02.01.2013 Aufrufe

Energiekennzahlen und Sparpotenziale in Brauereien 1 - WIN

Energiekennzahlen und Sparpotenziale in Brauereien 1 - WIN

Energiekennzahlen und Sparpotenziale in Brauereien 1 - WIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energiekennzahlen</strong> <strong>und</strong> -sparpotentiale <strong>in</strong> <strong>Brauereien</strong> Seite 28<br />

Leistung<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

00:15<br />

01:30<br />

02:45<br />

04:00<br />

05:15<br />

06:30<br />

07:45<br />

09:00<br />

10:15<br />

11:30<br />

12:45<br />

14:00<br />

15:15<br />

16:30<br />

17:45<br />

19:00<br />

20:15<br />

21:30<br />

22:45<br />

Sudhaus<br />

Kühlung<br />

Werkstätte<br />

Summe<br />

Flaschenabfüllung<br />

Dampfkessel<br />

Rest<br />

Abb.26: Detaillastverläufe zur Entstehung der Spitzen (Vielkanalige Lastganganalyse) e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Brauerei<br />

Es handelte sich hierbei um e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Brauerei, die während der Messung e<strong>in</strong>en Maximalwert<br />

von 39 kW erreicht, der jedoch noch unter der Jahresverrechnungsleistung<br />

liegt.<br />

Die höchsten Spitzen treten auf, wenn im Bereich Kühlmasch<strong>in</strong>e Höchstleistungsbedarf<br />

besteht, der alle<strong>in</strong> bis 25 kW betragen kann.<br />

E<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaftsaktion von O.Ö. Energiesparverband, Ökologischer Betriebsberatung <strong>und</strong> Wirtschaftskammer OÖ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!