31.12.2012 Aufrufe

SV Wittenweier - Schwanau

SV Wittenweier - Schwanau

SV Wittenweier - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 15.06.2007 Seite 9<br />

Im Amtsblatt vom 15. Juni sind ein lnfoblatt,<br />

Sammeltüte und Überweisungsträger<br />

beigelegt. Wir bitten freundlich um Ihre<br />

Unterstützung. Die Sammeltüten können<br />

in der Kirche oder im Briefkasten des<br />

Pfarramts abgegeben werden.<br />

� Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Wittenweier</strong><br />

Tel. 07824/27 14<br />

Fax 07824/66 14 07<br />

E-Mail:<br />

pfarramt.nonnen-witten-weier@ev-dekanat-lahr.de<br />

Bürozeit:<br />

Mittwoch von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Der Wochenspruch für die kommende<br />

Woche steht in Matthäus 11,28.<br />

Christus spricht: Kommt her zu mir, alle,<br />

die ihr mühselig und beladen seid; ich will<br />

euch erquicken.<br />

Sonntag, 17. Juni<br />

09.00 Uhr „Jede Menge Fisch - oder:<br />

Neue Maßstäbe für die Arbeit”<br />

Ökumenischer Gottesdienst für ganz<br />

<strong>Schwanau</strong><br />

Im Rahmen der Gewerbeschau „Perspektive<br />

<strong>Schwanau</strong>” und anlässlich der Bezirksvisitation<br />

im Evang. Kirchenbezirk<br />

Lahr (Predigt: Akademiedirektor Pfr. Siegfried<br />

Strobel)<br />

Auf der Hauptbühne unter dem fahrbaren<br />

Dach der Herrenknechthallen. Zugang<br />

über “Am Jungholzgraben”, Fahrradparkplatz<br />

Am Hotel <strong>Schwanau</strong> nutzen.<br />

Parallel gibt es eine Kinderbetreuung<br />

durch Mitarbeitende der ev. Kirchengemeinde<br />

Ottenheim in der Pfadfinder-Jurte.<br />

Montag, 18. Juni<br />

18.15 Uhr! Treffpunkt Frauen<br />

Abfahrt an der Kirche zur Taubergießenfahrt<br />

Donnerstag, 21. Juni<br />

09.30 - 11.00 Uhr Mutter - Kind - Spielkreis<br />

Info bei Marlies Himmelsbach, Tel.<br />

07821/90 85 22<br />

Eingeladen sind Eltern mit ihren Kindern<br />

bis 3 Jahre.<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde<br />

bestimmt.<br />

10.00 - 11.00 Uhr Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus<br />

Sie sind gefragt - Ihre Meinung, Ihre<br />

Wahrnehmungen und Wünsche<br />

Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde,<br />

Sie sind gefragt - unabhängig davon, ob<br />

Sie sich häufig, selten oder nie am Ge-<br />

meindeleben und/oder Gottesdienst beteiligen.<br />

lm Oktober bekommen wir Besuch, es ist<br />

„Visitation”. Besucht werden wir von Mitgliedern<br />

des Bezirkskirchenrates als Leitung<br />

unseres Dekanates. Gemeinsam<br />

möchten sie mit uns unser Gemeindeleben<br />

genau betrachten und überlegen, wie<br />

wir es in den kommenden Jahren weiterentwickeln.<br />

Das ist das Kernziel dieser Visitation.<br />

Beteiligen möchten wir Sie alle an der<br />

Analyse und an der Zielfindung. Darum<br />

starten wir eine Fragebogenaktion; die<br />

Bögen sind in der Landeskirche erprobter<br />

Standard.<br />

Verteilt werden die Bögen in diesen Wochen<br />

von Helferinnen und Helfern. Damit<br />

alle Mitglieder erreicht werden, sind die<br />

Umschläge für das Austeilen adressiert.<br />

Bitte helfen Sie uns und füllen Sie sie aus.<br />

Wir wahren Ihre Anonymität. Deswegen<br />

bekommen Sie für die Rückgabe neutrale<br />

Umschläge - in diesen können Sie lhren<br />

Bogen bis zum 20. Juni ausgefüllt zurückgeben.<br />

� wenn Sie möchten über die Austeilenden<br />

� oder Sie geben sie in einen Sammelkasten<br />

in einzelnen Geschäften<br />

� in Nonnenweier: Kirche, Gemeindehaus,<br />

Bäckerei Lässle, Bäckerei Fässler,<br />

Volksbank. Apotheke, Fahrrad<br />

Zimmer, Rathaus, Kindergarten Oberau<br />

� in <strong>Wittenweier</strong>: Kirche, Rathaus, Kindergarten,<br />

Bäckerei Lässle, Metzgerei<br />

