31.12.2012 Aufrufe

07. Kalenderwoche - Geesthachter Anzeiger

07. Kalenderwoche - Geesthachter Anzeiger

07. Kalenderwoche - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong> 14. Februar 2012 KOMMUNALES<br />

Ihr Einkaufserlebnis<br />

in Geesthacht!<br />

Warsteiner Premium Verum<br />

24 x 0,33- od. 20 x 0,5-l-Flasche<br />

12,49 12,99<br />

zzgl. Pfand<br />

3,42/3,10<br />

1 l = 1,32/1,05<br />

9,99<br />

Strickkursus<br />

unter neuer Leitung<br />

Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Inh. Heike Weidner<br />

Ansprechpartner für den<br />

<strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong>:<br />

NOTDIENST<br />

POTHEKE<br />

im<br />

Telefon 04152 / 88 66 44<br />

Fax 04152 / 888 48 48<br />

Ihre Gesundheit<br />

liegt uns am<br />

Schutzengel<br />

aus<br />

Bronze 9,95<br />

G E E S T H A C H T E R<br />

ANZEIGER<br />

LEBEN IM HERZOGTUM LAUENBURG<br />

Anzeigenberatung: Andreas Runge<br />

Telefon: 04152-50 05<br />

Fax: 04152-7 88 55<br />

Mobil: 0172-4 01 04 34<br />

E-Mail: a.runge@viebranz.de<br />

Redaktion: Olaf Kührmann<br />

Telefon: 04151-88 90 47<br />

Fax: 04151-89 59 55<br />

E-Mail: o.kuehrmann@viebranz.de<br />

Redaktion: Cornelia Geisler<br />

Telefon: 04152-50 05<br />

Fax: 04152-7 88 55<br />

E-Mail: c.geisler@viebranz.de<br />

Bei Fragen zur Zustellung wenden Sie sich bitte an die Pressevertrieb2 GmbH,<br />

Tel. 0 41 51-88 90 70 oder E-Mail: info@pv-2.de<br />

Nachbesserung des Busfahrplans<br />

Geesthacht (gak) – Die im Dezember durchgeführten Fahrplanänderungen<br />

der Buslinien 120 und 139 betreffen etwa 4.000 Bürger. Die<br />

FDP fordert in ihrem Antrag an den Bauausschuss, dass die Änderungen<br />

rückgängig gemacht und erneut Verhandlungen mit den<br />

VHH, dem HVV und dem Kreis aufgenommen werden. Auch Gerhard<br />

Boll von den Grünen sprach sich für eine halbstündige Taktung<br />

aus, ebenso für Früh- und Spätbusse. Peter Junge, Fachbereichsleiter<br />

Umwelt, gab zu bedenken: »Auch im nächsten Jahr werden wir mit<br />

einer Kürzung der Zuschüsse durch den Kreis rechnen müssen.« Erneut<br />

machte Ali Demirhan (Grüne) auf die Notwendigkeit einer<br />

Bahnanbindung der größten Stadt des Kreises aufmerksam und forderte:<br />

»Wir müssen uns dafür stark machen, nicht nur für die Umgehungsstraße.«<br />

Hans-Werner Madaus (SPD) antwortete: »Wir sollten<br />

über die Finanzen und die Nachhaltigkeit nachdenken. Der Antrag<br />

ist löblich, fällt aber in die Kiste ‚Wünsch Dir was’. Dennoch sollten wir<br />

Gespräche zur Nachbesserung führen.« Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

Jutta Scharnberg-Sarbach deutlich: »Man muss Prioritäten<br />

setzen. Mir ist der ÖPNV und das Frauennachttaxi wichtiger als eine<br />

Treppe.« Bleibt abzuwarten, ob die von allen gewünschten Gespräche<br />

erfolgreich und ohne zusätzliche Kosten für die Stadt verlaufen<br />

werden.<br />

Rettungsdienst ............................................................... 1 12<br />

