03.01.2013 Aufrufe

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

DEUTSCHER FECHTERTAG 2004<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Fechter</strong>tag 2004<br />

Tag der Einheit und Solidarität<br />

Der Deutsche <strong>Fechter</strong>tag am 20. November im<br />

Olympiastützpunkt in Bonn war ein Tag der Einheit,<br />

Harmonie und Solidarität. Das Präsidium des<br />

Deutschen <strong>Fechter</strong>-<strong>Bund</strong>es (DFB), angeführt von Gordon<br />

Rapp wurde mit fast einhelliger Zustimmung im Amt<br />

bestätigt. Außerdem bewilligten die 77 Delegierten aus<br />

den Landesverbänden - Bremen konnte nicht teilnehmen -<br />

den Antrag <strong>auf</strong> eine Betragserhöhung um drei Euro.<br />

Bevor der <strong>Fechter</strong>tag richtig „Fahrt“ <strong>auf</strong>nehmen konnte, stimmte<br />

Ulrich Feldhoff mit seinem Referat <strong>auf</strong> ein neues Zeitalter im<br />

deutschen Hochleistungssport ein. Der Vizepräsident des<br />

Deutschen Sport <strong>Bund</strong>es (DSB) machte deutlich, dass die<br />

Förderung nach dem Gießkannenprinzip ein Ende hat und eine<br />

Konzentration <strong>auf</strong> weniger Sportarten und Sportler den Erfolg<br />

zurückbringen soll. „Der richtige Schritt ist, zukünftig mit Topteams<br />

zu arbeiten, in denen Athleten sind, die eine nachgewiesene<br />

Endkampfchance bei Olympischen Spielen haben“, erklärte<br />

Feldhoff. Zur Reform gehört auch die Reorganisation der<br />

Stützpunkte, in denen weniger Schwerpunktsportarten angesiedelt<br />

werden sollen.<br />

„Leistung soll sich wieder lohnen und belohnt werden“, sagte<br />

Feldhoff. Es könne nicht mehr sein, dass für viele Athleten – wie<br />

in Athen – allein die Teilnahme an den Olympischen Spielen<br />

schon Grund zur Zufriedenheit ist. „Wir sind entschlossen, diesen<br />

Weg zu gehen, weil wir damit die Chance haben, wieder in die<br />

Weltspitze zurückzukehren“, meinte Feldhoff. DFB-Präsident Rapp<br />

DFB-Präsident Gordon Rapp bei der Ehrung verdienstvoller Ehrenamtlicher<br />

versprach, dass die <strong>Fechter</strong> <strong>auf</strong> diesem Weg mitgehen werden<br />

und ein „leistungsorientierter Verband“ bleiben. „In Peking 2008<br />

gewinnen wir in allen Waffen eine Medaille“, sagte er. Um an die<br />

alte Leistungsstärke mit der Zielvorgabe Platz 1 – 3 in der<br />

Nationenwertung wieder heranzukommen, ist auch im DFB ein<br />

Konzentrationsprozess eingeleitet worden. „Wir können nicht<br />

mehr die breite Masse fördern, sondern müssen uns <strong>auf</strong> eine<br />

kleine Elite konzentrieren“, kündigte DFB-Vizepräsident Wilfried<br />

Wolfgarten an.<br />

Erste Nagelprobe des neuen Konzepts wird die Weltmeisterschaft<br />

2005 in Leipzig sein. Die Vorbereitungen l<strong>auf</strong>en dafür <strong>auf</strong> Hochtouren.<br />

Ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen <strong>Fechter</strong> in<br />

der Messestadt ist ein Ziel, die professionelle Präsentation des<br />

Fechtsports ein anderes. „Das Fechten wird eine mediale Aufmerksamkeit<br />

in Deutschland bekommen, die wir sonst lediglich<br />

bei Olympischen Spielen erfahren“, sagte Rapp, der die<br />

WM als dringend benötigten Kristallisationspunkt für das<br />

Fechten in Deutschland bezeichnete. Genutzt werden soll die<br />

WM auch für eine bessere Vermarktung des DFB. Darum soll sich<br />

die Deutsche Sport-Marketing (DSM) kümmern. „Wir können<br />

nicht zaubern, da steckt immer harte Arbeit dahinter“, meinte<br />

DSM-Geschäftsführer Axel Achten.<br />

Die möglichen größeren Erlöse aus der Vermarktung können aber<br />

die durch die drastische Reduzierung der öffentlichen Zuwendungen<br />

für 2005 zu erwartenden Löcher im Haushalt nicht<br />

stopfen. „Sponsoren wollen, dass die Gelder in das Produkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!