Roll<br />

� oder in den Briefkasten des Pfarramtes<br />

Ausgewertet werden die Bögen mit Computerhilfe,<br />

wobei die statistischen Schaubilder<br />

vom Kirchengemeinderat und der<br />

Visitationskommission interpretiert und<br />

veröffentlicht werden. Wir hoffen, dass wir<br />

dadurch viel erfahren und für die Zukunft<br />

unserer Gemeinde lernen!<br />

Für den Kirchengemeinderat<br />

Frank Heck, Pfarrer<br />

„Mitten im Leben.” Aktion Opferwoche<br />

Diakonie 2007<br />

vom 17. - 24. Juni<br />

“Man müsste nochmal 20 sein”, denn<br />

wenn man jung ist, hat man das ganze Leben<br />

ja noch vor sich. Meint man. Aber immer<br />

mehr junge Menschen erleben in unserer<br />

Zeit genau das Gegenteil: 16 Jahre<br />

alt - und ohne Ausbildungsplatz. Anfang<br />

zwanzig und schon in der Schuldenfalle.<br />

Gerade mal volljährig und alleinerziehend.<br />

Immer mehr junge Menschen-Familien,<br />

Kinder und Jugendliche machen die Erfahrung,<br />

dass das Leben wie ein vollbesetzter<br />

D-Zug an ihnen vorbeirauscht, und<br />

sie keine Chance haben, einzusteigen.<br />

Die Diakonie unserer Kirche ist für Familien,<br />

Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche<br />

da. Kindertagesstätten, Diakoniestationen,<br />

Nachbarschaftshilfen, Kureinrichtungen,<br />

Hilfe für suchtkranke Menschen,<br />

Kinderschutzhäuser, Familienberatungsstellen,<br />

Ausbildungshilfen: Mehr<br />

als 1.000 Angebote stellen sicher, dass<br />

ein junger Mensch nicht in seiner Not allein<br />

gelassen, sondern in die Lage versetzt<br />

wird, mit seinen Problemen umzugehen<br />

und seinen Weg ins Leben finden<br />

kann.<br />

Etwa 28.000 Hauptamtliche und ebenso<br />

viele Ehrenamtliche setzen sich in der Diakonie<br />

Baden ein, um Menschen ganz<br />

konkret zu helfen. Nur so - und mit der Unterstützung<br />

durch Spenden kann dieses<br />

wichtige Netz christlicher Nächstenliebe<br />

wirksam bleiben.<br />

60 besonders hilfreiche Projekte erhalten<br />

für ihre Arbeit Mittel aus den Spenden der<br />

Aktion Opferwoche, z. B. wenn sie jungen<br />

Menschen aus der Schuldenfalle helfen,<br />

wenn sie den Familien mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen oder Müttern ohne Bleibe<br />

neue Hoffnung geben. Auch die diakonische<br />

Arbeit in unserer Gemeinde und unserem<br />

Kirchenbezirk wird durch die Aktion<br />

Opferwoche gefördert.<br />

„Lasset die Kinder zu mir kommen und<br />

wehret ihnen nicht!” Die entwaffnende Offenheit<br />

und Herzlichkeit Jesu gegenüber<br />

den jüngsten unter uns Kindern Gottes<br />

verblüfft - und macht Mut, sich selbst zu<br />

öffnen. Jesu Zuwendung zu ihnen ist unser<br />

Vorbild. Gottes Zuwendung zu uns ist<br />

unsere Hoffnung.<br />

Eine Hoffnung, die es lohnt, weiterzusagen<br />

und weiterzutragen. Danke allen, die<br />

dies mit ihrem Engagement und ihrer<br />

Spende für die Aktion Opferwoche ermöglichen.<br />

Pfarrer Volker Erbacher, Diakonie Baden<br />

lm Amtsblatt vom 15. Juni sind ein Infoblatt,<br />

Sammeltüte und Überweisungsträger<br />

beigelegt. Wir bitten freundlich um Ihre<br />

Unterstützung. Die Sammeltüten können<br />

in der Kirche oder im Briefkasten des<br />

Pfarramts abgegeben werden.<br />

Telefon-Nummer des Pfarramts: 21 76<br />

Fax-Nr. 21 90 - E-Mail:<br />

ev.kirche-ottenheim@t-online.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Freitag von 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pfarrvikarin Frau Jakobi<br />

jeden Mittwoch, von 16.30 - 17.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten Kindergarten:<br />

Montag, 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr - Telefon<br />

17 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!