04.01.2013 Aufrufe

Orient-Institut Beirut

Orient-Institut Beirut

Orient-Institut Beirut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beirut</strong> von Paris aus fortsetzen. Die Position ist wieder ausgeschrieben. Zum 01.01.09 wird<br />

Frau Dr. Sara Binay ausscheiden und Herr Dr. Manfred Sing seine Tätigkeit aufnehmen.<br />

Für alle entsandten Kräfte wurden Tätigkeitsprofile und Verantwortlichkeiten definiert,<br />

die bei personellen Veränderungen abgeglichen und modifiziert werden.<br />

Im Jahresverlauf 2008 haben in <strong>Beirut</strong> 10 StipendiatInnen mit unterschiedlicher<br />

Verweildauer Förderung erhalten:<br />

Emna Labidi 01.10.07 – 30.09.08<br />

Esther Möller 15.10.07 – 14.12.07<br />

15.10.08 – 14.12.08<br />

Sarah Schmitz 20.11.07 – 19.12.07<br />

Moien Abu Saif 15.01.08 – 14.03.08<br />

Maximilian Felsch 01.02.08 – 30.09.08<br />

Karin Seyfert 01.02.08 – 31.12.08<br />

Aida Zein el Din 01.02.08 – 31.12.08<br />

Jonas Teichgreeber 15.05.08 – 14.11.08<br />

Mehmetcan Akpinar 01.06.08 – 31.12.08<br />

Florian Bernhardt 01.10.08 – 31.10.08<br />

Insgesamt wurden in den Bereichen Wissenschaft, Bibliothek, Publikation und<br />

Konferenzvorbereitung 16 studentische PraktikantInnen, die überwiegend an deutschen<br />

Universitäten studieren, betreut und eingesetzt.<br />

Neue Veranstaltungen<br />

Neben der laufenden Vortragsreihe, die libanesischen und durchreisenden Vortragenden<br />

offen steht und in aller Regel gut besucht ist, wurde eine neue Vortragserie unter dem Titel<br />

eingeführt, die bekannte WissenschaftlerInnen, vorwiegend aus Deutschland, nach <strong>Beirut</strong><br />

bringt, um Themen zu behandeln, die für die Region von allgemeiner Bedeutung sein<br />

können, ein größeres akademisches Publikum ansprechen, methodisch und inhaltlich<br />

Neues bieten und gleichzeitig repräsentativ sind für die Arbeit der Vortragenden.<br />

Die meisten Vorträge, insbesondere die in arabischer Sprache, werden sehr gut besucht.<br />

Das <strong>Institut</strong> muss sich in Zukunft bemühen, noch stärker als bisher ein akademisches<br />

Publikum zu gewinnen. Die neue Veranstaltungsreihe, auf die jeweils auch mit Postern<br />

hingewiesen wird, zielt stärker auf ein internationales akademisches Niveau als andere<br />

Vorträge. Das <strong>Institut</strong> bleibt unabhängig davon seiner Aufgabe treu, Austausch<br />

wissenschaftlicher Ergebnisse und Herangehensweisen in einem eher lokalen<br />

Zusammenhang ein Forum zu bieten.<br />

Zu Eröffnung des akademischen Jahres haben wir am 10.10. Freunde des <strong>Institut</strong>s – exklusiv<br />

– zu einem Empfang im Garten des <strong>Institut</strong>s eingeladen. Poster der Forschungsvorhaben<br />

wurden zu dieser Gelegenheit ausgehängt. Unserer Intention, ein Dankeschön an unsere<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!