31.12.2012 Aufrufe

07. Kalenderwoche - Geesthachter Anzeiger

07. Kalenderwoche - Geesthachter Anzeiger

07. Kalenderwoche - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 <strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong> 14. Februar 2012 TERMINE<br />

15.<br />

Mittwoch<br />

Februar<br />

Informations-<br />

abend<br />

Geesthacht (zrk) - Für alle Eltern, die eine Anmeldung ihres<br />

Kindes an der Alfred-Nobel-Schule (ANS) in Erwägung ziehen,<br />

lohnt sich ein Besuch des Informations-Abends am<br />

Mittwoch, 15. Februar, von 19.30 Uhr an in der Pausenhalle<br />

der ANS. Für Kinder und Eltern gibt es auch einen Schnuppertag<br />

am Dienstag, 28. Februar, von 15.30 bis 18 Uhr. Dabei<br />

können das Schulgebäude besichtigt und Ausstellungen angeschaut<br />

werden, es gibt verschiedene Aufführungen und<br />

Einblicke in unseren Ganztagesbereich. Für die Viertklässler<br />

besteht darüber hinaus das Angebot, an Schnupperunterricht<br />

teilzunehmen (jeweils 16 bis 16.30 Uhr und 17 bis 17.30<br />

Uhr). Die Eltern haben in der Zwischenzeit Gelegenheit, sich<br />

bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und Fragen zu stellen.<br />

Die Anmeldung wird vom 5. bis zum 12. März stattfinden.<br />

Mitzubringen sind der Anmeldeschein, die Schulübergangsempfehlung,<br />

das neuste Zeugnis, die Geburtsurkunde des<br />

Kindes und, falls vorhanden, der Lernplan.<br />

Das Schulleitungsteam pflegt mit allen anmeldenden Eltern<br />

Gespräche zu führen. Um Wartezeiten möglichst gering zu<br />

halten, können sich die Eltern am Informationsabend und<br />

am Schnuppertag in Terminlisten eintragen. Ohne Termin<br />

kann man sein Kind am Montag, 5. März, in der Zeit von 8 bis<br />

12 Uhr und 15 und 18 Uhr, sowie Freitag, 9. März, und Montag,<br />

12. März, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr anmelden.<br />

15.<br />

VHS-<br />

Diskussionskreis<br />

Adolph von Menzel: Flötenkonzert Friedrichs des Großen in<br />

Sanssouci. Foto: Archiv/Boehart<br />

Geesthacht (zrk) - »Er gehört zu den schillernden Figuren der<br />

deutschen Geschichte – Friedrich II. von Preußen, genannt<br />

‚der Große’. Als Soldat, Politiker und Feingeist regt er nach wie<br />

vor die Gemüter«, sagt Diskussionsleiter Dr. William Boehart<br />

zum nächsten Treffen des VHS-Diskussionskreises am Mittwochnachmittag<br />

, 15 Februar, von 15.15 Uhr an im Studio des<br />

Kleinen Theaters Schillerstraße, Schillerstraße 33 in Geesthacht.<br />

Referent für den Nachmittag ist der Gesprächsleiter<br />

selbst.<br />

Dr. Boehart: »Friedrich II. (1712–1786), liebevoller ’der alte<br />

Fritz’ genannt, war schon zu Lebzeiten ein Mythos. ‚Der erste<br />

Diener meines Staates’ festigte den preußischen Absolutismus<br />

und machte aus dem kleinen deutschen Territorium eine<br />

europäische Großmacht. Nebenbei schrieb er philosophische<br />

Werke und Musikstücke. Mit der Gründung des Deutschen<br />

Reiches 1870/71 wurde der Hohenzoller zum<br />

nationalen Helden erklärt. Friedrich war jedoch nie umstritten.<br />

Auch heute regt sein vermeintliches Vermächtnis die<br />

Gemüter.« Interessierte sind gerne eingeladen, Einzelvorträge<br />

können für vier Euro besucht werden.<br />

Information: Dr. William Boehart, Tel. 0172–40 80 232.<br />

16.<br />

Fasching des<br />

Damenchors<br />

Geesthacht (zrk) - Nach dem Motto »Wir feiern Fasching«<br />

trifft sich der Damenchor 2000 der <strong>Geesthachter</strong> Liedertafel<br />

