23.09.2012 Aufrufe

Till 12 - Lernwerkstatt Brigittenau

Till 12 - Lernwerkstatt Brigittenau

Till 12 - Lernwerkstatt Brigittenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Newsletter der Integrativen <strong>Lernwerkstatt</strong> <strong>Brigittenau</strong> Nr. <strong>12</strong> - April 2009<br />

nen fanden wir die Meinung bestätigt, die<br />

eine Freundin von uns immer wieder äußert<br />

(sie hat jetzt das 2. Kind in ihrer<br />

Schule) – nämlich, dass die Art der Wissensvermittlung,<br />

die hier den Kindern<br />

gewährt wird für uns sehr positiv nachvollziehbar<br />

ist und an unseren<br />

Erfahrungen im Kinderhaus anknüpft, in<br />

dem die Kinder sehr wissbegierig waren<br />

und sich das meiste eigentlich selbst<br />

beigebracht haben. Auch die Art der Zusammenarbeit<br />

und Einbeziehung der<br />

Eltern ist für uns sehr positiv, da wir uns<br />

immer bemüht haben, aktiv am Geschehen<br />

teilzunehmen und Unterstützung zu<br />

geben, wo es möglich war.<br />

In diesem Sinne möchten wir unseren<br />

dringlichen Wunsch äußern, in Ihrem<br />

Projekt als Quereinsteiger (auch wenn<br />

wir nicht die Voraussetzung des Wohnsitzes<br />

mitbringen) einsteigen und<br />

mitarbeiten (gerne auch schon vor<br />

Schulbeginn)…. zu können und bitten<br />

Sie um Informationen, sobald Sie wissen,<br />

ob eine realistische Möglichkeit<br />

dafür besteht (die Familie einer Freundin<br />

unserer Tochter – Caroline - wird mit<br />

demselben Wunsch an Sie herantreten,<br />

es wäre für die Mädchen einfacher,<br />

wenn sie zusammenbleiben können….)<br />

Wenn diese Möglichkeit nicht gegeben<br />

ist, wäre es für uns sehr enttäuschend –<br />

wir sind aber dennoch froh zu wissen,<br />

dass es möglich ist, mit Zähigkeit und<br />

Engagement in dem so starren System<br />

Schule etwas Positives zu starten und<br />

gratulieren Ihnen dazu!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sabine und Georg Hofer-Freundorfer<br />

Sehr geehrter Herr Direktor Reichmayr!<br />

*<br />

Meine Tochter Sarah ist voriges Jahr als<br />

Quereinsteigerin in die ILB gekommen.<br />

DANKE, dass wir unsere Tochter wiederhaben,<br />

so wie sie früher war (vor der<br />

"ersten" Volksschule)! Sarah ist wieder<br />

fröhlich, ein wenig frech, motiviert, geht<br />

wieder gerne in die Schule und hat das<br />

Lernen wieder neu entdeckt, ohne Stress<br />

und ewigem Druck und Drohungen! Sarah<br />

ist glücklich und wir auch über diese<br />

positive Entwicklung und die Lehrer der<br />

Stammgruppe D sind einfach nur großartig<br />

und super menschlich!!!! Sarah ist viel<br />

selbständiger geworden und motivierter<br />

und hat ihre Schulangst vollkommen verloren<br />

dank Ihnen!!!<br />

Daher bitte ich Sie, dass Sophie, die<br />

Schwester von Sarah, die gleiche Chance<br />

bekommt wieder "zu sich" zu finden<br />

und auch die ILB besuchen darf!! Sophie<br />

geht in die 2. Klasse der gleichen VS,<br />

wie Sarah vorher und ist mittlerweile genauso<br />

unglücklich dort! Es muss oft<br />

sogar die Zierzeile verbessert werden,<br />

alle noch so kleinen Fehler werden<br />

gleich deutlich rot angestrichen, müssen<br />

unterschrieben werden, viele Kinder in<br />

der Klasse müssen vorlernen, um den<br />

Ansprüchen der Lehrerin gerecht zu<br />

werden usw... Es gibt noch viel, was Sophie<br />

die Freude am Unterricht nimmt. Sie<br />

fühlt sich nicht mehr wohl an der Schule<br />

und die Stimmung unter den Kindern ist<br />

einfach nur schrecklich. Die meisten sind<br />

aggressiv und suchen nur Streit und da<br />

Sophie sehr sensibel ist, belastet sie das<br />

immer wieder sehr (und somit auch die<br />

ganze Familie)!<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!