04.01.2013 Aufrufe

Grüße aus Playa de Aro - Anton Götten Reisen

Grüße aus Playa de Aro - Anton Götten Reisen

Grüße aus Playa de Aro - Anton Götten Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wan<strong>de</strong>rreisen<br />

64<br />

Wan<strong>de</strong>rn zu <strong>de</strong>n Schätzen Ungarns<br />

9 Tage / Termin BUP/WUN9<br />

05.06. – 13.06.<br />

W<br />

enn man von Ungarn hört, <strong>de</strong>nkt man an die Puszta.<br />

Ein Drittel <strong>de</strong>r Fläche wird jedoch von sanften und<br />

freundlichen Mittelgebirgen beherrscht, die mit gut<br />

<strong>aus</strong>gebauten Wan<strong>de</strong>rwegen durchzogen sind. Die waldbe<strong>de</strong>ckten<br />

Abhänge wer<strong>de</strong>n durch Täler unterbrochen, die<br />

Steigungen zu <strong>de</strong>n Gipfeln verlaufen sanft. Auf ihnen thronen<br />

wildromantische Burgruinen. Die Ruhe in <strong>de</strong>n sonnendurchfluteten<br />

Wäl<strong>de</strong>rn und auf <strong>de</strong>n zahlreichen Waldwiesen, die<br />

mit einem bunten Blumenteppich be<strong>de</strong>ckt sind, bietet vielen<br />

Pflanzen- und Vogelarten hier einen einmaligen Lebensraum.<br />

Rastplätze und Aussichtspunkte la<strong>de</strong>n zum Verweilen ein.<br />

Auch die weniger Geübten unter Ihnen lädt diese Reise zum<br />

Mitmachen ein, <strong>de</strong>nn Sie haben je<strong>de</strong>rzeit die Möglichkeit,<br />

etwas <strong>aus</strong>zuruhen und die Reise mit <strong>de</strong>n Gästen <strong>de</strong>r Rundreise<br />

(Reisebeschreibung auf Seite 119) fortzusetzen o<strong>de</strong>r zu<br />

unterbrechen. Ent<strong>de</strong>cken Sie das unbekannte Ungarn!<br />

1. Tag: Saarbrücken – Linz<br />

Anreise nach Linz zur Übernachtung.<br />

2. Tag: Linz – Györ – Halbinsel Tihany<br />

Nach <strong>de</strong>r österreichisch-ungarischen Grenze geht es in Richtung<br />

Plattensee. Unweit von Györ treffen Sie Ihre Reiseleitung,<br />

die Sie während <strong>de</strong>r Reise in Ungarn begleiten wird. In Györ<br />

besichtigen Sie dann die barocke Altstadt mit <strong>de</strong>r bischöflichen<br />

Burg, <strong>de</strong>m Rath<strong>aus</strong> und <strong>de</strong>r imposanten St. Ignatius-<br />

Kirche. Am Nachmittag erreichen Sie <strong>de</strong>n größten Binnensee<br />

Europas, <strong>de</strong>n Plattensee, und die Halbinsel Tihany. Anschließend<br />

gemeinsames Aben<strong>de</strong>ssen.<br />

Kombi-Reise<br />

ohne Wan<strong>de</strong>rprogramm<br />

auch als Kulturreise buchbar!<br />

3. Tag: Wan<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>r Tihanyer Halbinsel<br />

■ 3 h, 10 km, 200 hm Auf-/Abstieg<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstück Schifffahrt nach Balatonfüred. Ausgangspunkt<br />

für die Wan<strong>de</strong>rung ist die schönste Promena<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Balaton. Nach einem kurzen Aufenthalt wan<strong>de</strong>rn<br />

Sie am See entlang zur Halbinsel Tihany, auf <strong>de</strong>r sämtliche<br />

Landschaftsformen <strong>de</strong>s Balaton-Oberlan<strong>de</strong>s zu fin<strong>de</strong>n sind.<br />

Über <strong>de</strong>n Csucs-Berg, mit 232 m die höchste Erhebung <strong>de</strong>r<br />

Halbinsel, erreichen Sie die Kirchenruinen von Apát und die<br />

in die Felsen gehauenen Mönchswohnungen <strong>aus</strong> <strong>de</strong>m Frühmittelalter.<br />

Vorbei an <strong>de</strong>n Laven<strong>de</strong>lfel<strong>de</strong>rn kommen Sie zum<br />

