31.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 47 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 47 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 47 - wedeMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06<br />

AMTLICHES DIENSTAG<br />

20. NOVEMBER 2012<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 5. öffentlichen Sitzung des Ortsrates Wennebostel<br />

am Donnerstag, 29.11.2012 um 20:00 Uhr,<br />

Feuerwehrgerätehaus Wennebostel, Alter Postweg 21 A,<br />

30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung am<br />

30.08.2012<br />

4. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

5. Mitteilungen der Verwaltung<br />

6. 155/2012 Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 16/09 im<br />

Ortsteil Wennebostel (Wennebosteler Kirchweg-West);<br />

hier: Anhörung des Ortsrates Wennebostel<br />

7. 158/2012 Bebauungsplan Nr. 16/11 "Wennebosteler Kirchweg,<br />

Westseite" (Vorentwurf); Anhörung des Ortsrates Wennebostel<br />

8. 162/2012 Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16/09 „Labor" im<br />

Gemeindeteil Wennebostel; Anhörung des Ortsrates<br />

Wennebostel<br />

9. Anträge<br />

10. Anfragen<br />

Wedemark, den 16. November 2012<br />

gez. von Einem<br />

Ortsbürgermeister<br />

Till Holland neuer<br />

JuPa-Vorsitzender<br />

Bissendorf (fd). Auf der konstituierenden Sitzung des Jugendparlaments<br />

wurde der 17-jährige Gymnasiast Till Holland einstimmig<br />

zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er gehörte bereits dem letzten<br />

Jugendparlament an, bringt einige Erfahrung mit. Genau wie eine<br />

Till Holland (Mitte) ist der neue erste Vorsitzende<br />

des Wedemärker Jugendparlaments. Ihm stehen<br />

Eira Tempelmeier (links) und Carolin Berndt<br />

(rechts) zur Seite. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

seiner Stellvertreterinnen Eira Tempelmeier, die Siebzehnjährige<br />

saß ebenfalls die letzten zwei Jahre in den Reihen des letzten Jugendparlaments.<br />