am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr zum Klön- und<br />

Schnackabend im Restaurant Elbblick in Tesperhude, Elbuferstraße.<br />

Man wolle sich der Faschingszeit ein wenig anpassen<br />

und freue sich auf große Beteiligung, viele Sketche,<br />

Gesang und Vorträge, die den Abend zu einem besonderen<br />

Erlebnis werden lassen. Alle Chordamen sowie die Förder-<br />

Damen sind willkommen.<br />

16.<br />

Mittwoch<br />

Februar<br />

Donnerstag<br />

Februar<br />

Donnerstag<br />

Februar<br />

Stammtisch<br />

der Grünen<br />

Dassendorf (zrk) - Der Ortsverband Sachsenwald von Bündnis<br />

90/Die Grünen lädt am Donnerstag, 16. Februar, von 20<br />

Uhr an alle Interessierten zu einem Stammtisch in das Dassendorfer<br />

Restaurant »Al Bosco« im Mühlenweg 19 ein. Die<br />

Gemeinde Dassendorf plant eine Bebauung von Flächen mit<br />

altersgerechten Gebäuden für z.B. betreutes Wohnen älterer<br />

Menschen. Dafür ist der Bereich nördlich der B 207 zwischen<br />

Am Wendel und Wendelweg vorgesehen. »Ist das nun der<br />

richtige Platz einer weiteren Bebauung von Dassendorf? Welche<br />

Alternativen gäbe es, was spricht für diesen Standort«, so<br />

fragt die Sprecherin des Ortsverbandes Susanne Hiller-<br />

Heptner.<br />

16.<br />

FLOHMARKT<br />

Schwarzenbek, Schützenhalle,<br />

19.02.12 von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

0 41 59 / 5 26<br />

0177 / 26 29 654<br />

Haustüren • Fenster<br />

Rollläden • Markisen<br />

Reparatur-Sofort-Service<br />

G. Kruse<br />

Rolladenbau + Fenstertechnik<br />

19258 Boizenburg · Baustr. 20<br />

Tel. 038847 - 5 20 42<br />

Kino Theater<br />

Kino<br />

Beilagenhinweis:<br />

In einem Teil der heutigen Ausgabe<br />

liegen Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Opel Dello, Geesthacht,<br />

Expert, Geesthacht,<br />

Hagebaumarkt, Schwarzenbek,<br />

Denn's Biomarkt, Hamburg-Bergedorf.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

Lexikon der Traumsymbole<br />

Wir alle träumen fast jede Nacht. Allerdings<br />

erinnern wir uns meistens nur an den letzten<br />

Traum. Wie aber deuten wir deren Inhalte?<br />

Über 1500 Stichworte und Querverweise führen<br />

Sie zur Lösung und Deutung Ihrer Träume.<br />

€ 4,95<br />

Erhältlich in unseren Geschäftsstellen<br />

<strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong> Schwarzenbeker <strong>Anzeiger</strong> Lauenburger Rufer<br />

