05.01.2013 Aufrufe

Die vhs Traunreut e. V. ist Kooperationspartner des Bundesamtes ...

Die vhs Traunreut e. V. ist Kooperationspartner des Bundesamtes ...

Die vhs Traunreut e. V. ist Kooperationspartner des Bundesamtes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Beruf und Karriere<br />

Ulrike van Briel<br />

„Vor einigen Jahren habe ich beim Deutschen<br />

Feng Shui Institut (DFSI) sehr erfolgreich die<br />

Ausbildung zum zertifizierten „Feng Shui<br />

Consultant“ absolviert und berate seitdem im<br />

Großraum München. Ich wende in meinen<br />

Beratungen ausschließlich Methoden an, die ich<br />

selbst erfolgreich bei mir (und anderen Klienten)<br />

umgesetzt habe und die von jedem nachvollzogen<br />

werden können.“<br />

2120<br />

„Im Grundriss liegt<br />

die Lösung für berufliche<br />

Veränderung“<br />

Was hat der Grundriss mit der beruflichen Situation<br />

zu tun? Wie und an welchen Stellen kann ich meine<br />

Räume so gestalten, dass sie mich bei meinen<br />

Vorhaben unterstützen und mir Kraft geben? Gibt<br />

es „Problemgrundrisse“? In diesem Vortrag werden<br />

Ihnen die Zusammenhänge zwischen Grundrissen<br />

und der Situation im Arbeitsleben anschaulich<br />

und nachvollziehbar erläutert.<br />

Ulrike van Briel<br />

Samstag, 09.03.13, 15.00-16.30 Uhr<br />

VHS Raum 4<br />

max. 20 TN<br />

Gebühr: 7,-<br />

Gebühr 9,- ohne Anmeldung<br />

Neurolingu<strong>ist</strong>isches<br />

Programmieren<br />

Charlotte Meukel<br />

2121<br />

Neurolingu<strong>ist</strong>isches Programmieren<br />

(NLP) - Einführungsabend<br />

Der NLP Einführungsabend bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit, einen Einblick in grundlegende Konzepte<br />

<strong>des</strong> NLP`s und Coaching zu bekommen. <strong>Die</strong><br />

Teilnehmer erhalten praktische Erfahrungen mit der<br />

Anwendung von einfachen, aber sehr wirkungsvollen<br />

NLP-Methoden.<br />

Charlotte Meukel<br />

Mittwoch, 06.03.13, 19.00-21.00 Uhr<br />

VHS Raum 7<br />

Gebühr: 20,-<br />

2122<br />

Neurolingu<strong>ist</strong>isches Programmieren<br />

(NLP) - Lehrgang<br />

Was bedeutet NLP?<br />

Neurolingu<strong>ist</strong>isches Programmieren (kurz NLP)<br />

bedeutet in der wörtlichen Übersetzung „die<br />

Neu-Prägung der Verbindungen zwischen Nerven<br />

und Sprache“. Gemeint <strong>ist</strong> die Neugestaltung der<br />

Reiz-Reaktions-Ketten von Menschen. Geändert<br />

werden soll das eigene Verhalten durch Analyse<br />

<strong>des</strong> alten Verhaltens und „Programmieren“ von<br />

neuen Reaktionen. Der Schwerpunkt von NLP<br />

liegt bei Kommunikationstechniken und Mustern<br />

zur Analyse der Wahrnehmung. Das Ziel <strong>ist</strong> eine<br />

erfolgs- und lösungsorientierte Kommunikation.<br />

NLP <strong>ist</strong> heute eine der wichtigsten Techniken für<br />

Führungskräfte, Trainer und Coaches geworden.<br />

NLP <strong>ist</strong> konsequent lösungsorientiert.<br />

Seminarinhalte:<br />

· Besser und liebevoller kommunizieren - Ihre<br />

Worte machen sichtbar, wie Sie denken.<br />

Körpersprache und Rapport, die Vorannahmen<br />

von NLP. Klarer Text, klare Ergebnisse. Innere<br />

Bilder im Außen erleben.<br />

· Hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken - Ihre<br />

fünf Sinne als Fremdsprache. Das Geheimnis von<br />

Ankern im NLP.<br />

· Submodalitäten - die persönliche Kodierung in<br />

Ihrem Gehirn: So können Sie das Programm<br />

ändern!<br />

· NLP und der Umgang mit der Zeit: Was die<br />

Gegenwart mit der Vergangenheit und der<br />

Zukunft gemeinsam hat.<br />

· Nie mehr ärgern, nie mehr versagen: So können<br />

Sie unangenehme Situationen im Nachhinein<br />

verändern.<br />

· Beziehungen verbessern (zu sich selbst und<br />

zu anderen).<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte, Trainer, Coaches und alle<br />

Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

verbessern möchten.<br />

Charlotte Meukel<br />

Mittwoch, 17.04.13, 16.30-22.30 Uhr<br />

Mittwoch, 08.05.13, 16.30-22.30 Uhr<br />

Mittwoch, 19.06.13, 16.30-22.30 Uhr<br />

Mittwoch, 17.07.13, 16.30-22.30 Uhr<br />

Mittwoch, 18.09.13, 16.30-22.30 Uhr<br />

Mittwoch, 16.10.13, 16.30-22.30 Uhr<br />

VHS Raum 7<br />

Gebühr: 570,- (95,- pro Termin)<br />

Business-Knigge<br />

2150<br />

Business-Knigge für Auszubildende<br />

Mit der Zusage für eine Ausbildung <strong>ist</strong> für viele<br />

Schulabgänger die wichtigste Hürde - der Berufseinstieg<br />

- geschafft. <strong>Die</strong> Herausforderung <strong>ist</strong> nun,<br />

die sozialen Spielregeln der Arbeitswelt genau<br />

zu kennen und zu beherrschen. Gerade wenn<br />

Auszubildende Kundenkontakt haben, sind gute<br />

Umgangsformen wichtig für die Außendarstellung<br />

<strong>des</strong> Unternehmens, darüber hinaus sind sie<br />

entscheidende Weichensteller für eine erfolgreiche<br />

Ausbildung. In diesem Seminar lernen die Auszubildenden<br />

die wichtigsten Regeln <strong>des</strong> Business-<br />

Knigge kennen.<br />

Seminarinhalte und -ziele:<br />

· Dresscode Ihrer Branche und Ihrer Firma<br />

(Kleidervorschriften, gepflegtes Äußeres,<br />

gepflegte Schuhe, Haarschnitt und Fingernägel,<br />

Schmuck, modischer Schnickschnack und<br />

Garderobenempfehlung bei geschäftlichen<br />

Anlässen),<br />

· Warum gute Umgangsformen wichtig sind,<br />

· Aufmerksamkeit als Grundregel,<br />

· mit situationsgerechter Körpersprache Respekt<br />

signalisieren,<br />

· der höfliche Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten<br />

und anderen Auszubildenden,<br />

· Wer begrüßt wen zuerst?<br />

· Wer geht auf der Treppe voraus, auf dem Weg<br />

nach oben oder unten?<br />

· Was <strong>ist</strong> die richtige Seite beim Gehen und Sitzen<br />

und wer hält wem die Tür auf?<br />

· Anreden/Titel - Siezen/Duzen - Vorstellen/<br />

Bekanntmachen,<br />

· Bitte - Danke - Entschuldigung - Pünktlichkeit,<br />

· Umgang mit Fehlern und Kritik,<br />

· der gute Ton am Telefon - der Umgang mit dem<br />

Handy,<br />

· gutes Benehmen bei Gesprächen,<br />

· richtiges Verhalten bei Schulungen, Seminaren<br />

und Besprechungen,<br />

· richtiges Benehmen beim Umgang mit Besuchern,<br />

· richtiges Benehmen in der Kantine und bei<br />

Restaurantbesuchen.<br />

Trainingsmethoden:<br />

· fachlicher Input,<br />

· praktische und berufsbezogene Übungen und<br />

Rollenspiele,<br />

· Verhaltensfeedback,<br />

· Erfahrungsaustausch und Diskussion.<br />

Zielgruppe:<br />

Berufseinsteiger, die im Umgang mit anderen durch<br />

professionelles Auftreten überzeugen möchten.<br />

Heike Holz<br />

<strong>Die</strong>nstag, 30.04.13, 8.30-16.00 Uhr<br />

VHS Raum 7<br />

max. 20 TN<br />

Gebühr: 120,- (inkl. Getränke, Kaffee und<br />

Mittagessen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!