04.01.2013 Aufrufe

LEO Link Everything Online - Groupware Competence Center ...

LEO Link Everything Online - Groupware Competence Center ...

LEO Link Everything Online - Groupware Competence Center ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielsetzungen, Zielgruppen und Leistungsprofile 2-4<br />

erfolgen. Als Konsequenz daraus kann an dieser Stelle ein weiteres wesentliches Ziel des<br />

Know-how-Managements das optimale Finden, Wiederfinden oder Wiederauffinden von Wissen<br />

angeführt werden. Hierbei ist dem Suchenden eine Transferleistung abzuverlangen, weil auf der<br />

Suche nach Informationen bestimmte deskriptive Daten wie der Weg, die Ablage- bzw. Fundstelle<br />

oder die Ablageform bekannt sein müssen.<br />

Ein Mitarbeiter einer Organisation muß daher die erforderlichen Informationen zur optimalen<br />

qualitativen und zeitlichen Bearbeitung seiner Aufgaben besitzen oder erhalten. Dieser<br />

Informationsbedarf wird beschrieben durch die Zweckorientiertheit, Wahrscheinlichkeit (die<br />

Information muß richtig sein), Überprüfbarkeit (Wahrheitsbeweis), Genauigkeit und Aktualität.<br />

[Heinrich/Roithmayr 1995, S. 260] Um tatsächlich Effektivität bezüglich Zeit, Wahrheitswert und<br />

Bedeutung zu erreichen, sind zahlreiche technische und organisatorische Konzepte vonnöten, die<br />

fallbasiert einzusetzen sind.<br />

Zur Bestimmung des Informationsbedarfes einer Organisation mit den zu tätigenden Aufgaben als<br />

Ausgangspunkt werden methodische Vorgehensweisen wie zum Beispiel "Business System Planning"<br />

("BSP") oder "Business Information Control Study" ("BICS"), angewendet. [Heinrich/Roithmayr 1995,<br />

S. 102] Auf diese Verfahren wird hier nicht weiter eingegangen, da sie das Management von<br />

Know-how nicht direkt beeinflussen.<br />

Zusammenfassend läßt sich aus den Ausführungen dieses Kapitels ableiten, daß Know-how sich<br />

nicht selbständig präsentiert, sondern daß die Gewinnung und optimale Nutzung von Wissen in einer<br />

Organisation zum einen von der Kooperation und Kommunikation der Mitarbeiter und zum anderen<br />

von strukturierten organisatorischen Maßnahmen und technischen Hilfsmitteln abhängt. Der<br />

Schwerpunkt des Know-how-Managements ist deshalb an der Sammlung und Strukturierung, dem<br />

Transfer sowie den Nachfrageformen des Wissens ausgerichtet. Elemente und Mechanismen zur<br />

Zielverfolgung werden in Teil B "Elemente des Know-how-Managements" im einzelnen analysiert.<br />

2.2 Informationsarten<br />

Die Basisinformationsträger der Organisation sind Dokumente, ob in klassischer papierbasierter Form<br />

oder als elektronische Vorlage, bei der die gespeicherten Informationen, zum Teil multimediale<br />

Einheiten, in Form von Compound Documents abgelegt sind. Die Präsentation des Wissens und der<br />

Transfer desselben erfolgen über unterschiedliche Darstellungsarten der Informationen in den<br />

Dokumenten. Die menschlichen Übermittlungsarten (z. B. Sprache, Haptik) werden nur zum Teil in<br />

Form von multimedialen Elementen oder Cyber-Techniken nachgebildet, sind aber in der<br />

vorliegenden Arbeit nicht gesondert betrachtet, da sie wie andere multimediale Objekte zu behandeln<br />

sind. Informationsarten unterliegen diversen Klassifikationen. Sie lassen sich hinsichtlich ihres<br />

Empfängerkreises oder ihrer Quellen unterscheiden, aber auch über die Präsentation, die Form der<br />

Veröffentlichung oder den Inhalt, wie in den folgenden Abschnitten ausgeführt wird.<br />

Durch Informationsarten wird der Transfer handlungsbestimmenden Wissens vom Sender zum<br />

Empfänger definiert, wobei Daten, Text, Bild und Sprache unterschieden werden. [Heinrich/Roithmayr<br />

1995, S. 259] Konventionalisierte, harte Daten können interindividuell nachgeprüft werden, wobei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!