Die sechszehnjährige Carolin Berndt ist frisch im<br />

Parlament, freut sich auf die neue Herausforderung. Bürgermeister<br />

Tjark Bartels verpflichtete die jungen Parlamentarier, die sich dann<br />

auf die ihnen zur Verfügung stehenden Ausschüsse verteilten, um<br />

dort aktiv mitzuarbeiten und die Interessen der Wedemärker Jugendlichen<br />

zu vertreten.<br />

Weihnachtsmarkt wird rund<br />

um die Kirche aufgebaut<br />

Mellendorf (r/j). Ein erstes positives Resümee konnte vom<br />

diesjährigen Mellendorfer Budenausschuss gezogen werden.<br />

Es liegen mehr Anmeldungen von Standbetreibern vor<br />

als im vergangenen Jahr und das Angebot sei vielfältiger und<br />

abwechslungsreicher. Neben den selbstgestrickten und von<br />

Hand angefertigten winterlichen Accessoires und Dekorationsartikeln<br />

gibt es die altbewährten Hits wie Bienenwachskerzen,<br />

nützliche Dinge aus Holz und natürlich all die bekannten<br />

süßen Weihnachtsleckereien und dazu eine reichliche<br />

Getränkeauswahl und kleine herzhafte Imbisse für zwischendurch.<br />

Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte,<br />

kann dies gerne bei Ortsbürgermeisterin Christa Goldau unter<br />

der Telefonnummer 12 39 tun. Die Verkaufsstände am 8.<br />

Dezember werden erstmalig rund um die Mellendorfer St.<br />

Georgs Kirche platziert, mittig das kleine Festzelt. Damit sei<br />

der Kuschelcharakter garantiert, so die Mitglieder des Budenausschusses.<br />

Was noch fehle, sei dann ein leichter<br />

Schneefall bei geringen Minusgraden.<br />

Schüler aus Montrevel en Bresse zu Gast am Gymnasium Mellendorf<br />

Mellendorf (fd). Der stellvertretende<br />

Bürgermeister Helge<br />

Zychlinski begrüßte mit Schulleiterin<br />

Swantje Klapper die<br />

Schüler aus dem französischen<br />

Montrevel en Bresse,<br />

die Partnerschule liegt im beschaulichen<br />

Übergang in den<br />

beliebten französischen Süden<br />

unweit von Bourg en Bresse<br />

und dem Weinort Macon. „Wir<br />

freuen uns sehr, dass der Kontaktge-<br />

klappt hat“, die Schüler des<br />

College waren zum ersten Mal<br />

in der Wedemark, der Kontakt<br />

ist ganz frisch, wurde von zwei<br />

jungen Pädagoginnen geknüpft.<br />

„Leider spreche ich kein Französisch,<br />

ich habe die tote Sprache<br />

Latein erlernt. Ich hoffe ihr<br />

macht großen Gebrauch von euren<br />

Möglichkeiten und kommuniziert<br />

mit euren französischen<br />

Austauschschülern auch später<br />

noch über e-mail und skype“, so<br />

der Bürgermeister. Es könnten<br />

Frauke Heiligenstadt besuchte die IGS<br />

Mellendorf (fd). Frauke Heiligenstadt<br />

gehört zum sogenannten<br />

„Schattenkabinett“ des<br />

SPD-Ministerpräsidentenkandidaten<br />

Stefan Weil, soll nach gewonnener<br />

Wahl Kultusministerin<br />

werden. Die 48-Jährige besuchte<br />

jetzt die IGS Wedemark,<br />

um sich zum einen zu informieren<br />

und Sorgen und Nöte der<br />

neu gründeten Schule und des<br />

Schulträgers mitzunehmen.<br />

„Wir können mit Sicherheit sagen,<br />

dass wir das Abitur nach<br />

zwölf Jahren in den Integrierten<br />

Gesamtschulen wieder zurücknehmen<br />

werden“. Schulleiterin<br />

Heike Schlimme-Graab erläuterte<br />

gemeinsam mit der Ersten<br />

Gemeinderätin Konstanze Bekkedorf<br />

die Schwierigkeiten, die<br />

durch unterschiedlichste Erlasse,<br />

aber auch die Unsicherheit,<br />

die innerhalb der Schüler-, Eltern-,<br />

und Lehrerschaft entstehe,<br />

weil die Obertufe für die IGS<br />

immer noch nicht genehmigt<br />

worden sei. „Vielleicht soll diese<br />

Entscheidung bis nach der Wahl<br />

verschleppt werden, um die<br />

Oberstufe dann ablehnen zu<br />

können“, mutmaßten die Sozialdemokraten.<br />

„Alle Kriterien für<br />

ein Oberstufe sind übererfüllt,<br />

deshalb verstehen wir nicht,<br />

warum der von der Gemeinde<br />

Wedemark gestellte Antrag von<br />

der Landesschulbehörde nicht<br />

positiv beschieden wird“, so<br />

Beckedorf. Heiligenstadt bekräftigte,<br />

dass die SPD einen<br />

Bissendorf (r/j). „Kein Himmel.<br />

Nur Gewölk ringsum / schwarzblau<br />

und wetterschwer ..." Professor<br />

Wolfgang Menzel trägt zur<br />

Ausstellung von Uli Stein Gedichte<br />

und Geschichten über<br />

Wolken und Wetter vor: von Goethe,<br />

Eichendorff, Heine, Stifter,<br />

Rilke, Hofmannsthal - bis hin zu<br />

Albrecht Goes, Mascha Kaléko<br />

und Brecht. Begleitet wird er von<br />

dem Akkordeonisten Jovica Ivanovic.<br />

Das Publikum kann dabei<br />

erfahren, welche Möglichkeiten<br />

der Literatur zur Verfügung stehen,<br />

Wolken durch Sprache Anschauung<br />

und Stimmung zu ver-<br />

Freundschaften fürs Leben entstehen.<br />

Die Franzosen nahmen<br />

am Unterricht teil, besichtigten<br />

Hannover und Bremen, besuchten<br />

die Auto-Stadt Wolfsburg<br />

und den Zoo, fuhren im Ice-<br />

House Schlittschuh. Bei einer<br />

großen Abschiedsparty im Forum<br />

des Schulzentrums kamen<br />

sich die Schülerinnen und<br />

Schüler bei heißen Rhythmen<br />

endgültig näher. Jetzt freuen<br />

sich die Jugendlichen auf einen<br />

Gegenbesuch im schönen<br />

Frankreich.<br />

Erster Schüleraustausch mit den Franzosen aus Montrevel en Bresse<br />

und dem Gymnasium Mellendorf. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

