02.01.2013 Aufrufe

Reise um die Lenzing Welt

Reise um die Lenzing Welt

Reise um die Lenzing Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Sappi<br />

The company Sappi (see page 33) was created because, after<br />

WW1, Pretoria planned to stop the South African union’s dependence<br />

on wood imports on the one hand, and to allow private<br />

companies to implement this strategic decision on the other.<br />

In order to ensure sustainability, the companies were given<br />

huge areas of land. This is why Sappi still has 540,000 hectares<br />

of land on which 6.4 million tons of wood are produced every<br />

year. An eucalyptus or pine tree grows quickly and can be<br />

processed for paper after a mere 7 to 15 years.<br />

Decades before conservationists began warning of the consequences<br />

of the systematic deforestation of indigenous forests<br />

worldwide, it was already known in sparsely wooded South Africa<br />

that over-exploitation offered few prospects for the future. It is<br />

fitting, therefore, that in recent years since democratization of the<br />

Cape, Sappi has successfully introduced "Project Grow". The<br />

growth project is also oriented towards sustainability: 10,000<br />

farmers have not only received free seeds, but also accurate management<br />

programs and advances, to guarantee wood production<br />

for 20 years. "We are not using foreign materials, nor are we<br />

touching indigenous forests and wood types", emphasized Mark<br />

Albon, Sappi spokesman for wood cultivation in Kwazulu-Natal.<br />

Not least, Sappi has fulfilled the requirements of the Genevabased<br />

International Organization for Standardization – both in<br />

relation to the environment (ISO 14001), and health and safety<br />

(ISO 18000) – and is now a global leader in the area of sustainable<br />

forestation.<br />

Albon admits that conservation groups are warning about reforestation<br />

of grassland – which makes up a quarter of the land in<br />

South Africa – as the rapidly growing trees require too much ground<br />

Alan Tubb is Managing<br />

Director of Sappi<br />

Saiccor, the world's<br />

largest manufacturer<br />

of dissolving pulp.<br />

Alan Tubb ist<br />

Geschäftsführer<br />

von Sappi Saiccor,<br />

dem weltweit größten<br />

Cellulose-Hersteller.<br />

Sappi Saiccor was the first mill to produce dissolving pulp from Eucalyptus.<br />

Sappi Saiccor war der erste Hersteller von Cellulose aus Eukalyptusbä<strong>um</strong>en.<br />

Land, auf denen jährlich 6,4 Millionen Tonnen Holz produziert<br />

werden. Ein Eukalyptusba<strong>um</strong> oder eine Kiefer wächst schnell<br />

und kann nach 7 bis 15 Jahren zu Papier verarbeitet werden.<br />

Jahrzehnte bevor Umweltschützer begannen, weltweit vor dem<br />

systematischen Abholzen einheimischer Wälder zu warnen, hatte<br />

man im waldarmen Südafrika zudem erkannt, dass Raubbau<br />

eine zukunftslose Perspektive darstellt. Dazu passt, dass Sappi<br />

in den letzten Jahren, seit der Demokratieerlangung am Kap,<br />

erfolgreich das „Project Grow“ eingeführt hat. Das Wachst<strong>um</strong>sprojekt<br />

ist ebenfalls auf Nachhaltigkeit orientiert: 10.000 Bauern<br />

haben nicht nur kostenlos Setzlinge erhalten, sondern auch<br />

exakte Managementprogramme und Vorschüsse, <strong>um</strong> <strong>die</strong> Holzproduktion<br />

auf 20 Jahre zu gewährleisten. „Wir benutzen weder<br />

ausländisches Material, noch werden einheimische Wälder<br />

und Holzarten angetastet“, unterstreicht Mark Albon, der Sappi-Kommunikationschef<br />

für Holzanbau in Kwazulu-Natal.<br />

Nicht zuletzt deshalb hat Sappi <strong>die</strong> Anforderungen der Genfer<br />

Normungsgemeinschaft „International Organization for Standardization“<br />

erfüllt – sowohl was <strong>die</strong> Umwelt (ISO 14001) als auch<br />

was <strong>die</strong> Sicherheit und Gesundheit (ISO 18000) betrifft – und gilt<br />

heute als weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der<br />

nachhaltigen Aufforstung.<br />

Albon rä<strong>um</strong>t ein, dass Umweltgruppen davor warnen, auf<br />

Grasland – das ein Viertel der Gesamtfläche Südafrikas ausmacht<br />

– neue Aufforstungen zu betreiben, da <strong>die</strong> schnell wachsenden<br />

Bä<strong>um</strong>e zu viel Grundwasser benötigen. Sappi benutze heute<br />

nur noch drei Prozent der Originalfläche des Graslands (33,4<br />

Mio. Hektar) und fast <strong>die</strong> Hälfte <strong>die</strong>ser dreiprozentigen Fläche erhole<br />

sich nun wieder als Ernteboden, hauptsächlich für Mais-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!