03.01.2013 Aufrufe

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

Junioren trumpfen auf - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

Drei Geisinger Siege in Hüfingen<br />

■ Die Fechtabteilung des TuS Hüfingen trug wieder<br />

einmal zwei Florettturniere aus. Unter der Turnierleitung<br />

seiner Tochter Tanja Rademacher zeigte sich<br />

Abteilungsleiter Jürgen Rademacher sowohl mit den<br />

Teilnehmerzahlen als auch mit dem Verl<strong>auf</strong> zufrieden.<br />

Bei den Aktiven und den <strong>Junioren</strong> wurde gleichzeitig<br />

um südbadische Ranglistenpunkte gekämpft. Wie<br />

gewohnt, machte die <strong>Fechter</strong>schaft Geisingen das<br />

Hüfinger Turnier zum „Heimspiel“ und konnte neben<br />

drei Siegen auch die Alemannen-Wanderpokale mit<br />

nach Hause nehmen. Im Damenflorett nutzte allerdings<br />

Tanja Rademacher den Heimvorteil und konnte<br />

ganz oben <strong>auf</strong> dem Siegerpodest stehen. Bei der B-<br />

Jugend siegte zweimal Tuttlingen und einmal<br />

Trossingen.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive – Herrenflorett<br />

1. Wenger, Walter, Geisingen<br />

SÜDWEST<br />

2. Majer, Benjamin, Geisingen<br />

3. Gasser, Jean, Mulhouse (FR)<br />

3. Eitel, Markus, Geisingen<br />

Aktive – Damenflorett<br />

1. Rademacher, Tanja, Hüfingen<br />

2. Strauch, Loni, Geisingen<br />

3. Langer, Tanja, Konstanz<br />

3. Zwicker, Christiane, Konstanz<br />

<strong>Junioren</strong> – Herrenflorett<br />

1. Majer, Bernd, Geisingen<br />

2. Löprich, Jonas, Rheinfelden<br />

3. Heurung, Johannes, Hüfingen<br />

3. Bergleite, Triethjof, Überlingen<br />

<strong>Junioren</strong>- Damenflorett<br />

1. Frank, Martina, Geisingen<br />

2. Renault, Jeanne, Singen<br />

3. Stania, Wiebke, Geisingen<br />

Prädikat „international” gerecht geworden<br />

■ Das Kürzel „Int.“ tragen Fechtturniere oft nur<br />

wegen des Renommees im Namen. Nicht so das 27.<br />

„Heinrich Petri Fechtturnier“ in Zweibrücken, wo an zwei<br />

Wettkampftagen um Geld- und Ehrenpreise mit dem<br />

Florett gekämpft wurde. An Niveau hat das von der<br />

Fechtabteilung der Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken<br />

ausgerichteten Turnier nichts eingebüßt. Mehr<br />

als 100 Schüler, B- und A- Jugendliche aus Deutschland,<br />

Belgien, Frankreich, Luxemburg und der Slowakei<br />

lieferten sich spannende Gefechte.<br />

Das bestens ausgerichtete Turnier begann mit den B- Jugendlichen<br />

Damen- u. Herrenflorett und Schülerinnen.<br />

Megan Binz aus Friesenheim hatte bei den B- Jugendlichen<br />

im Finale mit vier Siegen und einer Niederlage<br />

die beste Spitze vor Victoria Groß aus Dillingen und<br />

Ana-Sophie Walter aus Wiesloch. Für den ersten<br />

Höhepunkt des Tages sorgten die 27 B-Jugend-Herren.<br />

Löwenanteil für Zweibrücken<br />

■ Den Löwenanteil mit fünf Titeln sicherten sich die<br />

<strong>Fechter</strong> des Zweibrücker VTZ, die die Südwestdeutschen<br />

Meisterschaften für <strong>Junioren</strong> und Senioren ausrichtete.<br />

Es nahmen auch <strong>Fechter</strong> von außerhalb der<br />

Landesgrenzen an den offenen Meisterschaften teil.<br />

Am ersten Tag wurden mit dem Florett, Degen und<br />

Säbel, zum Teil in gemeinsamen Runden und<br />

Altersklassen mit getrennter Wertung, die Sieger<br />

ermittelt. Die Zweibrücker VTZ-Starter Kristina Seebach<br />

mit dem Degen, Svenja Dort mit Florett und Degen<br />

sowie Volker Petri mit dem Florett verteidigten ihre Titel<br />

erfolgreich.<br />

Die 17-jährige Juniorin Kristina Seebach mischte in<br />

der Damen- und Herrenrunde kräftig mit und verwies<br />

im direkten Vergleich Claudia Belsanti aus<br />

Frankenthal <strong>auf</strong> den zweiten Platz. Bei den Herrendegen-<strong>Junioren</strong><br />

standen Benjamin Karer, Sebastian<br />

In der Sechser-Finalrunde mussten gleich drei <strong>Fechter</strong><br />

eine Stichkampfrunde austragen, ehe der Sieger feststand.<br />

Julian Gärtner aus Mannheim verwies Christian<br />

Kern aus Tauberbischofsheim und Karsten Ruppert<br />

(Hochwald- Wadern) <strong>auf</strong> die Plätze. Ihre Überlegenheit<br />

demonstrierte Carolin Sulzer aus Weinheim bei den<br />

Schülerinnen, denn ohne Niederlage setzte sie sich im<br />

Sechserfinale durch, gefolgt von Sarah Rebb (Kaiserslautern)<br />

und Steffi Jurovschi aus Friesenheim.<br />

20 Schüler des Jahrgangs 1993 und jünger standen am<br />

Sonntag <strong>auf</strong> den Fechtbahnen. Seine weiße Weste verteidigte<br />