Feuerwehr ...................................................................... 1 12<br />

Polizei Geesthacht .................................................... 8 00 30<br />

Krankentransport (Kreisleitst.)...................... 04541 - 1 92 22<br />

Krankenhaus Geesthacht ......................................... 1 79 - 0<br />

Pflegeberatungsbüro ............................................... 80 57 95<br />

Hilfe für Opfer von Straftaten − Opfer-Telefon .......... 116 006<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notarzt/Rettungsdienst Tel. 112<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr.<br />

An Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do. von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ Nord:<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Schmerzpatienten klagen, KVSH hilft<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Dr. Hildebrandt-Stahlschmidt: »Zu Beginn<br />

voraussichtlich an zwei Tagen in<br />

der Woche ganztägig.«<br />

»Wie werden die Patienten versorgt,<br />

wenn Sie erkranken oder im Urlaub<br />

sind?«<br />

Dr. Hildebrandt-Stahlschmidt: »Der<br />

Chefarzt der Anästhesie am DRK-Krankenhaus<br />

wird die schmerztherapeutische<br />

Versorgung übernehmen. Er ist ein<br />

voll ausgebildeter und erfahrener<br />

Schmerztherapeut.«<br />

»Ist es für Patienten zumutbar und<br />

schaffen sie es, zur Therapie nach Ratzeburg<br />

zu fahren?«<br />

Dr. Hildebrandt-Stahlschmidt: »Grundsätzlich<br />

werden die Patienten des Südkreises<br />

in Geesthacht behandelt, nur im<br />

Vertretungsfall könnte es vorkommen,<br />

dass sie auf eine Therapie in Ratzeburg<br />

angewiesen wären, allerdings kommen<br />

notfallmäßige Behandlungen nur sehr<br />

selten vor. Sollte eine Behandlung zeitkritisch<br />

und Transport nicht möglich<br />

sein, so haben ich und meine Vertretung<br />

die Zulassung für Hausbesuche.«<br />

»Welche Krankheitsbilder behandeln<br />

sie hauptsächlich, welche Erkrankun-<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr und endet montags um<br />

8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 18. 2. und So., 19.2.:<br />

P. Reimann, Geesthacht, <strong>Geesthachter</strong> Straße 40, Tel. 04152 - 7 75 55<br />

Den aktuellen Notdienstkalender und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Dienstag, 14.2.:<br />

Oberstadt-Apotheke, Geesthacht, Hansastr. 32, Tel. 04152 - 1 39 35 69<br />

Mittwoch, 15.2.:<br />

Reuter-Apotheke, Büchen, Lauenburger Str. 8, Tel. 04155 - 21 21<br />

zusätzlich von 12 - 21 Uhr<br />

Apotheke im Plaza, Geesthacht, Norderstr. 16, Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Donnerstag, 16.2.:<br />

Schloß-Apotheke, Lauenburg, Weingarten 8, Tel. 04153 - 5 84 00<br />

Freitag, 17.2.:<br />

Sonnen-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 64, Tel. 04152 - 25 02<br />

