04.01.2013 Aufrufe

3 Kinder im Verkehr - Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen eV

3 Kinder im Verkehr - Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen eV

3 Kinder im Verkehr - Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bemühungen um die Senkung der Unfallzahlen<br />

sind <strong>im</strong> letzten Jahr in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

einen großen Schritt vorangekommen. Insbesondere<br />

die Zahl der <strong>Verkehr</strong>stoten sank <strong>im</strong> Jahr 2006<br />

<strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahr um 16% auf 728. Damit<br />

wurde der tiefste Stand nach der Höchstzahl von<br />

4.769 <strong>Verkehr</strong>stoten <strong>im</strong> Jahr 1964 erreicht. Zu dieser<br />

erfreulichen Entwicklung, die hinsichtlich des<br />

prozentualen Rückgangs der <strong>Verkehr</strong>stoten in<br />

NRW mit -16% doppelt so hoch ist wie <strong>im</strong> bundesweiten<br />

Durchschnitt mit -7%, hat auch unsere<br />

<strong>Verkehr</strong>swachtarbeit ihren nachhaltigen Beitrag<br />

geleistet. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen,<br />

allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern/Innen<br />

in der <strong>Verkehr</strong>swacht herzlich für ihren<br />

Einsatz zu danken. Wir haben gemeinsam mit den<br />

vielfältigsten Aktionen <strong>im</strong> letzten Jahr zu diesem<br />

überaus erfreulichen Ergebnis niedrigster Unfallzahlen<br />

bei gleichzeitiger weiterhin gestiegener<br />

Motorisierung unseren Beitrag geleistet. Dazu gehört<br />

Ihre engagierte Beteiligung an den von der<br />

<strong>Landesverkehrswacht</strong> vorgegebenen Aktionen, zu<br />

denen Sie zum Teil mit kostenlosen und vergünstigten<br />

Materialien beliefert wurden. Das diese Vielzahl<br />

von günstigen Materialien zu Verfügung<br />

gestellt werden konnten, war nur durch die Gewinnung<br />

von Sponsoren möglich, denen ich an<br />

dieser Stelle ebenfalls herzlich für ihre Unterstützung<br />

unserer gemeinnützigen Arbeit zugunsten<br />

aller Bürger Dank sagen möchte. Eine erhebliche<br />

Auswirkung dürfte aber auch die <strong>im</strong> letzten Jahr<br />

verstärkte Intensivierung der Zusammenarbeit mit<br />

der Polizei haben. So wurden die verschiedenen<br />

Kampagnen an den Planungen der Polizei orientiert<br />

und mit ihr abgest<strong>im</strong>mt bis hin zur Bereitstellung<br />

der unterschiedlichsten Medien und einer<br />

gemeinsamen Pressearbeit. Zu dieser, für beide<br />

Seiten erfolgreichen Kooperation, die allen Menschen<br />

in unserem Lande zugute kam, möchte ich<br />

unserem Innenminister Dr. Ingo Wolf und allen<br />

Polizeibeamten, die sich häufig über ihren Dienst<br />

hinaus zusätzlich ehrenamtlich in der <strong>Verkehr</strong>swachtarbeit<br />

engagieren, vielmals danken.<br />

Ebenso geht mein Dank an unseren <strong>Verkehr</strong>sminister<br />

Oliver Wittke und die Mitarbeiter in seinem<br />

Haus, die durch den maßvollen Einsatz der institutionellen<br />

Fördermittel für die <strong>Landesverkehrswacht</strong><br />

die Grundlage für die vielfältige und koordinierende<br />

Arbeit der <strong>Landesverkehrswacht</strong> schufen.<br />

Mit der zusätzlichen Bereitstellung von weiteren<br />

Mitteln ermöglicht das Ministerium für Bauen und<br />

<strong>Verkehr</strong> die seit Jahren bewährten Projekte der<br />

mobilen Sehtests, der Radfahrausbildung und der<br />

Richtervorträge zur Sensibilisierung der Jugendlichen,<br />

die landesweit durch die <strong>Verkehr</strong>swachten<br />

vor Ort umgesetzt werden. Darüber hinaus hat<br />

sich unser <strong>Verkehr</strong>sminister neben seiner Ansprache<br />

auf unserer Hauptversammlung auch für Ver-<br />

Vorwort<br />

kehrssicherheitsaktionen<br />

<strong>im</strong>mer wieder persönlich<br />

eingesetzt. So<br />

würdigte er zur Eröffnung<br />

unseres Schülerlotsenwettbewerbs,<br />

das ehrenamtliche Engagement<br />

der Schülerlotsen<br />

<strong>im</strong> gesamten<br />

Land und unterstützte<br />

medienwirksam die<br />

„Aktion Winterreifen”<br />

<strong>im</strong> letzten Jahr.<br />

Selbstverständlich<br />

danke ich auch unseremMinisterpräsidenten<br />

Dr. Jürgen Rüttgers<br />

als Schirmherrn der<br />

<strong>Landesverkehrswacht</strong><br />

Heinz Hardt<br />

NRW, der es sich trotz<br />

seiner vielfältigen Verpflichtungen<br />

auch <strong>im</strong> letzten Jahr wiederum nicht<br />

nehmen ließ, persönlich unsere medienorientierte<br />

Auftaktveranstaltung zum Schulanfang für alle<br />

landesweiten Folgeveranstaltungen anzuführen.<br />

Schließlich möchte ich den Mitgliedern des Landtages<br />

für die Bereitstellung der Haushaltsmittel<br />

und insbesondere den Abgeordneten des Ausschusses<br />

für Bauen und <strong>Verkehr</strong> mit ihrem Vorsitzenden<br />

Wolfgang Röken für die konstruktive<br />

Unterstützung unserer Arbeit meinen Dank aussprechen.<br />

Gerade bei den Anfang 2006 kritischen<br />

Themen, wie Kürzung der Mittel für die <strong>Verkehr</strong>ssicherheitsarbeit<br />

und dem auch die <strong>Verkehr</strong>swachtarbeit<br />

treffenden Sponsoringerlass des<br />

Innenministeriums hatten wir die parlamentarische<br />

Unterstützung vom Finanzausschuss, Innenausschuss<br />

und insbesondere vom Ausschuss für<br />

Bauen und <strong>Verkehr</strong>.<br />

Bei so viel Unterstützung und Zuspruch von allen<br />

Seiten möchte ich allen für die <strong>Verkehr</strong>ssicherheit<br />

engagierten Menschen herzlich bitten, sich auch<br />

weiterhin mit vollem Elan für unsere gemeinnützige<br />

Sache einzusetzen. Der Dank für dieses Engagement<br />

spiegelt sich in den letztjährigen<br />

hervorragend niedrigen Unfallzahlen wider und ist<br />

die schönste Auszeichnung und das größte Lob für<br />

diese Arbeit. Lassen Sie uns gemeinsam so weiter<br />

machen!<br />

Heinz Hardt<br />

Präsident der Deutschen <strong>Verkehr</strong>swacht und der<br />

<strong>Landesverkehrswacht</strong> NRW<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!