Max Grimm (Kurpfalz Ludwigshafen) vor Mark<br />

Perelmann (Neckarau) und Tobias Bauer, Stuttgart.<br />

Turbulent ging es bei den A-Jugend-Fechten zu.<br />

Emotionsgeladene Gefechte führten dazu, dass sich keiner<br />

der Konkurrenten im Finale absetzen konnte. In der<br />

Dreier-Stichkampfrunde triumphierte Danielle Trittelvitz<br />

(Rohrbach) vor Miriam Ahrens (Mainz) und Elisa Winter<br />

Merkel und Christian Ulmer (alle TSG Kaiserslautern)<br />

<strong>auf</strong> dem Siegerpodest. Kampflos sicherten sich auch<br />

das Trio den Mannschaftstitel.<br />

Als einzige Starterin in der Jungseniorenklasse 30-39<br />

Jahre kämpfte Svenja Dort mit dem Degen und<br />

Florett. In der Zwölfer-Degenrunde musste sie lediglich<br />

eine Niederlage gegen Rüdiger Apel aus Landau<br />

einstecken. In der Florettrunde standen zwei Siege<br />

und zwei Niederlagen zu Buche.<br />

Volker Petri stand in der Florettrunde Altersklasse III<br />

60-69 Jahre <strong>auf</strong> der Fechtbahn. In der Doppelrunde<br />

mit vier Teilnehmern gewann er seine Gefechte im<br />

ersten Durchgang alle mit 5:0. Nach einer 4:5-Niederlage<br />

gegen Joszef Gerendas aus Landau ließ er nun<br />

keinen Treffer mehr zu und sicherte sich sein jahrzehntelanges<br />

Abonnement <strong>auf</strong> den Gesamtsieg für<br />

B1-Jugend – Herrenflorett<br />

1. Kirschbaum André, Tuttlingen<br />

2. Muffler Paul, Konstanz<br />

3. Birkenheier Niklas, Geisinger<br />

B1-Jugend – Damenflorett<br />

1. Baumann Janina, Trossingen<br />

2. Benz Manuela, Geisingen<br />

3. Kaeth Marleen, Trossingen<br />

3. Szepocher Greta, Trossingen<br />

B2- Jugend – Damenflorett<br />

1. Jäger Eva, Tuttlingen<br />

2. Spieth Judith, Herrenberg<br />

3. Koritko Stefanie, Herrenberg<br />

Hubert Bleyer<br />

(Dillingen).<br />

Im Herrenflorett gaben die ausländischen <strong>Fechter</strong> unter<br />

den 27 Startern den Ton an. Nachdem der langjährige<br />

Finalfechter Lucas Hackenthal aus Luxemburg das<br />

Finale verpasste hatte, standen sich zwei <strong>Fechter</strong> aus<br />

Bratislava, ein <strong>Fechter</strong> aus Brüssel, Mannheim, Koblenz<br />

und Speyer gegenüber. Nach hochkarätigen Gefechten<br />

setzten sich Pavol Celler aus der Slowakei und Christian<br />

Henninger (Speyer) mit je vier Siegen ab, sodass ein<br />

Stichkampf die Entscheidung bringen musste. In einem<br />

nerven<strong>auf</strong>reibenden Kampf setzte Pavol Celler beim<br />

Stande von 4:4 den entscheidenden Angriff.<br />

Den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt<br />

Zweibrücken, Prof. Dr. Helmut Reichling, sicherten sich<br />

ohne Niederlage im Finale die B-Jugendliche Carolin<br />

Sulzer aus Weinheim und Schülerfechter Max Grimm<br />

aus Ludwigshafen.<br />

ein weiteres Jahr vor Dr. Joszef Gerendas (ASV<br />

Landau) und Gerhard Rainer (HC Bad Dürkheim).<br />

Ergebnisse:<br />

Herrendegen AK-I: 1. Rüdiger Apel (ASV Landau) 2.<br />

Thorsten Rotthaus (HC Bad Dürkheim) 3. Michael<br />

Gilbert (FC Kurpfalz Ludwigshafen)<br />

Herrendegen AK-II: 1.Holger Gundlach (HC Bad<br />

Dürkheim) 2. Lothar Blase ( TSV Mannheim) 3. Axel<br />

Zeh (MTV Mainz)<br />

Herrendegen AK-III: 1. Benno Fusser (HC Bad<br />

Dürkheim) 2. Dr.Joszef Gerendas (ASV Landau)<br />

3.Gerhard Rainer (HC Bad Dürkheim)<br />

Damendegen AK-II: 1. Christina Wäckerle- Kleinheitz<br />

(TV Offenburg)<br />

Damendegen AK-III: 1. Ingeborg Eitz (HC Bad<br />

Dürkheim)<br />

Herrenflorett AK-I: 1. Rüdiger Abel (ASV Landau)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!