03.01.2013 Aufrufe

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

ALLGEMEIN<br />

8. Offene Europäische Fechtmeisterschaft für Medizinberufe<br />

■ Am 25. September fanden in Dillingen/Saar die<br />

8. Offenen Europäischen Fechtmeisterschaften der<br />

Medizinberufe statt, früher die Ärzte- und<br />

Apothekerfechtmeisterschaften. Es nahmen Vertreter<br />

aus sechs Nationen teil. Deutschland, Frankreich,<br />

Belgien, Polen, Italien und der Türkei. So ging auch<br />

ein Titel in die Türkei, ein Vizetitel nach Italien.<br />

Ergebnisse:<br />

Damenflorett:<br />

1. cand. med. Hauter, Christina (TuS 1860<br />

Mediziner aus sechs Ländern am Start<br />

BAYERN<br />

Neunkirchen)<br />

2. Dr. Giuliana Lenci (Italien)<br />

3. Dr. Psenicka, Nina (USC Frankfurt)<br />

3. stud. med. Lecompte, Anne-Sophie (Frankreich)<br />

Herrnflorett:<br />

1. stud. med. Weth, Christian (FSG Dillingen)<br />

2. Dr. Tassilo Seidler (FSG Greppin)<br />

3. Dr. Björn Birkenhauer (KHC Bad Kreuznach)<br />

3. cand. med. PJ Groß, Stefan (MCV 1817 Mainz)<br />

Rekordbeteiligung beim Hofer <strong>Junioren</strong>-Turnier<br />

■ 120 <strong>Fechter</strong> aus 29 Vereinen, darunter fünf aus<br />

Tschechien, kreuzten beim 26.<br />

TSV-Organisator<br />

Dieter<br />

Steinlein<br />

(rechts)<br />

gratulierte<br />

dem Sieger<br />

im Herrenflorett,<br />

Thomas<br />

Stanek, vom<br />

Tus Jena.<br />

Internationalen <strong>Junioren</strong>turnier in Hof die Klingen. Das<br />

Turnier, das für die Ranglisten von Bayern, Thüringen,<br />

Sachsen und Sachsen-Anhalt von Bedeutung ist, hat in<br />

den vielen Jahren seines Bestehens nichts von seiner<br />

Attraktivität eingebüßt und stand auch diesmal wieder<br />

<strong>auf</strong> einem hohen Leistungsniveau. Ein Zeichen für die<br />

gute Arbeit der <strong>Fechter</strong> des TSV Hof 1861, die dieses<br />

Turnier jedes Jahr ausrichten. Im Herrenflorett war<br />

bereits nach dem Meldeergebnis abzusehen, dass es zu<br />

einem Zweikampf zwischen den beiden<br />

Landesleistungszentren Jena und Halle-Neustadt kommen<br />

wird. Waren im K. o. der letzten 32 Starter noch<br />

zehn <strong>Fechter</strong> aus Bayern dabei, so konnte sich leider<br />

keiner von ihnen ins Finale der letzten Acht durchkämpfen.<br />

Bester Bayer war Stefan Hofbauer (FC<br />

Augsburg) mit Platz 10. Das Finale wurde dann noch<br />

einmal richtig spannend, denn Jiri Kurfürst (Sokol<br />

Brünn), der nur über den Hoffnungsl<strong>auf</strong> ins Finale<br />

kam, machte den Favoriten das Leben schwer und verlor<br />

erst im Endkampf gegen Thomas Stanek (TuS Jena)<br />

mit 15:10. Den dritten Platz belegten gemeinsam Jan<br />

Losert und Titelverteidiger Michael Hahn (beide TSG<br />

Halle-Neustadt). Der Damenflorettwettbewerb, seit<br />

Jahren fest in Hand der <strong>Fechter</strong>innen aus Jena, wurde<br />

auch in diesem Jahr wieder von ihnen dominiert. Nach<br />