Sonnabend, 18.2.:<br />

Stadt-Apotheke, Geesthacht, Rathausstr. 8, Tel. 04152 - 22 66<br />

Sonntag, 19.2.:<br />

Stadt-Apotheke, Lauenburg, Hamburger Straße 28, Tel. 04153 - 5 21 21<br />

Montag, 20. 2.:<br />

Stadt-Apotheke, Schwarzenbek, Passage, Tel. 04151 - 33 13<br />

Schmerztherapeutin Dr. Sabine Hildebrandt-Stahlschmidt.<br />

Umgehungsstraße: Es geht voran<br />

Geesthacht (zrk) - »Die Ortsumgehung<br />

ist wieder in der Spur«, freuen sich der<br />

CDU-Landtagsabgeordnete Markus<br />

Matthießen und Geesthachts CDU-<br />

Fraktionschef Karsten Steffen. Grund<br />

dafür ist die Nachmeldung der Ortsumgehung<br />

für den Finanzrahmen 2013 bis<br />

2015 beim Bundesverkehrsminister<br />

durch Verkehrsminister und CDU-Spitzenkandidat<br />

Jost de Jager.<br />

»Hier zeigt sich, wie gut die Vernetzung<br />

zwischen Orts-, Landes- und Bundesebene<br />

funktionieren kann und wir gemeinsam<br />

mit unseren berechtigten Interessen<br />

in konstruktiven Gesprächen<br />

mit dem Land vorankommen«, so Karsten<br />

Steffen. »Zugleich wird durch die<br />

Entscheidung des Ministers deutlich,<br />

dass Kiel unsere Interessen ernst<br />

nimmt. Dieses zeigte sich bereits in der<br />

Tatsache, uns kurzfristig einen Gesprächstermin<br />

in Kiel anzubieten, um<br />

die Thematik zu erörtern.<br />

»Nach meinen Informationen sind die<br />

Entwurfsplanungen für die Ortsumgehung<br />

weitgehend abgeschlossen.<br />

Auch der schwierige Einstieg in den<br />

Geesthang ist inzwischen im Wesentlichen<br />

geklärt. Ich bin deshalb zuversichtlich,<br />

dass der weitere zeitliche Ablauf bis<br />

zum Beginn des Planfeststellungsverfahrens<br />

zügig verlaufen wird«, zeigte<br />

sich Steffen optimistisch.<br />

Da die Planungsarbeiten ohnehin wei-<br />

gen nehmen zu?«<br />

Dr. Hildebrandt-Stahlschmidt:<br />

»Schmerz ist sehr individuell, bei vielen<br />

meiner Patienten wurde neuropathischer<br />

Schmerz chronisch. Häufig betroffen<br />

ist der Rücken durch nozizeptiven<br />

Schmerz. Der akute, aber auch chronifizierte<br />

Tumorschmerz ergänzt die<br />

onkologische und palliative Versorgung.<br />

Trends bei Erkrankungen kann<br />

ich derzeit nicht identifizieren.«<br />

»Was erwarten Sie vom Gesetzgeber?«<br />

Dr. Hildebrandt-Stahlschmidt: »Der Gesetzgeber<br />

ist gefordert, den Erkrankungen,<br />

die unsere Gesellschaft im demographischen<br />

Wandel zunehmend prägen<br />

werden, gerecht zu werden. Daher<br />

erwarte ich vom Gesetzgeber, dass er die<br />

Versorgung der Schmerzpatienten dauerhaft<br />

sichert. Dazu gehört auch, eine<br />

mögliche Attraktivitätsschere zwischen<br />

lukrativer technischer Medizin und<br />

zeitintensiver, zuwendungsgeprägter<br />

Schmerztherapie zu vermeiden. Denn<br />

sonst werden nicht ausreichend Mediziner<br />

die zeitlich lange Zusatzqualifikation<br />

des Schmerztherapeuten anstreben.«<br />

VHS-Diskussionskreis am Nachmittag, erstes Semester<br />

Geesthacht (zrk) - Nachfolgend die Termine<br />

für das erste Semester des »VHS-<br />

Diskussionskreises am Nachmittag«.<br />

Die Veranstaltungen finden immer<br />

mittwochs, von 15.15 bis 16.45 im Studio<br />

des Kleinen Theaters Schillerstraße an<br />

der Schillerstraße 33 in Geesthacht statt.<br />

Ausnahmen: am 22. Februar und 23.<br />

Mai.<br />

*15. Februar: Geschichte: Friedrich der<br />

Große – Zum 300. Geburtstag (Dr. William<br />

