04.01.2013 Aufrufe

Grüße aus Playa de Aro - Anton Götten Reisen

Grüße aus Playa de Aro - Anton Götten Reisen

Grüße aus Playa de Aro - Anton Götten Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Goslar Marketing GmbH<br />

Harz – romantische Täler &<br />

zauberhafte Städte<br />

4 Tage / Termine BPK/HAR4<br />

17.05. – 20.05. (Pfingsten)<br />

08.08. – 11.08. (Sommerferien)<br />

G<br />

roße <strong>de</strong>utsche Dichter und Denker haben <strong>de</strong>n Harz<br />

bereist und waren von <strong>de</strong>ssen Landschaft, seinen<br />

Städten und Dörfern begeistert. Johann Wolfgang von<br />

Goethe besuchte diese Region und ließ die Mythen und <strong>de</strong>n<br />

Zauber, <strong>de</strong>r ihn dort umfing, in <strong>de</strong>n ersten Teil seines “F<strong>aus</strong>t“<br />

einfließen. Dieser ist in <strong>de</strong>r Region allgegenwärtig und hat die<br />

Menschen auf seine Weise geprägt.<br />

1. Tag: Anreise nach Goslar<br />

Im mo<strong>de</strong>rnen Fernreisebus geht die Fahrt nach Goslar, direkt<br />

in herrlicher Natur am Harz gelegen. Die Kaiserstadt mit <strong>de</strong>r<br />

wun<strong>de</strong>rschönen Altstadt wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r UNESCO mit <strong>de</strong>m<br />

begehrten Titel Weltkulturerbe <strong>aus</strong>gezeichnet. Sie beziehen<br />

Ihr Zimmer im 4-Sterne-Hotel Der Achtermann in <strong>de</strong>r Altstadt<br />

Goslars, direkt am Beginn <strong>de</strong>r Fußgängerzone gelegen. Die<br />

individuell eingerichteten Zimmer sind <strong>aus</strong>gestattet mit Bad<br />

o<strong>de</strong>r Dusche/WC, Föhn, Radio, Telefon, Fernseher, Minibar<br />

und teilweise Balkon. Das H<strong>aus</strong> verfügt über Restaurant, Bistro,<br />

Bar und eine großzügige Sauna- und Ba<strong>de</strong>landschaft.<br />

Nach <strong>de</strong>m Zimmerbezug zeigt Ihnen ein Stadtführer die zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r 1000-jährigen Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Stadt: <strong>de</strong>r Marktplatz mit Rath<strong>aus</strong> und Gil<strong>de</strong>h<strong>aus</strong>, die Kaiserpfalz<br />

und die mehr als 1500 Fachwerkhäuser <strong>de</strong>r Altstadt.<br />

2. Tag: Wernigero<strong>de</strong> – Brocken<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstück starten Sie zu einem Ausflug durch <strong>de</strong>n<br />

Harz. Zunächst besuchen Sie Wernigero<strong>de</strong>, die „Bunte Stadt<br />

am Harz“, die zu einem Bummel durch die historischen Gassen<br />

und über die schönen Plätze mit ihren reich verzierten<br />

Bürgerhäusern und bunten Fachwerkhäusern einlädt.<br />

Anschließend steigen Sie in die traditionsreiche Harzer<br />

Schmalspurbahn, die bereits seit über 110 Jahren Besucher<br />

auf <strong>de</strong>n Gipfel <strong>de</strong>s Brockens bringt. Der mit 1141 m höchste<br />

Gipfel im Harz ist das beliebteste Ausflugsziel <strong>de</strong>r Region. Bei<br />

gutem Wetter genießen Sie einen traumhaften Ausblick über<br />

<strong>de</strong>n Harz und weit in die Nord<strong>de</strong>utsche Tiefebene hinein. Ein<br />

Museum, Souvenirlä<strong>de</strong>n und Restaurants la<strong>de</strong>n zum Verweilen<br />

ein, o<strong>de</strong>r Sie umrun<strong>de</strong>n das Gipfelplateau auf einem bequemen<br />

Panoramaweg, von <strong>de</strong>m sich Ihnen immer wie<strong>de</strong>r<br />

© Goslar Marketing GmbH<br />

Leistungen<br />

• Reise im mo<strong>de</strong>rnen Fernreisebus<br />

• 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Der Achtermann<br />

in Goslar<br />

• 3 x Frühstücksbuffet<br />

• 1 x Aben<strong>de</strong>ssen (3-Gänge-Menü o<strong>de</strong>r Buffet)<br />

• Stadtführungen in Goslar und Quedlinburg<br />

• Ausflug nach Wernigero<strong>de</strong><br />

• Fahrt mit <strong>de</strong>r Harzer Schmalspurbahn auf <strong>de</strong>n Brocken<br />