Bergedorfer Straße 53 Schefestraße 11 Berliner Straße 24<br />

21502 Geesthacht 21493 Schwarzenbek 21481 Lauenburg<br />

Die Kinosensation aus Frankreich:<br />

Ziemlich beste Freunde<br />

für die Woche Kino 1 Do., So. & Mi. um 20.15 Uhr<br />

16.02. bis 22.02. 112 Min., ab 6 Jahren freigegeben<br />

STAR WARS 3D: Episode 1<br />

Kino 1 Do., Fr. & Mo. bis Mi. um 17.15 Uhr<br />

Fr. & Mo. um 20.15 Uhr<br />

Kino 2 Sa. & So. um 17.45 Uhr<br />

So. um 20.30 Uhr, Di. um 19.30 Uhr<br />

133 Min., ab 6 Jahren freigegeben<br />

Die Gefährten<br />

Kino 2 Do., Fr. & Mo. bis Mi. um 16.30 Uhr<br />

Sa. & So. um 14.30 Uhr<br />

Do., Fr., Mo. & Mi. um 19.30 Uhr<br />

Sa. um 20.30 Uhr<br />

147 Min., ab 12 Jahren freigegeben<br />

Im Programm der Filmkiste<br />

Bauernfrühstück<br />

Theater<br />

Geschichts-<br />

vortrag<br />

Geesthacht (zrk) - Zum Geschichtsvortrag mit Diskussion am<br />

Donnerstag, 16. Februar, von 19 Uhr Uhr an, im Geesthacht-<br />

Museum!, Krügersches Haus, wird eingeladen. Die Referenten,<br />

Stadtarchivar Dr. William Boehart und Geschichtsvereinschef<br />

Helmut Knust, zeigen Ergebnisse der jüngsten<br />

Sammlungstätigkeit in Bezug auf die Geschichte der Sprengstofffabriken<br />

Krümmel und Düneberg. Neben Fotos und Dokumenten<br />

steht im Mittelpunkt des Abends ein umfangreiches<br />

Dokument, das in digitaler Form und in englischer Sprache<br />

vorliegt. Es enthält die Ergebnisse einer Untersuchung<br />

der US Army aus dem Jahre 1948 über die Produktionen in<br />

den <strong>Geesthachter</strong> Fabriken sowie die Auswirkungen der<br />

Bombenangriffe im April 1945. Das Dokument ermöglicht<br />

neue Einsichten in die Fabriken während des Zweiten Weltkrieges.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wohnhaus der Pulverfabrik Düneberg.Am Wohnhaus ein<br />

