niedersachsen.<br />

Nach 2010 ist dies die zweite Auflage, bei der niedersächsische<br />

Handballvereine mit den örtlichen Grundschulen einen Bewegungstag<br />

organisieren, bei dem die Mädchen an die Ballsportart herangeführt<br />

werden. Schirmherr des ist Kultusminister Dr. Bernd Althusmann.<br />

Die Bissendorfer Grundschule hat sich in diesem Jahr mit<br />

dem Mellendorfer TV zusammengetan, um gemeinsam in der<br />

Mehrzweckhalle in Bissendorf den Mädchen der Jahrgänge 1- 4, in<br />

jeweils sechzig Minuten, einen Eindruck von der Sportart zu verschaffen.<br />

Tatkräftige Hilfe kam hierbei vom Jugendwart des MT,V<br />

Klaus Bergert, und den Trainerinnen Bettina Bergert, Dorothea<br />

Diekmann und Jutta Andresen, die zunächst einen Parcours vorbereiteten,<br />

bei dem die Mädchen ein Körpergefühl bekommen sollten<br />

und ihren Gleichgewichtssinn testen konnten. Anschließend wurden<br />

Ballspiele und auch schon kleine Handballregeln vermittelt. An der<br />

landesweiten Aktion nahmen insgesamt 117 Schulen mit mehr als<br />

7500 Teilnehmern teil.<br />

gesorgt haben. Spielbeginn ist<br />

um 20 Uhr.<br />

Die Mädchen in Aktion beim Tag des Mädchenhandballs<br />

in der Bissendorfer Mehrzweckhalle.<br />

Foto: R. Schamber<br />

MTV-Fußballer<br />

kommen unter<br />

die Räder<br />

Mellendorf (gm). Der Trainerwechsel<br />

hat bei den Bezirksliga-Fußballern<br />

des Mellen -<br />

dorfer TV bislang noch nicht<br />

die erhoffte Wirkung gezeigt.<br />

Im zweiten Spiel unter dem<br />

neuen Coach Alexander Fleischer<br />

setzte es für den Aufsteiger<br />

die zweite Klatsche.<br />

Nach der 1:5-Heimniederlage<br />

gegen den TSV Stelingen in der<br />

Vorwoche, war für die Mellendorfer<br />

auch beim TSV Havelse<br />

am vergangenen Sonntag<br />

nichts zu holen. Mit 2:8 kam<br />

der MTV dort unter die Räder.<br />

Und die Partie war eigentlich<br />

schon nach einer Viertelstunde<br />

gelaufen.<br />

Zu diesem Zeitpunkt lagen<br />

die Havelser schon mit 3:0 in<br />

Führung. Benjamin Boschens<br />

Anschlusstor (22.) war danach<br />

auch kein Weckruf, so dass die<br />

Mellendorfer schon mit einem<br />

1:5-Rückstand in die Pause<br />

gingen. Ümran Duyar war es<br />

9 Spielerinnen<br />

9 Gegentore<br />

Bissendorf (gm). „Die Mannschaft<br />

wollte spielen“, betont<br />

Karlheinz Harde, „das ist aller<br />

Ehren wert“. Spielen müssen<br />

hätten sie nicht, die Fußballerinnen<br />

des SC Wedemark, die sich<br />

am vergangenen Samstag mit<br />

nur neun einsatzfähigen Kräften<br />

auf dem Platz versammelt hatten.<br />

Und vielleicht wäre es auch<br />

besser gewesen, diese Partie<br />

wegen des akuten Personalmangels<br />

abzusagen, denn eine<br />

3:8-Niederlage beim SV Sebbenhausen-Balge<br />

hätte es mit<br />

voller Besetzung wohl kaum gegeben.<br />

So aber musste Harde<br />

mit ansehen, wie sich seine<br />

Ümran Duyar schoss<br />

das zweite MTV-Tor in<br />

Havelse. Foto: Meggers<br />

dann vorbehalten, in der 70.<br />

Minute beim Stand von 2:6 für<br />

etwas Ergebniskosmetik zu<br />

sorgen. Danach kassierte der<br />

MTV aber noch zwei weitere<br />

Treffer. Am kommenden Sonntag<br />

muss der Tabellenvorletzte<br />

wieder auswärts antreten. Um<br />

14 Uhr spielt der MTV beim<br />

Tabellensiebten SG Letter 05.<br />

Rumpftruppe in der 1. Halbzeit<br />

noch sehr wacker schlug und<br />

mit einem 1:1 in die Pause ging.<br />

In den zweiten 45 Minuten waren<br />

die neun Spielerinnen auf Seiten<br />

der Gäste aber mit ihren Kräften<br />

am Ende. Tessa Böhlke (2) sowie<br />

Anette Klüppel schossen die Ehrentreffer<br />

für den SCW, der am<br />

kommenden Samstag beim TuS<br />

Sulingen antreten soll. Noch ist<br />

Tessa Böhlke traf doppelt für den SCW.<br />

Foto: Meggers<br />

aber fraglich, ob Harde eine<br />

komplette Truppe zusammen<br />

bekommt. „Ich denke, dass es<br />

klappen wird“, gibt sich der<br />

Coach optimistisch. Er will noch<br />

Spielerinnen aus der 2. Mannschaft<br />

rekrutieren. „Sulingen ist<br />

ein heißes Pflaster“, erzählt<br />

Harde, dem 30 Spielerinnen zur<br />

Verfügung stehen – allerdings<br />

nur auf dem Papier. Die Realität<br />

sind ganz anders aus…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!