Boehart).<br />

*22. Februar: Literatur: »Frauen, die lesen,<br />

sind …« (Dr. William Boehart/Susanne<br />

Schmidt) (Achtung: Treffpunkt:<br />

Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße<br />

58).<br />

*29. Februar: Heimatgeschichte: Mit<br />

Bahn und Bus nach Hamburg (Helmut<br />

Knust).<br />

*7. März: Kulturgeschichte: Theodor<br />

Fontane: »Herr Ribbeck zu Ribbeck im<br />

Havelland / Ein Birnbaum in seinem<br />

Garten stand« (Dr. Dieter Mohrhart).<br />

*14. März: Kunst: Monets Garten – Ein<br />

Fest für die Augen (Dr. William Boehart).<br />

*21. März: Kultur: Was macht der Witz<br />

zum Witz. Witziges und Nachdenkliches<br />

(Gerhard Halberstadt).<br />

*28. März: Alt-Geschichte: »Semiramis –<br />

eine assyrische Königin zwischen Legende<br />

und Wirklichkeit“ (Dr. Claudia<br />

Tanck).<br />

*18. April: Kulturgeschichte: Aus der Antike:<br />

Charakterliches – Philosophisches<br />

– Politisches – Mörderisches (Helmut<br />

Schuhart).<br />

*25. April: Literatur: Mit Rainer Maria<br />

terlaufen und die Einstufung der <strong>Geesthachter</strong><br />

Ortsumgehung als Maßnahme<br />

des vordringlichen Bedarfs auch beim<br />

Bund anerkannt ist, ist die Nachmeldung<br />

für den Investitionsrahmenplan<br />

nur ein logischer Schritt. »Daher sind<br />

wir zuversichtlich, dass der Bund dieses<br />

Projekt auch tatsächlich mit aufnimmt«,<br />

so die beiden CDU-Politiker.<br />

»Mit der Realisierung <strong>Geesthachter</strong><br />

Ortsumgehung rückt die ganze Region<br />

wieder ein Stück näher an Hamburg heran,<br />

gute Voraussetzungen zur Entwicklung<br />

eines neuen wirtschaftlichen<br />

Kraftzentrums im Süd-Osten des Landes«,<br />

so Markus Matthießen abschließend.<br />

Rilke durch die Provence (Dr. William<br />

Boehart).<br />

*2. Mai: Literatur: Der Untergang Trojas<br />

nach Quintus von Smyrna (Wolfgang<br />

Blandow).<br />

*9. Mai: Diskussion: Die Gleichnisse Jesu<br />

(Andreas Schöer).<br />

*16. Mai: Musik: Revolution in der Popmusik:<br />

Die Beatles III (Prof. Wolfgang<br />

Hochstein).<br />

*23. Mai: Besuch mit Kaffee/Tee: Erlebniseinkauf<br />

Kneese, Geesthacht (Antje<br />

Prolingheuer) (Achtung: Treffpunkt<br />

Bergedorfer Straße 75).<br />

Die Kursgebühr beträgt für die 13 Veranstaltungen<br />

40 Euro, Einzelvorträge<br />

können für vier Euro besucht werden.<br />

Anmeldung: VHS-Geesthacht, Neuer<br />

Krug 33 bis 35, Tel: 04152–4622.<br />

Börnsen:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Feuerwehr Börnsen: Notruf 1 12<br />

Gerätehaus: 7 20 11 12<br />

Dassendorf:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Freiwillige Feuerwehr: 1 12<br />

Elbmarsch:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Allgemeiner ärztlicher Notdienst<br />

von Montag bis Donnerstag (ohne Feiertage) von 19.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr,<br />

Freitag (ohne Feiertage) von 18.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr, Samstag, Sonntag<br />

und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr unter der zentralen Telefonnummer<br />

01802 000101 (zum Ortstarif)<br />

Escheburg:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Freiwillige Feuerwehr: 1 12<br />

Hamwarde:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Freiwillige Feuerwehr: 1 12<br />

Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!