Schild: Gutsbezirk Düneberg. Das Bild ist um 1900 entstanden.<br />

Foto: Archiv<br />

17.<br />

Donnerstag<br />

Februar<br />

Freitag<br />

Februar<br />

Livekonzert<br />

in der DÜNE<br />

Geesthacht (zrk) - Am Freitag, 17. Februar, findet im Jugendhaus<br />

DÜNE, <strong>Geesthachter</strong> Straße 101 a, ein Hardcorekonzert<br />

statt. Vier Bands werden live aufspielen:<br />

Bury My Sacrifice (Bremen), Facebook.com/Bury My Sacrifice;<br />

We Need Guns (Lübeck), Facebook.com/weneedguns; Admit<br />

Defeat (Hamburg) sowie Facebook.com/AdmitDefeat;<br />

Reaper´s Path (Kiel). Das DÜNE Team freut sich auf Livemusikfreunde<br />

von 16 Jahren an. Einlass: 19.30 Uhr Eintritt:<br />

vier Euro.<br />

Kino 1 Di. um 20.15 Uhr<br />

97 Min., ab 12 Jahren freigegeben<br />

k leines<br />

T HEATER<br />

S CHILLER<br />

STRASSE<br />

17.02. 20.30 Uhr Studio Thomas Ney mit<br />

Mein Hüsch<br />

23.02. 20.00 Uhr Nach Friedrich Dürrenmatts Roman<br />

Justiz für die Bühne bearbeitet<br />

von Manfred H. Greve mit einer Einführung<br />

in die Inszenierung um 19.30 Uhr im kTS-Studio<br />

Karten für alle Theatervorstellungen erhalten Sie im Vorverkauf<br />

bei Zigarren Fries, Bergedorfer Straße 46 in Geesthacht<br />

Schillerstraße 33 · 21502 Geesthacht · Telefon 0 41 52 / 779 79<br />

Kino-Karten reservieren www.kleinestheaterschillerstrasse.de<br />

19.<br />

Tanztee beim<br />

Bürgerverein<br />

Grünhof-Tesperhude (zrk) - Was gibt es Schöneres als in geselliger<br />

Runde das Tanzbein zu schwingen. Am 19. Februar<br />

von 15 Uhr an ist dazu die Gelegenheit. Dann legt Holger<br />

Münch im Gasthaus Waidmannsruh (Warncke direkt an der<br />

Bundesstraße) wieder auf und der Bürgerverein Grünhof-<br />

Tesperhude bittet zum Tanztee. Der Eintritt beträgt zwei Euro<br />

und gute Laune. Der BVGT freut sich auf viele Gäste.<br />

19.<br />

Auf Schusters<br />

Rappen<br />

Geesthacht (gak) – Inzwischen ist der Wandertag der Schützengesellschaft<br />

Geesthacht eine liebgewordene Tradition.<br />

Am Sonntag, 19. Februar, ist es wieder so weit. Die Schützen<br />

treffen sich bei Adjutantin Anke Engelbrecht am Buchenweg<br />

24, um zum »Erlebnisgriechen« an der Sandstraße zu wandern.<br />

Den Weg weisen Ihnen die Adjutantin und der Adjutant<br />

Andreas Friedrich unter königlicher Begleitung von Seiner<br />

Majestät Peter »Der Brillante« Wentzel. Beim Griechen gibt<br />

es gegen 12 Uhr einen »Erlebnisteller« (Salat, Fleischsortiment<br />

mit Reis oder Pommes frites und Tzatziki zu 12,50 Euro).<br />

Die anschließende Kaffeetafel ist wie gewohnt in der<br />

Schießhalle gedeckt. Das Königsteam freut sich auf viele<br />

wanderfreudige Schützen. Anmeldungen über die Listen in<br />

der Schützen halle oder bei der Adjutantin Anke Engelbrecht<br />

telefonisch unter 04152–73340 sowie per Mail an ankeengelbrecht@<br />

web.de.<br />

20.<br />

Montags-<br />

Spaziergang<br />

Geesthacht (zrk) - Die Montagsspaziergänger treffen sich<br />

zum ersten Mal in diesem Jahr am 20. Februar, um 10 Uhr<br />

vor dem Freibad. Die Begleiterinnen Christine Wiontzek, Tel.<br />

38 16, und Erika Witt, Tel. 748 30, freuen sich auf eine fröhliche<br />

Runde. Gäste sind willkommen.<br />

25.<br />

Sonntag<br />

Februar<br />

Für Senioren<br />

Geesthacht (zrk) - Am Sonnabend, 25. Februar von 15 bis 17<br />

Uhr lädt die Elim-Gemeinde zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen sowie zu Musik und netten Gesprächen<br />

in das Gemeindehaus an der Marktstraße 20 in<br />

Geesthacht ein. Kaffee und Kuchen sind wie immer kostenlos.<br />

Für Gehbehinderte wird ein Fahrdienst angeboten. Weiterhin<br />

einmal im Monat sonnabends von 15 bis 17 Uhr. Interessierte<br />

erreichen die Gemeinde unter Tel.: 04152-835902.<br />

26.<br />

Sonntag<br />

Februar<br />

Montag<br />

Februar<br />

Sonnabend<br />

Februar<br />

kTS zeigt<br />

»Faust«<br />

Geesthacht (zrk) - Die Besucher der ersten Frühstückskino-<br />

Vorstellung waren begeistert und wünschten sich die Fortführung<br />

dieses neuen Programmteils im kTS-Kino. Damit<br />

wird das kTS-Frühstückskino als fester Bestandteil im Filmangebot<br />

etabliert.<br />

Am Sonntag, 26. Februar, geht es um 11 Uhr weiter. Gezeigt<br />

wird der beachtenswerte Film »Faust« vom russischen Regisseur<br />

Alexander Sokurov, der für diese wuchtige Adaption<br />

von Goethes »Faust« auf den Filmfestspielen 2011 in Venedig<br />

den Goldenen Löwen erhielt. »Faust«, in deutscher Sprache<br />

gedreht, mit dem österreichischen Theaterschauspieler Johannes<br />

Zeiler als Titel gebende Figur sowie Georg Friedrich,<br />

Hanna Schygulla und Florian Brückner ist ein visuelles Erlebnis,<br />

das jegliche traditionelle Vorstellung in Stücke zerbricht<br />

und daraus Neues kreiert.<br />

Der russische Regisseur stellt Goethes Tragödie auf den Kopf<br />

und lässt in einer chaotischen Bilderwelt die niedrigsten Instinkte<br />

ausbrechen. Er lässt seinen Faust durch mittelalterliche<br />

Gassen streifen und taucht die Bilder in düstere und verwaschene<br />

braune und grünliche Farbtöne, arbeitet mit Speziallinsen,<br />

die für eine eigenartige Verzerrung sorgen. Die<br />

Frühstückskino-Reihe will auf besondere Filme aufmerksam<br />

machen, die wie beim ersten Mal »Die Mühle und das Kreuz«<br />

nicht nur inhaltlich, sondern auch cineastisch außergewöhnlich<br />

sind. Weitere Termine für das Frühstückskino im<br />

kTS sind: Sonntag, 25. März, 29. April und 3. Juni, immer von 11<br />

Uhr an, die Kinokarte für elf Euro inklusive belegter Brötchen<br />

und Kaffee oder Tee.<br />

2.<br />

Sonntag<br />

Februar<br />

Freitag<br />

März<br />

Krebsselbsthilfegruppe<br />

Tespe (zrk) - Die Krebsselbsthilfegruppe Elbmarsch trifft sich<br />

an jedem ersten Freitag im Monat von 18 Uhr an im Kultur-<br />

Treff-Punkt, Im Winkel 26, in Tespe. Nächster Termin ist am 2.<br />

März. Alle Betroffenen und Angehörigen sind herzlich eingeladen,<br />

an diesen Terminen teilzunehmen. Besondere Veranstaltungen<br />

werden über die Presse und die Internetseite<br />

des Fördervereins Elbmarschkultur (www.elbmarsch<br />

kultur.de) bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!