zwei Ausscheidungsrunden konnten sich aber trotzdem<br />

drei bayerische <strong>Fechter</strong>innen für die K. o.-Ausscheidung<br />

der letzten 16 qualifizieren. Beste wurde dabei Franziska<br />

Fichtinger (Jahn Nürnberg) als Zehnte. Die Endkämpfe<br />

um den Turniersieg wurden von der Jenaerin Anne<br />

Bauer klar dominiert. Sie besiegte auch im Endkampf<br />

ihre Vereinskollegin Soulin Blumenstein mit 15:12 und<br />

löste damit die Vorjahressiegerin Tina Weckschmied ab.<br />

Unter das Führungstrio aus Jena konnte sich wie im<br />

Damendegen:<br />

1. Dr. Psenicka, Nina (USC Frankfurt)<br />

2. Phys. Ther. von Toll, Kerstin<br />

3. stud. med.. Marklewitz, Christine (beide FSE Essen)<br />

3. stud. med. Ludwig, Hannah (Hamburger FC)<br />

Herrendegen AK 1:<br />

1. Phys. Ther. Uludüz, Hakan (Türkei)<br />

2. Dr. Birkenhauer, Björn (KHC Bad Kreuznach)<br />

3. cand. med. PJ Groß, Stefan (MTV 1870 Mainz)<br />

3. stud. med. Rehme, Christian (FSE Essen)<br />

Herrendegen AK 2:<br />

1. Dr. Seidler, Tassilo (FSG Greppin)<br />

2. Dr. Scheid, Joachim (FC Frankenthal)<br />

3. Dr. Struck, Johannes (ACS Kulmbach )<br />

3. Dr. Csikai, Attila (TG Rohrbach)<br />

Herrensäbel<br />

1. stud. med. Kürschner, Ralph (TV Emden)<br />

2. Dr. Kelemen, Peter (TV 1860 Frankfurt)<br />

3. Dr. Poizat, Renaud (Belgien )<br />

3. Dr. Pollock, Matthias (TV Oberalster Hamburg)<br />

Die 9. Offenen Europäischen Fechtmeisterschaften<br />

für Medizinberufe sind für den 10.10.2005 geplant.<br />

Dr. Hans -Wilhelm <strong>Deutscher</strong><br />

Herrenflorett eine Tschechin kämpfen. Hana Svobodova<br />

vom USK Prag belegte zusammen mit Melanie Seifert<br />

(TuS Jena) den dritten Platz. Wie in den Florettwettbewerben<br />

Jena, so dominieren seit Jahren im Degen die<br />

<strong>Fechter</strong> aus Leipzig das Geschehen beim Hofer Turnier.<br />

Nach der Qualifikationsrunde befanden sich gleich fünf<br />

Leipziger unter den besten 32. Das Finale der letzten<br />

vier war an Spannung kaum zu überbieten: Alle drei Gefechte<br />

endeten jeweils mit dem denkbar knappsten<br />

Ergebnis. So gewann der spätere Sieger Christian Geisler<br />

(FC Leipzig) gegen Christoph Bockisch (TSG Halle-<br />

Neustadt), Frank Lehmann (FC Leipzig) gegen<br />

Titelverteidiger Fabian Liebscher (Dresdner FC) und im<br />

Endkampf Geisler gegen Lehmann mit jeweils 15:14. Im<br />

Damendegen sahen die bayerischen <strong>Fechter</strong>innen bisher<br />

immer gut aus. So auch in diesem Jahr. Alexandra<br />

Ndolo (TS Bayreuth), die das Turnier bereits zweimal<br />

gewinnen konnte, erreichte ungeschlagen den<br />

Endkampf. Hier musste sie allerdings gegen eine in der<br />

Defensive hervorragend eingestellte Stephanie<br />

Romanus vom FC Leipzig eine klare 14:4-Niederlage einstecken.<br />

Den dritten Platz belegten Beate Mosler (TG<br />

Schweinfurth) und Kristin Kreßner (FC Oelsnitz/E.).<br />

Dieter Steinlein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!