Binnensee und zur Abteikirche. Von hier geht es dann zurück<br />

zum Hotel.<br />

Nach etwas Entspannung in <strong>de</strong>r Wellnessanlage <strong>de</strong>s Hotels<br />

erwartet Sie am Abend im Koloska-Tal ein Aben<strong>de</strong>ssen mit<br />

Musik in einer einheimischen Csárda.<br />

4. Tag: Budapest<br />

Sie verlassen das Balaton-Gebiet und kommen nach Budapest,<br />

Hauptstadt Ungarns. Zu Fuß erkun<strong>de</strong>n Sie die historischen<br />

Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Pest. Etwas abseits<br />

<strong>de</strong>r Touristenpfa<strong>de</strong> fahren Sie mit <strong>de</strong>r ältesten U-Bahn <strong>de</strong>s<br />

Kontinents und besichtigen anschließend das ungarische<br />

Parlament, eines <strong>de</strong>r ältesten in Europa, wo Sie Interessantes<br />

zur wechselvollen ungarischen Geschichte hören (nicht möglich<br />

bei staatlichen Terminen).<br />

Auf <strong>de</strong>r Budaer Seite besichtigen Sie während <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung<br />

über die Stadtberge das Burgviertel mit <strong>de</strong>r Fischer-<br />

bastei und <strong>de</strong>m Burgpalais sowie <strong>de</strong>n Gellertberg. Sie been<strong>de</strong>n<br />

die Wan<strong>de</strong>rung direkt an Ihrem Hotel. Zum Aben<strong>de</strong>ssen<br />

Fahrt in <strong>de</strong>n Weinort Budafok und Essen im Restaurant<br />

„Borkatakomba Étterem“ (Restaurant Weinkatakombe).<br />

5. Tag: Nordungarn –<br />

Wan<strong>de</strong>rung im Bükk-Gebirge<br />

■ 4 h, 12 km, 500 hm Auf-/Abstieg<br />

Der Vormittag führt Sie nach Eger, eine <strong>de</strong>r schönsten Barockstädte<br />

Ungarns. Nach einem leichten Spaziergang bringt<br />

Sie <strong>de</strong>r Bus dann ins Szalajka-Tal im Bükk-Gebirge. Vom<br />

Lipizzaner-Gestüt Szilvásvárad führt <strong>de</strong>r Weg an Forellenteichen<br />

vorbei zur Höhlen-Quelle und weiter zum Schleier-<br />

Wasserfall. Wer möchte, unternimmt <strong>de</strong>n steilen Aufstieg zur<br />

Urmenschen-Höhle (ca. 1,5 km). Ein schmales Tal führt Sie<br />

am Fabrik-See vorbei nach Bélapátfalva, eine idyllische am<br />

Fuße <strong>de</strong>r Berge gelegene Zisterzienser-Kirche und Klosterruine<br />

<strong>aus</strong> <strong>de</strong>m 13. Jh. Rückfahrt nach Budapest und Aben<strong>de</strong>ssen<br />

im Hotel.<br />

6. Tag: Wan<strong>de</strong>rung am Donauknie<br />

■ 4 h, 13 km, 400 hm Auf-/Abstieg<br />

Die heutige Fahrt geht donauaufwärts, die Wan<strong>de</strong>rung beginnt<br />

in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Ortes Visegrád und verläuft über <strong>de</strong>n<br />

Hauptkamm <strong>de</strong>s Visegrád-Gebirges. Sie zeichnet sich <strong>aus</strong><br />

durch ihre Naturschönheiten und bietet ständig wechseln<strong>de</strong><br />

Aussichten auf das Donauknie – eine <strong>de</strong>r schönsten ungarischen<br />

Landschaften.<br />

Ausgangspunkt ist das Bergdorf Pilisszentlászló. Von hier<br />

wan<strong>de</strong>rn Sie hinauf auf <strong>de</strong>n Szt-László-Berg (590 m). Der<br />

