01.01.2013 Aufrufe

srb-aktuell - wmk-mertins.de

srb-aktuell - wmk-mertins.de

srb-aktuell - wmk-mertins.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120 Jahre SRB<br />

Am Anfang<br />

stand ein Leserbrief<br />

Am 11. September 1890 veröffentlichte<br />

die in Leipzig erscheinen<strong>de</strong><br />

Radsport-Zeitschrift „Stahlrad“<br />

einen Leserbrief, <strong>de</strong>r sich ausführlich<br />

mit <strong>de</strong>m Gedanken befasste,<br />

einen Sächsischen Radfahrer-Bund<br />

zu grün<strong>de</strong>n.<br />

Ein anonymer Herr H. W. R.<br />

stellte fest, dass „Sachsens Radler<br />

<strong>de</strong>utschlandweit das wohl bestgefügteste<br />

Straßennetz mit allen vorkommen<strong>de</strong>nBo<strong>de</strong>nbeschaffenheiten<br />

vom ausgeprägten Flachlan<strong>de</strong><br />

bis zum hohen Gebirgskamm<br />

besitze und damit auf engbegrenztem<br />

Raum soviel abwechseln<strong>de</strong><br />

Szenerien bietet, dass man sich<br />

kaum von <strong>de</strong>n Nachbarlän<strong>de</strong>rn<br />

angezogen fühlte, die Besseres<br />

nicht zu bieten hätten. Obwohl in<br />

Sachsen unter Berücksichtigung<br />

seiner Fläche prozentual die größte<br />

Anzahl von Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s DRB<br />

(Deutscher Radfahrer-Bund)<br />

zu<br />

verzeichnen<br />

sind, gäbe es<br />

ca. fünf mal<br />

mehr Radfahrer<br />

als Bun<strong>de</strong>smitglie<strong>de</strong>r.<br />

Das<br />

käme da her,<br />

dass es <strong>de</strong>r<br />

DRB mit seiner<br />

Einteilung in die<br />

Gaue Dres<strong>de</strong>n, Leipzig<br />

und Görlitz<br />

nicht verstan<strong>de</strong>n hat,<br />

<strong>de</strong>m dicht besie<strong>de</strong>lten<br />

Sachsen mit seinen vielen<br />

Städten eine geordnete Führung<br />

und Verwaltung ange<strong>de</strong>ihen<br />

zu lassen, so dass das Interesse<br />

an einer Mitgliedschaft im<br />

DRB nur sehr mäßig wäre“.<br />

Im Restaurant Kitzing und Helbig in <strong>de</strong>r Leipziger Schlossgasse/<br />

Peterstraße wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sächsische Radfahrer-Bund 1891 gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Dann folgten<br />

eine Reihe konkreterVorschläge,<br />

wie<br />

man einen<br />

sächsischen<br />

Bund zu<br />

organisieren<br />

hätte, um alle<br />

Radler unter<br />

einem Dach zu<br />

vereinigen.<br />

Kritik am<br />

Deutschen<br />

Radfahrer-Bund<br />

Dieser besagte Artikel<br />

setzte eine lebhafte Diskussion<br />

in Gang, in die schließlich<br />

auch <strong>de</strong>r Chefredakteur von<br />

„Stahlrad“, Herr Theophil Weber,<br />

eingriff. Der in Zürich geborene<br />

Schweizer, 1886 nach Leipzig<br />

übergesie<strong>de</strong>lter Herausgeber <strong>de</strong>r<br />

damals größten <strong>de</strong>utschen Radfahrerzeitung,<br />

hatte in scharfer<br />

Form die Verschwendungssucht<br />

<strong>de</strong>r Führung <strong>de</strong>s DRB kritisiert,<br />

die sich unter ihrem Präsi<strong>de</strong>nten<br />

Carl Hin<strong>de</strong>nburg extrem hohe<br />

Beträge für ihre ehrenamtliche<br />

Mitarbeit aus <strong>de</strong>r Verbandskasse<br />

auszahlen ließen, die durch nichts<br />

zu rechtfertigen wären.<br />

Weiterhin <strong>de</strong>ckte Weber auf,<br />

dass <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt in Vorbereitung<br />

