23.09.2012 Aufrufe

Karin Daecke GESTALTTHERAPIE QUO VADIS Auf „spirituellen ...

Karin Daecke GESTALTTHERAPIE QUO VADIS Auf „spirituellen ...

Karin Daecke GESTALTTHERAPIE QUO VADIS Auf „spirituellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wegungen (New-Age-, New-Era-, Neue Lichtreich Bewegung) und mit ihr der evolution‰r-spirituelle Zugriff<br />

auf die GT und ihre Umdeutung. Denn 1970 startete von New York aus eine Evolutionsmission, deren psychotechnologisch-spirituelles<br />

Ver‰nderungskonzept von drei Anh‰ngern des russischen Theosophen Gurdieff<br />

(Ichazo, Prestera, Naranjo) und 50 Esalen-Therapeuten in Arica (Chile) ausgearbeitet worden war.<br />

Die psychospirituelle Erziehung zum Neuen Menschen<br />

Sie hatten eine auf Bewusstsein, Psyche und Leib gerichtete Diagnostik (Trialektik) und gruppendynamische<br />

Entgrenzungs- bzw. EGO-<strong>Auf</strong>bruchmethoden entwickelt, um die Ñalte Weltì im Inneren des Menschen zu zertr¸mmern<br />

und aus den Tr¸mmern eine Neue Welt und Neue Menschen mit Neuem Bewusstsein zu bauen 2 .<br />

Hierzu wurden Gurdieffs Enneagramm- und Evolutionsideale mit einem Lehranspruch vermittelt, der f¸r sich<br />

in Anspruch nahm, alle mystischen Traditionen, esoterischen Schulen, spirituellen Wege und Heilsysteme des Ostens<br />

und Westens zu einem riesigen, in sich abgeschlossenen Lehrengeb‰ude zusammengefasst und mit modernen<br />

Psychologien vereint zu haben (<strong>Daecke</strong> 2006, Bd 2, 93 - 128).<br />

Die vom Arica-Gr¸nder Ichazo formulierte Apokalypso-Paradies-Programmatik lautete damals so:<br />

ÑDie Menschheit hat etwa noch 10 Jahre; entweder sie arbeitet sich aus dem Schlamassel heraus oder sie<br />

stirbt. Die Zeit dr‰ngt, dass sie ihr Bewusstseinsniveau ver‰ndert. (...) Es gibt (hierzu) einen spezifisch<br />

menschlichen Entwicklungsprozess, der f¸r alle gleich ist. (...) die Schule ist hierf¸r der Beweis. Sie demonstriert<br />

die Mˆglichkeit, eine Metagesellschaft zu verwirklichen, indem sie eine Gruppe von Individuen<br />

ausbildet, die mit Klarheit und Einheit wie ein einziger Kˆrper zu funktionieren vermag, um einer grˆfleren<br />

Anzahl von Menschen die Mittel zu lehren, ebenfalls diesen Zustand zu erreichen. (..) Ihr habt jetzt das<br />

notwendige Niveau erlangt, um euch dem Kˆrper der Schule einzugliedern. Eure Mission ist die, das Modell<br />

der Metagesellschaft zu verwirklichen und zu verbreiten. Ihr m¸sst (...) die Methoden von Arica in der ganzen<br />

Welt lehren (...) gem‰fl den Richtlinien des Mutterhauses in New Yorkì (Naslednikov 1987).<br />

Die Neuen Menschen bzw. Agenten der Arica-Mission sollten in nur 40 Tagen entstehen, d. h. eine spirituelle<br />

Evolution durchlaufen, die alte Persˆnlichkeit (EGO) zur¸ckgelassen und das vorgegebene Gotteskriegerideal<br />

auf geistiger, emotionaler und leiblicher Ebene verinnerlicht haben.<br />

Und obwohl ein Forcieren der Entwicklungsprozesse (Perlsë ÑDí ont push the riverì) und deren Manipulation<br />

s‰mtlichen Basiskonzepten von Gestalttherapie (GT) und Humanistischen Psychologie (HP) zutiefst widersprach,<br />

wurde Aricas ÑFourty-Day-Programì von 50 Esalenern in die Welt hinaus getragen, um einen kollektiven Evolutionierungs-<br />

und Gleichschaltungsprozess zu initiieren. Hierbei kamen etliche Elemente der Arica-Mission auch<br />

nach Esalen und fielen dort auf fruchtbaren Boden (a.a.O.).<br />

Esalen - Ashram und Ausgangspunkt der spirituellen Wende<br />

Esalen war nicht nur ein Zentrum der humanistischen Psychologieentwicklung, das nachhaltig vom Ruf des<br />

Ortes als Zentrum der Hippies und Friedensbewegten aus den 60er Jahren profitierte. Es war in erster Linie<br />

von Murphy und Price (1962) als ÑAshramì konzipiert worden, in dem westliche und ˆstliche Spiritualit‰t<br />

mit Ans‰tzen und Techniken der HP verschmolzen werden sollte.<br />

Als ihr Mitbegr¸nder Maslow die Transpersonale Psychologie entwickelte, dominierte zum Leidwesen<br />

Perlsë (1981) diese Richtung endg¸ltig. Unter Grofs Leitung expandierte die TP dann transatlantisch, denn<br />

die HP- und GT-Entwicklung in den USA und in Europa waren mit Esalen verbunden, wobei die Aura dieses<br />

Ortes nach wie vor gesellschaftskritische Menschen aus aller Welt anzog.<br />

<strong>Karin</strong> <strong>Daecke</strong> © - 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!