01.01.2013 Aufrufe

srb-aktuell - wmk-mertins.de

srb-aktuell - wmk-mertins.de

srb-aktuell - wmk-mertins.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MTBO<br />

RADSPORT IN SACHSEN 05/2011<br />

Tolle Wettkämpfe zum Saisonen<strong>de</strong><br />

Mit einer perfekten Ausrichtung<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Bestenermittlung<br />

im Mountainbike-Orienteering, die<br />

sich seit <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> immer noch<br />

so nennen muss, trat <strong>de</strong>r SV IHW<br />

Alex 78 Berlin erstmals am 8.<br />

Oktober 2011 in die Öffentlichkeit.<br />

Beson<strong>de</strong>rs erfreulich dabei die Tatsache,<br />

dass <strong>de</strong>r Cheforganisator<br />

Uwe Röhner vor vielen Jahren zum<br />

hoffnungsvollen Nachwuchs <strong>de</strong>r<br />

BSG Lok Zwickau gehörte.<br />

Benjamin Michael (23), ehrgeiziger<br />

Ka<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s SV Sachsen 90<br />

Werdau, war nicht nur Sieger <strong>de</strong>r<br />

Elite-Männer, son<strong>de</strong>rn seiner keineswegs<br />

schwachen Konkurrenz<br />

<strong>de</strong>utlich überlegen. Mit <strong>de</strong>m Werdauer<br />

Tobias Valenta (2.), Nick<br />

Rotter (Mounty Altenberg) auf<br />

„Bronze“ sowie Mark Huster vom<br />

SV Sachsen Werdau folgten drei<br />

weitere Fahrer <strong>de</strong>s SRB auf <strong>de</strong>n<br />

nächsten Plätzen. Bei <strong>de</strong>n Frauen<br />

fehlte mit Ex-Weltmeisterin Anke<br />

Dannowski vom ESV Dres<strong>de</strong>n verletzungsbedingt<br />

die Favoritin, die<br />

sich die Langstrecke nach ihrem<br />

MTB-Unfall bei <strong>de</strong>n LVM in Dres-<br />

<strong>de</strong>n noch nicht zutraute. So war<br />

<strong>de</strong>r Weg frei für die 22-jährige<br />

Plauenerin Lydia Jahn (SV Sachsen<br />

90 Werdau), die Elisabeth<br />

Ansorge (Robotron Dres<strong>de</strong>n) und<br />

ihre Vereinskameradin Anne<br />

Gassner in die Schranken verwies.<br />

Auch sonst zeigten sich die<br />

Werdauer im Tegeler-Forst von<br />

ihrer besten Seite und stellten mit<br />

Thomas Hartung (Männer/allgemeinen<br />

Klasse), Theresa Schubert<br />

(Frauen/allgemeine Klasse)<br />

sowie Saskia Kreysig (Schüler)<br />

vor ihrem Vereinsmitglied Gerrit<br />

Schloske weitere Sieger.<br />

Am Folgetag wur<strong>de</strong> bei Wandlitz<br />

das 10. und damit letzte Bun<strong>de</strong>sranglistenrennen<br />

ausgetragen.<br />

Anke Dannowski erschien wie<strong>de</strong>r<br />

am Start, was <strong>de</strong>n Sieg bei <strong>de</strong>n<br />

Elite-Frauen vor Sylvia Thomas<br />

(Team Wehrsdorf) und Lydia Jahn<br />

(Werdau) be<strong>de</strong>utete. Den Erfolg in<br />

<strong>de</strong>r Elite konnte mit Kevin Stehling<br />

vor Denny Albert erneut ein Werdauer<br />

Duo feiern. Aber auch Thomas<br />

Hartung und Saskia Kreysig<br />

ließen erkennen, dass sie zum<br />

Saisonen<strong>de</strong> immer noch in guter<br />

Form sind. Gleichzeitig konnte <strong>de</strong>r<br />

seitens <strong>de</strong>s SRB unterstützte<br />

„Schwalbe-Team-Cup“ zum Ab -<br />

schluss gebracht wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n<br />

unter 32 Vereinen <strong>de</strong>r SV Sachsen<br />

Werdau vor <strong>de</strong>m ESV Bitterfeld<br />

und <strong>de</strong>m ESV Dres<strong>de</strong>n ganz überlegen<br />

gewann, wobei die durch<br />

<strong>de</strong>n Cup gewünschte Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmerzahlen im<br />

