31.12.2012 Aufrufe

Schlesischer Gottesfreund

Schlesischer Gottesfreund

Schlesischer Gottesfreund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

93<br />

8.30 Uhr<br />

Abfahrt mit dem Bus vom Görlitzer Demianiplatz<br />

10.30 Uhr<br />

Führung in und um die Friedenskirche<br />

11.15 Uhr<br />

Grundlagenvortrag von Dr. Stephan Aderhold zum Wirken<br />

von Benjamin<br />

12.30 Uhr<br />

Mittagsimbiß<br />

13.30 Uhr<br />

Stadtführung „Auf den Spuren Benjamin Schmolcks”<br />

15.30 Uhr<br />

kleine Kaffeepause<br />

16.00 Uhr<br />

musikalische Vesper mit Liedern Benjamin Schmolcks<br />

17.00 Uhr<br />

Rückfahrt nach Görlitz<br />

19.00 Uhr<br />

Rückkunft am Demianiplatz<br />

Kosten: 40,- € pro Person (für Bus, Mittagessen, Eintritt,<br />

Führung, Liedvortrag). Das Geld wird am Fahrttag im Bus<br />

eingesammelt.<br />

Ihre verbindliche Anmeldung erbitten wir bis 2.06.2012.<br />

2.<br />

Studienreise<br />

„Evangelisches Schlesien in Wort und Tat”.<br />

vom 14.-20 Juni<br />

In besonderer Weise signifikant sind für das evangelische<br />

Schlesien die große Anzahl geistlicher Dichter und<br />

Schriftsteller, die vor allem in der Barockzeit hier gewirkt<br />

haben. Ihr Werk beeinflußte nicht nur das geistlich-geistigkulturelle<br />

Leben Schlesiens, sondern prägte die Dichtkunst<br />

dieser Epoche im gesamten deutschsprachigen Raum. Viele<br />

Werke dieser herausragenden Persönlichkeiten werden bis<br />

heute gelesen und gesungen. Die Form ihres Ausdrucks<br />

mag mitunter den heutigen Hörgewohnheiten befremdlich<br />

erscheinen, doch sind ihre Werke geprägt von zu Herzen<br />

gehender Frömmigkeit. Neben Opitz und Schmolck werden<br />

auch Gryphius, Woltersdorf, Günther, Stehr und Hauptmann<br />

gebührende Beachtung erfahren.<br />

Über die Kunst des Wortes hinaus ist es aber auch die<br />

Tat, die Vielfalt des diakonischen Handelns, die Schlesien<br />

ein spezifisch evangelisches Gepräge gegeben haben.<br />

Die Studienreise wird an Orte führen, die für Wort und<br />

Tat bedeutsam waren oder auch noch sind: Bunzlau,<br />

Striegau, Muhrau, Schweidnitz, die Kirche Wang, Agnetendorf,<br />

Schreiberhau, Glogau, das Diakoniewerk Martinshof/<br />

Zoar in Rothenburg und das Diakonissenhaus Emmaus in<br />

Niesky.<br />

Ausgangspunkt der Studienfahrt wird, wie schon in den<br />

vergangenen Jahren, die Kreuzbergbaude in Jauernick-<br />

Buschbach sein.<br />

Aus dem Programm der Studienreise<br />

14. Juni: Nach Ankunft und Kaffeetrinken in der<br />

Kreuzbergbaude wird Dr. Meyer im Schlesischen Museum<br />

Görlitz in einem Vortrag über die Schlesische Dichterschule<br />

referieren.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

15. Juni: Bei der Stadtbesichtigung Bunzlaus Ernst Gottlieb<br />

Woltersdorf (1725-1761), der dort nicht nur als<br />

Lieddichter tätig war, sondern auch ein Waisenhaus nach<br />

Frankeschem Vorbild mitbegründete, besondere Aufmerksamkeit<br />

gewidmet sein. Am späten Nachmittag wird in der<br />

Jauernicker Kreuzbergbaude Dr. Schott zum Thema „Die<br />

Innere Mission in Schlesien – ein Beitrag zur Emanzipation<br />

in Kirche und Gesellschaft” sprechen.<br />

16. Juni: Für Johann Christian Günther (1695-1723), einem<br />

der bedeutendsten Vorläufer des Sturm und Drang gilt<br />

das Interesse beim Besuch von Striegau. Von dort aus führt<br />

die Fahrt nach Muhrau In der Aula des dortigen Schlosses<br />

wird Christoph Scholz einen Vortrag zu „Leben und Werk<br />

von Johann Christian Günther halten. Im Anschluß daran<br />

geht es nach Schweidnitz, verbunden mit einem Besuch<br />

der Friedenskirche und einem Referat von Dr. Stephan<br />

Aderhold zu Werk und Wirken Schmolck’s.<br />

17. Juni: Bevor das Interesse mit dem Besuch von Agnetendorf<br />

und Schreiberhau ganz auf die Gebrüder Hauptmann<br />

gerichtet sein soll, steht der Besuch des Gottesdienstes<br />

in der Kirche Wang und ein Gespräch mit Pfarrer Pech<br />

zur Arbeit der Diakoniestation auf dem Programm.<br />

18. Juni: Andreas Gryphius (1616-64) steht im Mittelpunkt<br />

dieses Tages, mit der Besichtigung von Glogau. Auch soll<br />

die Gelegenheit genutzt werden, in Glogau die ev. Gemeinde<br />

kennenzulernen. Dr. Dietrich Meyer wird am Nachmittag<br />

über Leben und Werk von Andreas Gryphius berichten.<br />

19. Juni: Niesky und Rothenburg/OL mit den diakonischen<br />

Einrichtungen „Emmaus” bzw. Martinshof sind Ziele,<br />

die am vorletzten Tag auf dem Programm stehen.<br />

20. Juni:<br />

Abreise oder ggfls. individuelle Verlängerung des Aufenthaltes.<br />

Wichtig:<br />

Auch im geeinten Europa müssen Sie Ihren Ausweis bzw.<br />

Reisepaß und ausreichend polnische Währung für den<br />

Eigenbedarf mit sich führen.<br />

Unterbringung:<br />

Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern in<br />

der Tagungsstätte Kreuzbergbaude.<br />

Tagungspreis:<br />

Für die gesamte Tagung (einschließlich Unterbringung,<br />

Busfahrten, Eintrittsgelder, Besichtigungsgebühren etc.):<br />

Doppelzimmer: 375,- €<br />

Einzelzimmer: 425,- €<br />

Bitte zahlen Sie Ihren Tagungsbeitrag nach Ankunft im<br />

Tagungssekretariat.<br />

Anmeldungen und Absagen:<br />

Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich – einen entsprechenden<br />

Vordruck senden wir Ihnen gern zu – bis zum 4. Juni an<br />

unsere Geschäftsstelle:<br />

Kirchliche Stiftung Evangelisches Schlesien<br />

Schlaurother Straße 11<br />

02827 Görlitz<br />

E-Mail: evschlesien@kkvsaol.net<br />

(Fortsetzung auf Seite 94 >>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!