03.01.2013 Aufrufe

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHE FECHTERJUGEND<br />

In die Zukunft investieren ... durch Fechtsport<br />

■ „Wir bewegen die fechtende Jugend“<br />

ist der Titel eines Wettbewerbs, den die Deutsche <strong>Fechter</strong>jugend unter den<br />

Vereinen durchführt und bei dem die fünf besten Ideen mit einer Prämie<br />

von je e 100,- ausgezeichnet werden.<br />

Das Konzept:<br />

Überall in Deutschland wird im Fechtsport hervorragende Jugendarbeit gemacht.<br />

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Ideen, die in den Vereinen vorhanden sind, zu sammeln<br />

und zu veröffentlichen, um die Qualität und Vielfalt der Jugendarbeit in den<br />

Vereinen weiter zu fördern.<br />

Den fünf Kreativsten winkt eine Geldprämie<br />

in Höhe von e 100,-<br />

Beteiligen kann sich jeder Fechtverein und jede Fechtabteilung im Deutschen<br />

<strong>Fechter</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. Die Zahl der Beiträge, die ein Verein einreichen kann, ist nicht<br />

begrenzt - es sollen keine Ideen unter den Tisch fallen. Gewinnen kann jeder Verein<br />

jedoch nur mit einem Beitrag. Trotzdem, viele Ideen erhöhen die Chancen. Gesucht<br />

wird alles, was die fechtende Jugend bewegen kann. Sei es eine besondere<br />

Veranstaltung oder ein besonderes Angebot ... es sind bewusst keine einengenden<br />

Grenzen gesetzt. Erlaubt ist alles, was mit dem Thema im Zusammenhang steht.<br />

Die Bewerbung:<br />

Die Vereine, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, senden ihre Bewerbung an:<br />

Deutsche <strong>Fechter</strong>jugend<br />

Jugendsekretariat<br />

Am Neuen Lindenhof 2<br />

53117 Bonn<br />

HAMBURG<br />

Weißherbst-Turnier ist Auftakt für „Woche des Fechtsports”<br />

■ An zahlreichen und fechterisch hochrangigen<br />

Besuch zum traditionellen Weißherbst-Turnier ist der<br />

ETV Hamburg gewöhnt. Aber in diesem Jahr gab es<br />

noch etwas Besonderes dazu:<br />

Dynamik beim Weißherbst-Turnier in Hamburg<br />

Das Weißherbst-Turnier fungierte als Auftakt-<br />

Veranstaltung der diesjährigen Woche des<br />

Fechtsports. Bevor die 140 <strong>Fechter</strong> aller drei<br />

Waffengattungen das Motto „Fechten tut<br />

Deutschland gut“ in die Praxis umsetzen konnten,<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

Die Bewerbung sollte mindestens enthalten:<br />

- Name des Vereins<br />

- Name und Anschrift des Ansprechpartners<br />

- Titel des Projekts<br />

- Eine genaue und aussagekräftige Beschreibung des Projekts<br />

- Eventuell Fotos<br />

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail (info@fechterjugend.de)<br />

schicken. Achten Sie dar<strong>auf</strong>, dass die Anhänge in einem gängigen Format gespeichert<br />

sind.<br />

Einsendeschluss ist der 31. März 2005 (Poststempel)<br />

Die Jury:<br />

Die Bewerbungen werden von einer Jury bewertet, der folgende Personen angehören:<br />

Marcel Abts, Vorsitzender der dfj, Bochum (Westfalen)<br />

Dominik Ott, Beisitzer im Jugendausschuss, Ravenstein (Baden-Nord)<br />

Maike Fischer, Beisitzerin im Jugendausschuss, Halle (Sachsen-Anhalt)<br />

Die Ergebnisse:<br />

werden von der Deutschen <strong>Fechter</strong>jugend <strong>auf</strong>bereitet und in einer Dokumentation<br />

des Wettbewerbs veröffentlicht, damit alle Vereine in Deutschland von den guten<br />

Ideen und Beispielen profitieren können.<br />

Allen Vereinen und Verbänden im Deutschen <strong>Fechter</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. wird eine<br />

Broschüre zur Verfügung gestellt, in der die Beiträge zum Wettbewerb „Wir<br />

bewegen die fechtende Jugend“ nachgelesen werden können. Zudem berichten wir<br />

<strong>auf</strong> unserer Internetseite www.fechterjugend.de über den Wettbewerb.<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> eine rege Beteiligung der Fechtvereine<br />

und Abteilungen in Deutschland.<br />

eröffneten die Vizepräsidentinnen des Deutschen<br />

<strong>Fechter</strong>-<strong>Bund</strong>es (DFB), Margit Budde und Anita<br />

Herrmann, die Breitensportveranstaltung. Für den<br />

Hamburger Fechtverband waren Dorothea Bialas,<br />

Elisabeth Begas und Enno Pieper erschienen. Das<br />

Hamburger Abendblatt hatte die Veranstaltung mit<br />

einem Vorbericht gewürdigt, der NDR erschien mit<br />

einem Übertragungswagen, um live Kommentare der<br />

<strong>Fechter</strong> und Waffengeklirr einzufangen.<br />

Unter den Teilnehmern waren diesmal <strong>Fechter</strong> aus<br />

Schottland, Norwegen, Dänemark und Kolumbien.<br />

Das fechterische Niveau erwies sich als hoch, und wer<br />

tatsächlich dem Aufruf der Presse gefolgt war und<br />

zum Zuschauen kam, konnte rasante und packende<br />

Gefechte verfolgen. Erster in der Disziplin Herrensäbel<br />

und damit Sieger des Turniers wurde wie im vergangenen<br />

Jahr Martin Stier vom FC Berlin. Er und die<br />

Gewinner aus den anderen Waffengattungen konnten<br />

eine neue Waffe als Gewinn mit nach Hause nehmen.<br />

Besonders erfreulich für den Gastgeber ETV: Christine<br />

Zoppke-Donaldson holte trotz sehr starker Konkurrenz<br />

den ersten Platz beim Damenflorett, Christiane<br />

Cromm, ETV-Nachwuchs und jüngste Teilnehmerin<br />

des Weißherbst-Turniers, belegte den dritten Platz in<br />

der Disziplin Damenflorett. Beim Herrensäbel holte<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!