Weg führt in ständigem leichten Auf und Ab über <strong>de</strong>n Hauptkamm,<br />

mit imposanten Ausblicken zur Hochburg von Visegrád,<br />

die über <strong>de</strong>r Sommerresi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r ungarischen Könige<br />

thront. Zum Aben<strong>de</strong>ssen erwartet Sie ein königliches Festmahl<br />

in einem stimmungsvollen Restaurant. Danach Rückfahrt<br />

nach Budapest.<br />

7. Tag: Freizeit in Budapest & Puszta-Wan<strong>de</strong>rung<br />

■ 3 – 4 h, 10 – 15 km / zum Teil Fahrt mit <strong>de</strong>r Kutsche<br />

Morgens haben Sie Gelegenheit, in Budapest zu bummeln<br />

und die Markthalle zu besuchen. Der Bus bringt Sie danach<br />

in die Puszta, eine <strong>de</strong>r bekanntesten und ungewöhnlichsten<br />

Regionen Ungarns. Bisher haben Sie die ungarische Bergwelt<br />

erlebt und zum Schluss Ihrer Reise erleben Sie nun eine<br />

völlig an<strong>de</strong>re, einzigartige Landschaft. Sie wan<strong>de</strong>rn über eine<br />

Steppenlandschaft und durch kleine Akazienwäl<strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>n<br />

großen Wan<strong>de</strong>rdünen, die an eine Mondlandschaft erinnern.<br />

Unterwegs lernen Sie eine kleine typische Puszta-Kirche kennen<br />

und besuchen auch einen typischen Bauernhof mit einer<br />

kleinen Bio-Wirtschaft, wo Sie h<strong>aus</strong>gemachte Spezialitäten<br />

kosten. Danach geht es mit Pfer<strong>de</strong>kutschen zu einem Reiterhof,<br />

auf <strong>de</strong>m Sie eine spektakuläre Reitershow erleben. Zum<br />

Aben<strong>de</strong>ssen genießen Sie Kesselgulasch, Grillspezialitäten,<br />

Kaffee mit Kuchen und Wein. Eine einheimische Zigeunerkapelle<br />

sorgt für gesellige Stun<strong>de</strong>n, bevor Sie wie<strong>de</strong>r nach<br />

Budapest zurückfahren.<br />

8. Tag: Budapest – Linz<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstück verlassen Sie Budapest in Richtung<br />

Österreich zur Übernachtung in Linz.<br />

9. Tag: Linz – Saarbrücken<br />

Heimreise über die Autobahn nach Saarbrücken. Rückkunft<br />

gegen 20.30 Uhr, in <strong>de</strong>n genannten Abfahrtsorten entsprechend<br />

früher bzw. später.<br />

Auch als Kombi-Reise für Nichtwan<strong>de</strong>rer buchbar!<br />

Diese Reise ist auch ohne Wan<strong>de</strong>rprogramm buchbar.<br />

Das Reiseprogramm hierfür fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r Seite 119.<br />

Leistungen<br />

• Reise im mo<strong>de</strong>rnen Fernreisebus<br />

• 2 Übernachtungen in Linz<br />

• 2 Übernachtungen in einem<br />

4-Sterne-Hotel auf <strong>de</strong>r Halbinsel Tihany<br />

• 4 Übernachtungen in einem<br />

4-Sterne-Hotel in Budapest<br />

• Halbpension<br />

• Schifffahrt Balatonfüred – Tihany<br />

• Lunchpaket am 5. Tag in Nordungarn<br />

• Fahrt mit <strong>de</strong>r U-Bahn in Budapest<br />

• Festmahl im Renaissance Restaurant in Visegrád<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Halbpension<br />

• Puszta-Programm inkl. Kutschfahrt, Reitershow<br />

und Essen mit Wein und Musik im Rahmen <strong>de</strong>r HP<br />

• Besichtigung eines Bio-Hofes in <strong>de</strong>r Puszta<br />

mit Verkostung<br />

• Reiseleitung während <strong>de</strong>s gesamten Aufenthaltes<br />

in Ungarn<br />

• 4 geführte Wan<strong>de</strong>rungen<br />

• Transfers zu <strong>de</strong>n Startpunkten und zurück<br />

Reisepreis pro Person € 774 DZ2<br />

Zuschlag Einzelzimmer: € 198 EZ1<br />

Eintrittsgel<strong>de</strong>r sind nicht im Reisepreis enthalten ca. € 35.<br />

Abfahrten<br />

Merzig · Dillingen · Saarlouis · Völklingen ·<br />

7.00 Uhr Saarbrücken, Parkplatz Stengelstr./Roonstr.<br />

St. Ingbert · Neunkirchen · Homburg · Pirmasens ·<br />

Zweibrücken · Landstuhl · Kaiserslautern · Ludwigshafen<br />

Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl: 20 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!