<strong>de</strong>r Errichtung eines Drais-Denkmals<br />

unerlaubt ein durch einen<br />

Leipziger Künstler hergestelltes<br />

und vor einigen Jahren in seinem<br />

Verlag vervielfältigtes Porträt in vielen<br />

tausen<strong>de</strong>n Exemplaren nachdrucken<br />

ließ und dafür schließlich<br />

mehrere hun<strong>de</strong>rt Mark Strafe zahlen<br />

musste – aus <strong>de</strong>r Verbandskasse<br />

selbstverständlich.<br />

Nun begann ein böser Krieg, <strong>de</strong>r<br />

damit en<strong>de</strong>te, dass auf Veranlassung<br />

von Hin<strong>de</strong>nburg <strong>de</strong>r Leipziger<br />

Verleger auf <strong>de</strong>m achten Bun<strong>de</strong>stag<br />

<strong>de</strong>s DRB am 11. August 1891 aus<br />

<strong>de</strong>m Bund ausgeschlossen wur<strong>de</strong>.<br />

Der Gau 21 Leipzig stimmte zwar<br />

geschlossen dagegen und legte<br />

Protest ein, <strong>de</strong>r jedoch abgewiesen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

SRB-AKTUELL<br />

RADSPORT IN SACHSEN 05/2011<br />

Aus <strong>de</strong>m Inhalt:<br />

Seite<br />

◆ Bahn<br />

Lan<strong>de</strong>smeisterschaft<br />

in Leipzig 13<br />

Bahnsichtungsrennen 19<br />

Herbstpreis <strong>de</strong>r Steher<br />

in Hei<strong>de</strong>nau 22<br />

◆ Straße<br />

38. Rund um Sebnitz 24<br />

◆ MTB<br />

LVM im MTB-CC 25<br />

◆ MTBO<br />

Bun<strong>de</strong>sranglistenrennen<br />

in Werdau 26<br />

Deutsche<br />

Bestenermittlung 27<br />

WM in Italien 27<br />

◆ SRB-<strong>aktuell</strong><br />

120 Jahre SRB 123<br />

Ergebnisüberblick 128<br />

Wir gratulieren 131<br />

Zum Titelfoto:<br />

Immer ein Garant für Erfolg: Judith<br />

Arndt – nach drei zweiten Plätzen<br />

im Einzelzeitfahren hat sie ihr langersehntes<br />

Ziel endlich erreicht und<br />

wur<strong>de</strong> 2011 in dieser Disziplin<br />

Weltmeisterin! Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

Foto: Roth/Augenklick<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Sächsischer Radfahrer-Bund e.V.<br />

Windorfer Straße 63<br />

04229 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 4244656<br />

Telefax: 03 41 4112595<br />

E-Mail: info@s-r-b.<strong>de</strong><br />

Homepage: http://www.s-r-b.<strong>de</strong><br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n Inhalt:<br />

W. Schoppe, M. Götze<br />

Layout Satz &<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Werbe- u. Medienkontor Mertins<br />

Philosophenweg 1<br />

04425 Taucha<br />

Telefon: 03 42 98 489386<br />

Telefax: 03 42 98 489387<br />

E-Mail: WMK-Mertins@t-online.<strong>de</strong><br />

Fotos:<br />

Sächsischer Radfahrer-Bund e.V.<br />

Für Druckfehler übernimmt <strong>de</strong>r Herausgeber<br />

keine Haftung. Für <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>r Anzeigen<br />

zeichnet allein <strong>de</strong>r Auftraggeber verantwortlich<br />

Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung <strong>de</strong>r<br />

Texte Anzeigen auch auszugsweise ist nur<br />

mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.<br />

Der SRB im Internet: www.s-r-b.<strong>de</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!