31.12.2012 Aufrufe

Phasen eines Verkaufsgesprächs

Phasen eines Verkaufsgesprächs

Phasen eines Verkaufsgesprächs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begrüßung:<br />

Freundlichkeit und eine nette Atmosphäre sind die Grundelemente für ein gutes Geschäft.<br />

Daher sollte man großen Wert darauf legen, wie man seinen Kunden anspricht und in<br />

welcher Form man ihn begrüßt.<br />

Gerade beim ersten Kennenlernen ist ein freundlicher Gesichtsausdruck angebracht. Dem<br />

Kunden wird Freundlichkeit und Vertrauen vermittelt und so eine gute Basis für<br />

Verhandlungen geschaffen.<br />

Der Kunde soll sich wohl fühlen und nicht das Gefühl haben, zu einem unpassenden<br />

Zeitpunkt gekommen zu sein.<br />

Falls Sie einen Kunden schon länger betreuen, ist es sehr wichtig, ihn mit seinem vollen<br />

Namen anzusprechen. Zu große Vertraulichkeiten sind zu vermeiden. Das Respektieren des<br />

Kunden gibt ihm das Gefühl individuell behandelt zu werden.<br />

(vgl. Mag. Dr. Franz Kurzbauer Management Beratung Schulung )<br />

Körperhaltung:<br />

Die Körperhaltung <strong>eines</strong> Menschen sagt viel über dessen Gemütszustand aus. Der<br />

Gesprächspartner soll nicht den Eindruck von Langeweile oder auch zu großer Nervosität<br />

bekommen. Es ist besser, die Hände eher ruhen zu lassen, als mit ihnen zu viel zu<br />

gestikulieren.<br />

Eine offene und entspannte Körperhaltung vermittelt dem Kunden, dass man Zeit für ihn hat<br />

und man bereit ist, ihm zu zuhören. Er bekommt das Gefühl, ernst genommen zu werden und<br />

dass man auf seine Bedürfnisse eingehen wird.<br />

Verkaufsgespräche können sitzend oder stehend ausgeführt werden.<br />

Bei stehenden Gesprächen achtet man darauf, dass der Oberkörper leicht dem Kunden<br />

zugeneigt ist und dass eventuell die Hände für einen Handschlag bereit sind.<br />

Falls man jedoch im Sitzen verhandelt, soll der Rücken aufrecht sein, die Unterarme sollen<br />

auf dem Tisch aufliegen und die Ellenbogen sind hinter der Tischkante.<br />

Paul Fischer<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!