anderen Politikstil einführen<br />

werde, man wolle die Schulen<br />

mitnehmen und die Dinge nicht<br />

von oben aufpropfen. „Wir kön-<br />

nen natürlich nicht alle Schulen<br />

zu gebundenen Ganztagsschulen<br />

umwandeln, bei 1500 Ganztagsschulen<br />

in Niedersachsen<br />

wären das 450 Millionen Euro<br />

plus die erforderlichen Lehrkräfte“.<br />

Man werde besonnen<br />

vorgehen und nach und nach<br />

erkunden, was die einzelnen<br />

Schulen benötigen. Die neu gegründeten<br />

IGS-Schulen würden<br />

aber schnellstmöglich umgewandelt,<br />

weil es für diese<br />

Schulform essentiell sei. Besonders<br />

schwierig gestalte sich<br />

das juristische Flickwerk mit<br />

den Honorarkräften, dies sei<br />

ein Reinfall auf der ganzen Linie,<br />

käme am Ende teurer als<br />

alles andere. 70.000 widerrechtlich<br />

geschlossene Arbeitsverträge<br />

stünden auf der<br />

Agenda. „Die Schulsozialarbeit<br />

ist eine Aufgabe des Landes, es<br />

ist mehr als lobenswert, dass<br />

die Gemeinde Wedemark Geld<br />

zuschießt, das aber ist nicht<br />

der richtige Weg“, so die SPD<br />

Politikerin, die mit dem Landtagskandidaten<br />

Rüdiger Kauroff<br />

gekommen war. Dies müsse<br />

im Schulgesetz verankert<br />

werden. Die Schulrepräsentanten<br />

Charlotte Robens und Lea<br />

Liebert aus dem siebten Jahrgang<br />

berichteten zum Ende<br />

eindrucksvoll aus dem Schulalltag<br />

der IGS.<br />

Schulleiterin Heike Schlimme-Graab empfing neben Frauke Heiligenstadt auch die Erste Gemeinderätin Konstanze Bekkedorf<br />

sowie die SPD-Vertreter Rüdiger Kauroff, Helge Zychlinski und Rebecca Schamber (vl.). Foto: F. Fricke-Deppe<br />

Wolken in Prosa und Lyrik<br />

leihen. Wieder dabei ist der<br />

Weinhof Negenborn mit dem<br />

neuen Beaujolais. Die Veranstaltung<br />

findet am Donnerstag, 22.<br />

November, um 19.30 Uhr statt.<br />

Einlass ist ab 19.15 Uhr. Eintritt:<br />

10 Euro/8 Euro für Mitglieder.<br />

Karten gibt es bei imago, Am<br />

Markt 1, Bissendorf, Reservierungen<br />

unter der Telefonnummer<br />

9 54 98 53 oder per Email:<br />

info@imago-kunstverein.de.<br />

Professor Wolfgang<br />

Menzel trägt Gedichte<br />

vor. Foto: Privat<br />

Zur Person: Frauke Heiligenstedt<br />

wurde 1966 in Northeim<br />

geboren, ist verheiratet, hat<br />

eine Tochter. Seit 1982 ist sie<br />

Mitglied in der SPD, nach dem<br />

Abitur studierte sie an der<br />

Fachhochschule Hannover<br />

Verwaltungs- und Rechts -<br />

pflege. Sie saß lange im Ortsrat,<br />

war Ortsbürgermeisterin,<br />

ist Mitglied im Gemeinderat.<br />

Seit 2003 sitzt sie für ihren<br />

Wahlkreis im Landtag, ist Sprecherin<br />

für Kultus- und Schulpolitik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!