31.12.2012 Aufrufe

Phasen eines Verkaufsgesprächs

Phasen eines Verkaufsgesprächs

Phasen eines Verkaufsgesprächs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch das Gleichsetzungszeichen „ = “ sieht der Kunde auf einen Blick was er für sein Geld<br />

erhält.<br />

Diese schriftliche Methode hat auch den Vorteil der Übersichtlichkeit, ein Vergessen von<br />

wesentlichen Punkten kann verhindert werden.<br />

( vgl. Erich Norbert Detroy: Sich durchsetzen in Preisgesprächen & Verhandlungen S.106 )<br />

Paul Fischer<br />

Phase 4 Abschluss<br />

Kaufsignale:<br />

Nachdem man nun weitgehend über den Kunden, seine Kaufmotivation und das Produkt<br />

informiert ist, sollte das Geschäft zu einem Abschluss kommen.<br />

Dabei ist es wichtig auf so genannte Kaufsignale zu achten. Durch Beobachtung des Kunden<br />

bekommt man Einblick, ob er zu einem Geschäftsabschluss bereit ist.<br />

Verbale Kaufsignale sind leichter zu erkennen als nonverbale. Nicht immer gibt der Kunde<br />

sofort zu verstehen, dass er von dem Produkt begeistert ist.<br />

Es gehört viel Übung dazu, auf wirklich alles achten, was der Kunde sagt, denn nur bei einem<br />

erfolgreichen Abschluss entscheidet sich, ob der Verkäufer als kompetenter Berater und<br />

Geschäftspartner agiert hat.<br />

(vgl. Mag. Dr. Franz Kurzbauer Management Beratung Schulung s. 32)<br />

Kaufsignale gelten als Übergang zum Abschluss und sind daher unbedingt wahr zu nehmen.<br />

Verschiedene Möglichkeiten von verbalen Signalen:<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!