Reisepreis pro Person € 348 DZ2<br />

Zuschlag Einzelzimmer: € 38 EZ1<br />

Kurtaxe vor Ort zu zahlen: ca. € 8 pro Person/Aufenthalt<br />

Abfahrten<br />

Merzig · Dillingen · Saarlouis · Völklingen<br />

7.00 Uhr Saarbrücken, Parkplatz Stengelstr./Roonstr.<br />

St. Ingbert · Neunkirchen · Homburg · Zweibrücken ·<br />

Pirmasens · Landstuhl · Kaiserslautern · MA-Sandhofen<br />

Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

inkl. Fahrt<br />

auf <strong>de</strong>n<br />

Brocken<br />

neue Ausblicke bieten. Mit <strong>de</strong>r Bahn fahren Sie wie<strong>de</strong>r hinab in<br />

<strong>de</strong>n am Fuße <strong>de</strong>s Brockens gelegenen Ferienort Schierke, wo<br />

Sie Ihr Reisebus erwartet. Durch die herrliche Landschaft <strong>de</strong>s<br />

Nationalparks Harz geht es anschließend zurück nach Goslar.<br />

3. Tag: Quedlinburg<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstücksbuffet erkun<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>n Ort Quedlinburg<br />

bei einem geführten Stadtrundgang. Nicht umsonst<br />

zählt <strong>de</strong>r Ort zum Weltkulturerbe <strong>de</strong>r UNESCO: Über 1300<br />

Fachwerkhäuser und eine Jahrhun<strong>de</strong>rte lange <strong>de</strong>utsche Geschichte<br />

machen je<strong>de</strong>n Schritt in dieser Stadt zu einer einzigartigen<br />

Zeitreise. Anschließend haben Sie freie Zeit für weitere<br />

Besichtigungen.<br />

4. Tag: Du<strong>de</strong>rstadt – Heimreise<br />

Heute heißt es lei<strong>de</strong>r Abschied nehmen. Über Cl<strong>aus</strong>thal-Zellerfeld<br />

und Ostero<strong>de</strong> fahren Sie nach Du<strong>de</strong>rstadt, die Fachwerkmetropole<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsens, die Sie während eines Aufenthaltes<br />

erkun<strong>de</strong>n können. Anschließend setzen Sie die<br />

Heimreise fort und erreichen Saarbrücken gegen 20.30 Uhr;<br />

die genannten Abfahrtsorte entsprechend früher bzw. später.<br />

© Goslar Marketing<br />

Leben wie Gott in Burgund<br />

Dijon – Route <strong>de</strong>s Grands Crus – Beaune<br />

4 Tage / Termine BPK/BUR4<br />

01.08. – 04.08. (Sommerferien)<br />

26.09. – 29.09.<br />

W<br />

© Atout France / Robert Palomba<br />

ein und Kunst, malerische Städte und sanfte Hügelketten<br />

– all das ist Burgund. Bei dieser Reise ent<strong>de</strong>cken<br />

Sie die von Fachwerkhäusern geprägte Altstadt<br />

von Dijon mit ihren eindrucksvollen Palais, <strong>de</strong>r spätgotischen<br />

Kathedrale und <strong>de</strong>m Musée <strong>de</strong>s Beaux Arts. Im Museum <strong>de</strong>s<br />

Hôtel-Dieu in Beaune sehen Sie <strong>de</strong>n berühmten Flügelaltar mit<br />

<strong>de</strong>m Gemäl<strong>de</strong> <strong>de</strong>s „Jüngsten Gerichts“ von Rogier van <strong>de</strong>r<br />

Wy<strong>de</strong>n. Und natürlich geht es auch mitten hinein ins Rebenmeer<br />

entlang <strong>de</strong>r Weinstraße „Route <strong>de</strong>s Grands Crus“.<br />

1. Tag: Anreise nach Dijon<br />

Im mo<strong>de</strong>rnen Fernreisebus geht es auf die Reise nach Dijon,<br />

die Hauptstadt <strong>de</strong>r Region Burgund. Sie wohnen im 3-Sterne-<br />

Hotel Le Jura in Dijon. Das zentral gelegene Hotel verfügt über<br />

geräumige Zimmer mit Bad o<strong>de</strong>r Dusche/WC, Föhn, Telefon,<br />

Fernseher und Klimaanlage. Ein burgundisches Willkommensdiner<br />

wird in einem typischen Restaurant serviert.<br />

2. Tag: Dijon<br />

Der Vormittag steht in Dijon zur freien Verfügung. Wir empfehlen<br />

<strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>r Markthallen, die nach Plänen von Gustave<br />

