05.01.2013 Aufrufe

Die vhs Traunreut e. V. ist Kooperationspartner des Bundesamtes ...

Die vhs Traunreut e. V. ist Kooperationspartner des Bundesamtes ...

Die vhs Traunreut e. V. ist Kooperationspartner des Bundesamtes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Sprachen und Verständigung<br />

<strong>Die</strong> Volkshochschule <strong>Traunreut</strong> e. V.<br />

<strong>ist</strong> Prüfungskompetenzzentrum für<br />

Deutsch, Englisch, Italienisch und<br />

Spanisch und bietet Prüfungsvorbereitungskurse<br />

zu international<br />

anerkannten Prüfungen an.<br />

10 Gründe, eine Sprachprüfung abzulegen<br />

Sprachenzertifikate …<br />

1. … sind ein unabhängiger, international anerkannter Nachweis<br />

1. ... von Sprachkompetenz<br />

2. … sind ein wertvolles Zeugnis - für Ausbildung und Beruf<br />

3. … motivieren zum Sprachenlernen<br />

4. … setzen ein Ziel<br />

5. … beweisen mir selbst und anderen, was ich kann<br />

6. … dokumentieren Fortschritte beim Sprachenlernen<br />

7. … helfen, strukturiert und zielgerichtet zu lernen<br />

8. … zeigen Lücken auf und helfen, Kompetenzen in allen Fertigkeiten zu erwerben<br />

... (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben)<br />

9. … hat nicht jeder<br />

10. … machen Spaß und machen stolz<br />

Sie haben Interesse an einer Sprachprüfung?<br />

Sprachenzertifikate belegen Ihre Kompetenz und motivieren!<br />

Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne: Nicola Fastner M. A., Tel. 08669 8648-14.<br />

Tipps zum Sprachen lernen<br />

Täglich und zeitverteilt. Das Gehirn lernt durch Wiederholung.<br />

Deshalb <strong>ist</strong> es sinnvoll, die Sprache häufiger in<br />

kleinen Zeiteinheiten zu üben. Versuchen Sie, eher viermal<br />

täglich fünf Minuten als einmal am Tag 20 Minuten<br />

zu lernen.<br />

Im Zusammenhang. Einzelne Wörter auswendig lernen?<br />

Das bringt nichts. Sprache lernt man besser im Zusammenhang.<br />

Notieren Sie also nicht nur die Vokabel, sondern<br />

einen Satz, in dem das Wort vorkommt.<br />

Beispiel: „nose = Nase“ und „Blow your nose = Putz dir<br />

die Nase“.<br />

Verschiedene Lernwege. Um die vier Sprachfertigkeiten<br />

Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören zu schulen, sollten<br />

Sie möglichst auf unterschiedliche Arten lernen. Üben Sie<br />

etwa im Konversationskurs oder mit einem Tandempartner,<br />

frei zu sprechen. Trainieren Sie Ihr Hörverständnis per Audio-CD<br />

oder indem Sie fernsehen und schulen Sie Ihr Leseverständnis,<br />

indem Sie Romane in der Fremdsprache lesen.<br />

Zwei Sinne. Je vielfältiger die Art und Weise <strong>ist</strong>, in der<br />

Sprache und Wörter im Gehirn vernetzt werden, <strong>des</strong>to<br />

besser lassen sich diese später abrufen. Koppeln Sie <strong>des</strong>halb<br />

beim Lernen immer min<strong>des</strong>tens zwei Sinne miteinander.<br />

Beispiele: Wenn Sie eine Vokabel aufschreiben,<br />

sprechen Sie sie gleichzeitig laut mit. Oder lesen Sie im<br />

Lehrbuch mit, während die Audio-CD läuft.<br />

Real<strong>ist</strong>ische Ziele. Eine Sprache lernt sich nicht im Handumdrehen.<br />

Planen Sie <strong>des</strong>halb viel Zeit ein. Wenn Sie<br />

intensiv lernen, können Sie ein einfaches Sprachniveau<br />

schon in wenigen Wochen erreichen. Doch je besser Sie<br />

eine Fremdsprache beherrschen, <strong>des</strong>to langsamer <strong>ist</strong> der<br />

Lernfortschritt.<br />

Selbst ausprobieren. Jeder Mensch lernt anders. Ein<br />

Patentrezept fürs Sprachenlernen gibt es nicht. Probieren<br />

Sie einfach aus, welcher Weg für Sie der Beste <strong>ist</strong>.<br />

(Leitfaden Weiterbildung Stiftung Warentest)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!