05.01.2013 Aufrufe

Organisation und Finanzierung der Tourismusförderung in ...

Organisation und Finanzierung der Tourismusförderung in ...

Organisation und Finanzierung der Tourismusförderung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

· Dagegen s<strong>in</strong>d beim Typ „Mitgliedschaft <strong>in</strong> Regionalverbänden“<br />

fast alle Aufgaben unterdurchschnittlich bewertet.<br />

Dies bestätigt die Vermutung e<strong>in</strong>er eher begleitenden Rolle<br />

dieser Landkreise.<br />

· Der Schwerpunkt bei Infrastrukturprojekten liegt auf dem<br />

touristischen Wegenetz, Freizeite<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Besucherzentren<br />

sowie <strong>der</strong> touristischen Beschil<strong>der</strong>ung. Ferner<br />

s<strong>in</strong>d viele Landkreise bei Qualitäts<strong>in</strong>itiativen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Unterstützung<br />

von Veranstaltungen aktiv. Interessant ist das<br />

Ergebnis bei <strong>der</strong> Frage nach dem Aufbau e<strong>in</strong>es Buchungs-<br />

<strong>und</strong> Reservierungssystems: R<strong>und</strong> 45 % aller Landkreise des<br />

Typs „kreiseigene Tourismusmarket<strong>in</strong>gorganisation“ setzen<br />

<strong>der</strong>artige vertriebsorientierte Projekte ganz oben auf ihre<br />

Agenda. Bei allen an<strong>der</strong>en Landkreistypen s<strong>in</strong>d hier nur<br />

E<strong>in</strong>zelnennungen zu beobachten.<br />

· Die Analyse <strong>der</strong> Personalausstattung <strong>der</strong> Landkreise im Tourismus<br />

muss zweigeteilt werden. Auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite geht<br />

es um die Zahl <strong>der</strong> Mitarbeiter mit direkter Anstellung beim<br />

Landkreis: Die Spanne reicht von null bis 15 Beschäftigte<br />

(Ø: 1,8) – immer aufsummiert auf Vollzeitstellen <strong>und</strong> nicht<br />

auf die Personenzahl. Mehr als 53 % <strong>der</strong> Landkreise halten<br />

maximal e<strong>in</strong>e Vollzeitstelle für touristische Aufgaben vor,<br />

weitere 38 % mehr als e<strong>in</strong>e bis zu fünf Stellen. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite werden über Mitgliedsbeiträge <strong>in</strong> touristischen<br />

Regionalverbänden o<strong>der</strong> sonstigen För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

weitere Stellen von den Landkreisen (teil)f<strong>in</strong>anziert: Hier<br />

reicht die Spanne von null bis 29 (Ø: 2,4).<br />

· Die Zahl <strong>der</strong> Mitarbeiter mit direkter Anstellung beim Landkreis<br />

steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em deutlichen Zusammenhang mit den <strong>Organisation</strong>sformen:<br />

Während das Personal <strong>in</strong> Landkreisen<br />

mit kreiseigener Tourismusorganisation o<strong>der</strong> eigenem Tourismusamt<br />

durchschnittlich 3,3 Vollzeitstellen umfasst, liegen<br />

die übrigen <strong>Organisation</strong>sformen zwischen 1,6 <strong>und</strong> 1,8.<br />

· E<strong>in</strong> breites Spektrum bilden die Qualifikationen <strong>der</strong> für den<br />

Tourismus verantwortlichen Personen (Leitungsebene) <strong>in</strong><br />

den Landkreisen ab. Sie reichen von Hochschul- <strong>und</strong> Fachhochschulabschlüssen<br />

<strong>in</strong> den unterschiedlichsten Studiengängen<br />

über Ausbildungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung bis zu kaufmännischen<br />

Ausbildungsberufen. Auffällig ist, dass nur e<strong>in</strong><br />

gutes Drittel <strong>der</strong> Landkreise die Führungspositionen mit<br />

Mitarbeitern besetzt hat, die über e<strong>in</strong>en ausgesprochenen<br />

touristischen Schwerpunkt <strong>in</strong> ihrer Qualifikation verfügen<br />

(vgl. Abbildung).<br />

· Die Entwicklung <strong>der</strong> Personalausstattung ist als äußerst<br />

stabil zu bewerten. R<strong>und</strong> 84 % <strong>der</strong> befragten Landkreise<br />

sehen <strong>in</strong> den nächsten Jahren ke<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen auf<br />

sich zukommen. Etwa je<strong>der</strong> zehnte Landkreis erwartet sogar<br />

e<strong>in</strong>en Ausbau <strong>der</strong> Mitarbeiterzahl. Demgegenüber stehen<br />

nur knapp 7 %, die den Personalbestand im Tourismus<br />

zurückfahren müssen.<br />

ERFOLGSFAKTOR ORGANISATION UND PERSONAL<br />

Personalstrukturen <strong>in</strong> den Landkreisen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Vollzeitstellen im Tourismus mit<br />

direkter Anstellung beim Landkreis<br />

> 10 bis 15 Stellen: 1%<br />

> 5 bis 10 Stellen: 3%<br />

> 4 bis 5 Stellen: 2%<br />

> 3 bis 4 Stellen: 7%<br />

> 2 bis 3 Stellen: 11%<br />

> 1 bis 2 Stellen: 19%<br />

Quelle: dwif, DLT 2011, n=219<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe: 4%<br />

Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss<br />

ohne touristischem Schwerpunkt:<br />

45%<br />

ke<strong>in</strong>e Stelle: 10%<br />

bis zu e<strong>in</strong>er Stelle: 43%<br />

Qualifikation <strong>der</strong> für den Tourismus<br />

verantwortlichen Person <strong>in</strong> den Landkreisen<br />

Kaufmännische Ausbildung: 2% Sonstige Qualifikation: 2%<br />

Kaufmännische Ausbildung<br />

im Tourismus: 13%<br />

Ausbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Verwaltung: 13%<br />

Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss<br />

mit touristischem Schwerpunkt:<br />

33%<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!