Nachwuchsbereich erste Ansätze<br />

zeigte.<br />

Doch auch beim die Saison<br />

beschließen<strong>de</strong>n „Harz-MTBO“ am<br />

16. Oktober 2011 mit Start und<br />

Ziel in Quedlinburg waren die Werdauer<br />

unter <strong>de</strong>n 96 Konkurrenz-<br />

Teams erfolgreich dabei. Schon<br />

die 5-Stun<strong>de</strong>n-Jagd nach <strong>de</strong>n Kontrollpunkten<br />

im sonnenüberfluteten<br />

Harz, die in <strong>de</strong>r Mix-Klasse die<br />

wie<strong>de</strong>r völlig genesene Anke Dannowski<br />

mit ihrem Kieler Partner<br />

Frank Breske sicher gewann,<br />

zeigte einige Werdauer auf <strong>de</strong>r<br />

Höhe <strong>de</strong>r Aufgabe. So belegte Alexandra<br />

Simon mit ihrem Dres<strong>de</strong>ner<br />

Partner Thomas Kaufmann<br />

<strong>de</strong>n „Bronze-Rang“, während Thomas<br />

Hartung/Jenny Heppner<br />

knapp geschlagen auf Rang vier<br />

lan<strong>de</strong>ten.<br />

56 Zweier-Teams nahmen bei<br />

<strong>de</strong>n Männern <strong>de</strong>n Kampf auf <strong>de</strong>r<br />

selbst gewählten Strecke zu <strong>de</strong>n<br />

Kontrollpunkten auf und mussten<br />

sich <strong>de</strong>m Werdauer Duo Mark<br />

Huster/Tobias Valenta beugen. In<br />

einer Zeit von 5:08:04 Stun<strong>de</strong>n<br />

und 407 Punkten zeigten sie sich<br />

<strong>de</strong>r Konkurrenz überlegen. Aber<br />

auch Ralf Jäntsch/Rick Simon (8.)<br />

und das Master-Team Jens Klopfer/Mark<br />

Pilz (21.) konnten gefallen,<br />

während <strong>de</strong>r beste MTBO-Fahrer<br />

<strong>de</strong>r Saison, Benjamin Michael,<br />

mit einem schwächeln<strong>de</strong>n Partner<br />

vom Ghost Racing Team als 15.<br />

keinen Glückstag erlebte, sich<br />

aber über die Erfolge seiner<br />

Vereinskamera<strong>de</strong>n echt freuen<br />

konnte. Mit diesen Resultaten<br />

und <strong>de</strong>m Team-Geist in Sachsens<br />

MTBO-Vorzeige-Verein sollte auch<br />

die kommen<strong>de</strong> Saison wie<strong>de</strong>r<br />

Freu<strong>de</strong> machen.<br />

Hans Schütze<br />

MTBO-WM in Italien<br />

Sechs Sachsen schlugen sich wacker<br />

Sechs tatendurstige Sachsen präsentierten<br />

Deutschland bei <strong>de</strong>n<br />

Weltmeisterschaften im Mountainbike-Orienteering<br />

(MTBO) in<br />

Vicenza/Italien. Da war zuerst Ex-<br />

Team-Weltmeisterin Anke Dannowski<br />

vom ESV Dres<strong>de</strong>n, die auf<br />

<strong>de</strong>r Mitteldistanz mit einem 14.<br />

Platz nur knapp die Top-Ten-Ränge<br />

verpasste und sich auch in <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Wettbewerben or<strong>de</strong>ntlich<br />

