04.01.2013 Aufrufe

Orient-Institut Beirut

Orient-Institut Beirut

Orient-Institut Beirut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heinemann derzeit an der Realisierung eines Übersetzungsworkshops. Er unterstützte in<br />

Zusammenarbeit mit der deutschen, österreichischen und schweizer Botschaft, dem DAAD<br />

und dem Goethe-<strong>Institut</strong> die Arbeit der Stabsgruppe Deutsch als Fremdsprache.<br />

Im Januar fungierte Herr Heinemann als Chair des Modern Poetry Panels auf der Konferenz<br />

Poetry and History an der American University of <strong>Beirut</strong>.<br />

Herr Heinemann wirkte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft <strong>Beirut</strong> und der<br />

Bundesakademie für Strategische Studien in Berlin an der Organisation und Durchführung<br />

einer Führungskräfteschulung zur nahöstlichen Sicherheitspolitischen Lage<br />

(Vortragsprogramm Berlin), eines Field Trips der deutschen Delegation im Libanon und<br />

einer Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener libanesischer politischer Lager und<br />

mit geladenen Gästen diplomatischer Vertretungen, internationaler Organisationen, aus<br />

Wissenschaft und Presse unter dem Titel The Lebanese Crisis – Reasons and Perspectives am<br />

12.03.2008 im OIB mit.<br />

D Publikationen<br />

(a. verfasst, b. erschienen)<br />

Herr Heinemann setzte seine Mitarbeit im Editorial Board zu den Konferenzbänden Al-Jahiz:<br />

A Muslim Humanist for our Time, Towards a Cultural History of the Mamluk Era, Khalil Hawi and the<br />

Development of Modern Arabic Poetry und The Middle East in the Media – Conflicts, Censorship and<br />

Public Opinion sowie der Publikation Verstransfer Berlin – <strong>Beirut</strong> fort. Die Arbeit an der<br />

wissenschaftlichen Redaktion und Edition dieser Bände im Berichtzeitraum erwies sich als<br />

sehr aufwendig. Die Bände Jahiz, Mamluken und Media wurden im Berichtzeitraum für die<br />

Übergabe an den Verlag nahezu fertiggestellt. Die Arbeit an den Bänden Hawi und<br />

Verstransfer dauert an.<br />

a)<br />

Constructing and Deconstructing the Myth. Modes of “Montage” in Hawi’s Poetry,<br />

Sondernummer Khalil Hawi, Al-Abhath (AUB)<br />

b)<br />

Wortmagie in zeitgenössischen arabischen literarischen Texten für die Festschrift A.<br />

Mustafa, Hallesche Beiträge zur <strong>Orient</strong>wissenschaft, 2008<br />

Stefan Knost (Referent)<br />

A Allgemeine Mitarbeit am <strong>Orient</strong>-<strong>Institut</strong><br />

Stefan Knost hat am 1. August seinen Dienst am <strong>Orient</strong>-<strong>Institut</strong> angetreten. Im Rahmen<br />

seiner <strong>Institut</strong>saufgaben hat er die Betreuung der Publikationsreihe ‚Bibliotheca Islamica’<br />

(BI) übernommen. In diesem Zusammenhang war Herr Knost an den Verhandlungen zur<br />

Findung eines neuen Vertriebspartners für die arabische Welt beteiligt und betreut den<br />

Neudruck von 28 Bänden des biographischen Lexikon des Ṣalāḥaddīn Ḫalīl b. Aibak al-<br />

Ṣafadī.<br />

Herr Knost hat Konzeption und Druck einer neuen <strong>Institut</strong>sbroschüre (flyer) in englischer<br />

Sprache und des Plakats der Vortragsreihe des <strong>Institut</strong>s ‚keyword/ks’ betreut.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!