Eiffel erbaut wur<strong>de</strong>n. Am Nachmittag geführte Besichtigung<br />

von Dijon. Die Stadt beeindruckt ihre Besucher durch ihre<br />

schönen Fachwerkhäuser, eindrucksvollen Palais, die spätgotische<br />

Kathedrale sowie <strong>de</strong>n mittelalterlichen Herzogspalast<br />

mit seinem 45 m hohen Turm. Im Verlauf <strong>de</strong>r Besichtigung<br />

sehen Sie auch das älteste Zisterzienser Frauenkloster „Notre<br />

Dame <strong>de</strong> Tart“. Im Anschluss Besuch <strong>de</strong>s Museums für Schöne<br />

Künste, eines <strong>de</strong>r reichsten Kunstmuseen Frankreichs.<br />

3. Tag: „Auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Grands Crus“ und wein-<br />

seliges Beaune<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstücksbuffet erwartet Sie Ihre Reiseleitung und<br />

gemeinsam ent<strong>de</strong>cken Sie die Weinstraße. Zwischen Dijon<br />

und Santenay wer<strong>de</strong>n die Weinlagen <strong>de</strong>r Côtes <strong>de</strong> Nuits und<br />

<strong>de</strong>r Côtes <strong>de</strong> Beaune auf einer Länge von 65 km von <strong>de</strong>r<br />

„Route <strong>de</strong>s Grands Crus“ durchschnitten. Hier haben Zisterziensermönche<br />

im 12. Jh. die Grundlagen <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Weinb<strong>aus</strong><br />

entwickelt. Sie besichtigen das Schloss von Clos <strong>de</strong><br />

Vougeot. Da <strong>de</strong>r Wein sicherlich <strong>de</strong>r bekannteste Botschafter<br />

© Atout France / CRT Bourgogne / Alain Doire<br />

Leistungen<br />

• Reise im mo<strong>de</strong>rnen Fernreisebus<br />

• 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Le Jura in Dijon<br />

• 3 x Frühstücksbuffet<br />

• Burgundisches Willkommensdiner (3-Gänge-Menü)<br />

• Stadtführung Dijon<br />

• Ausflug Weinstraße mit Reiseleitung<br />

• Eintritt Schloss Clos <strong>de</strong> Vougeot<br />

• Wein<strong>de</strong>gustation an <strong>de</strong>r Weinstraße<br />

• Eintritt Hôtel-Dieu in Beaune<br />

• Ortstaxe<br />

Reisepreis pro Person<br />

Termin 01.08. € 398 DZ2<br />

Termin 26.09. € 428 DZ2<br />

Zuschlag Einzelzimmer:<br />

Termin 01.08. € 128 EZ1; Termin 26.09. € 168 EZ1<br />

Abfahrten<br />

Merzig · Dillingen · Saarlouis · Völklingen<br />

Kaiserslautern · Landstuhl · Pirmasens · Zweibrücken ·<br />

Homburg · Neunkirchen · St. Ingbert<br />

7.00 Uhr Saarbrücken, Parkplatz Stengelstr./Roonstr.<br />

Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Neu<br />

dieser herrlichen Region ist, darf eine Besichtigung eines<br />

Weinkellers mit Degustation nicht fehlen. Anschließend Weiterfahrt<br />

nach Beaune, die Hauptstadt <strong>de</strong>s burgundischen Weines.<br />

Neben <strong>de</strong>r sehenswerten fast komplett erhaltenen Stadtmauer<br />

und <strong>de</strong>r Kirche Notre-Dame ist das Hospiz Hôtel-Dieu<br />

mit seinen bunt glasierten Dachziegeln zum Emblem Beaunes<br />

und <strong>de</strong>s Burgunds schlechthin gewor<strong>de</strong>n. Das Flügelaltarbild<br />

„Jüngstes Gericht“ von Rogier van <strong>de</strong>r Wey<strong>de</strong>n zählt zu <strong>de</strong>n<br />

be<strong>de</strong>utendsten Kunstwerken in Burgund. Nach <strong>de</strong>r Besichtigung<br />

Rückfahrt nach Dijon.<br />

4. Tag: Nancy – Heimreise<br />

Heute heißt es wie<strong>de</strong>r Abschied nehmen von Burgund. Sie<br />

unterbrechen die Rückreise in Nancy. Spazieren Sie durch die<br />

gemütliche Altstadt, betrachten Sie <strong>de</strong>n berühmten „Place<br />

Stanislas“ o<strong>de</strong>r besuchen Sie das bekannte Jugendstilmuseum.<br />

Rückkunft in Saarbrücken gegen 18.00 Uhr; in <strong>de</strong>n genannten<br />

Abfahrtsorten entsprechend später.<br />

© Atout France / Jean-Françoise Tripelon-Jarry<br />

Rund- & Städtereisen<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!