platzieren konnte. Den Rest <strong>de</strong>r<br />

Mannschaft stellte <strong>de</strong>r SV Sachsen<br />

Werdau, <strong>de</strong>r vor allem auf das<br />

Mannschaftsfahren setzte.<br />

Doch zuerst stand die Langstrecke<br />

über 39 Kilometer Luftlinie auf<br />

<strong>de</strong>m Rennprogramm und hier<br />

konnte sich Benjamin Michael im<br />

Kreis <strong>de</strong>r Konkurrenten aus 23<br />

Län<strong>de</strong>rn für das Finale <strong>de</strong>r 60 Besten<br />

qualifizieren und belegte dort<br />

<strong>de</strong>n 40. Rang. Mark Huster hatte<br />

das Finale nicht erreicht, startete<br />

<strong>de</strong>shalb im B-Lauf, bei <strong>de</strong>m er sich<br />

über einen dritten Platz freuen<br />

konnte. Das Mannschaftsfahren<br />

(Staffel) ließ sich für die aufopferungsvoll<br />

fahren<strong>de</strong>n Sachsen –<br />

Kevin Stehling war <strong>de</strong>r dritte Mann<br />

im Team<br />

– recht<br />

gut an,<br />

so dass<br />

Schlussf<br />

a h r e r<br />

M a r k<br />

Huster<br />

auf Platz<br />

sieben liegend, das Trio erstmals<br />

unter die Top Ten hätte bringen<br />

können. Doch ein Kettenriss auf<br />

<strong>de</strong>r langen Zielrun<strong>de</strong> nutzten noch<br />

vier Nationen, um am rennen<strong>de</strong>n<br />

Unglücksraben vorbei zu ziehen.<br />

Scha<strong>de</strong> für die Jungs! Den Titel<br />

sicherten sich souverän die starken<br />

Dänen.<br />

Doch die Moral im Team war<br />

intakt, obwohl we<strong>de</strong>r Trainer, noch<br />

Betreuer vor Ort waren und schon<br />

gar nicht genug Geld zur Verfügung<br />

stand. Die Einstellung zu<br />

ihrem Sport stimmte und so ging<br />

man <strong>de</strong>n<br />

l e t z t e n<br />

W e t t -<br />

k a m p f ,<br />

d e n<br />

S p r i n t ,<br />

auch an.<br />

Hier fuhren<br />

die<br />

Sachsen ihre besten Platzierungen<br />

ein. Benjamin Michael (27.),<br />

Mark Huster (29.) und Kevin Stehling<br />

(45.) lan<strong>de</strong>ten im guten Vor<strong>de</strong>rfeld<br />

und erkannten, dass sie<br />

so schlecht doch nicht fuhren.<br />

Auch Lydia Jahn (36.) kam bei <strong>de</strong>n<br />

Frauen gut zurecht und untermauerte<br />

ihre bekannte Zuverlässig-<br />

keit. Lei<strong>de</strong>r war neben ihr und <strong>de</strong>r<br />

starken Anke Dannowski keine<br />

dritte Starterin aus <strong>de</strong>utschen<br />

Lan<strong>de</strong>n in Italien dabei, so dass<br />

auch keine Mannschaft geformt<br />

wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Als Fazit muss bemerkt wer<strong>de</strong>n,<br />

dass die im MTBO schon immer<br />

tonangeben<strong>de</strong>n Nationen von<br />

ihrer Klasse nichts eingebüßt<br />

haben, was u. a. die Medaillenausbeute<br />

<strong>de</strong>r Starter aus Finnland,<br />

Russland, <strong>de</strong>r Schweiz,<br />

Dänemark und Österreich ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Allerdings ist jedoch erkennbar,<br />

dass Deutschland, zur Zeit im<br />

Mittelfeld, bei gleichbleiben<strong>de</strong>r<br />

Herangehensweise in einigen Jahren<br />

wohl eher im hinteren Teil <strong>de</strong>r<br />

teilnehmen<strong>de</strong>n Nationen auftaucht,<br />

sofern sich dann noch<br />

einige Sachsen fin<strong>de</strong>n sollten, die<br />

fast alle Kosten selbst tragen …<br />

Hans Schütze<br />

Der SRB im Internet: www.s-r-b.<strong>de</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!