05.01.2013 Aufrufe

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERBST 2010 | SEPTEMBER<br />

ExKURSION | 40<br />

44<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

SOZIALES WIEN<br />

TAGESZENTRUM FÜR SENIORINNEN UND<br />

SENIOREN WINARSKySTRAßE DES FONDS<br />

SOZIALES WIEN<br />

Mittwoch, 8. September 2010,<br />

13.00 Uhr<br />

Wien 20, „Wie daham“ Seniorenschlössl Brigittenau, Winarskystraße 11-13<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

U6, Station Dresdner Straße<br />

Eigenständigkeit und Aktivität halten Menschen jung! In den neun Tageszentren für Seniorinnen<br />

und Senioren des Fonds Soziales Wien können Tagesgäste werktags zwischen<br />

8:00 und 17:00 Uhr an Kreativgruppen, literarischen Zirkeln, Gedächtnistraining, Bewegungsgruppen<br />

und vielen anderen Angeboten teilnehmen. So können sie persönliche<br />

Fähigkeiten trainieren und ihre Talente entdecken. Dabei werden sie durch ein multiprofessionelles<br />

Team betreut.<br />

Auch, wenn der Körper nicht mehr so mitspielt wie es sich Seniorinnen und Senioren vielleicht<br />

wünschen, ist der Besuch eines Tageszentrums möglich. Professionelle Pflege- und<br />

Therapieangebote wie z.B. Ergo- und Physiotherapie, Unterstützung bei der Körperpflege<br />

und bei Bedarf auch Fachpflege ermöglichen den BesucherInnen durch gezielte Unterstützung<br />

Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.<br />

Seniorinnen und Senioren, die sich für den regelmäßigen Besuch eines Tageszentrums<br />

entscheiden, tun sich selbst und ihrer Familie etwas Gutes. Sie erleben einen abwechslungsreichen<br />

und aktiv gestalteten Tag, während ihre Familie sie gut betreut weiß und<br />

auch eigenen Bedürfnissen nachgehen kann. Pflegende Angehörige werden auf diese<br />

Weise entlastet, und durch die aktive Gestaltung der Freizeit gewinnen die SeniorInnen<br />

an Lebensqualität.<br />

Mit dabei: Landtagspräsidentin Marianne Klicka, Gemeinderätinnen Gabriele Mörk und<br />

Susanne Bluma sowie Marion Pallanich, Leiterin des Tageszentrums<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Voraussichtliche Dauer: 2 Stunden<br />

www.fsw.at<br />

SPORT IN WIEN<br />

<strong>NADA</strong> AUSTRIA –<br />

DIE NATIONALE ANTI-DOPING AGENTUR<br />

<strong>NADA</strong><br />

<strong>Austria</strong><br />

Die Nationale Anti-Doping Agentur <strong>Austria</strong> GmbH (<strong>NADA</strong> <strong>Austria</strong>) ist sowohl durch<br />

Aufklärung, Prävention und Information als auch durch ihr effizientes, intelligentes<br />

Dopingkontrollsystem eine Serviceeinrichtung für den sauberen österreichischen<br />

Sport mit einer sehr klaren, gerechten und konsequenten Abgrenzung. Sie ist der uneingeschränkten<br />

Dopingbekämpfung verpflichtet.<br />

Die <strong>NADA</strong> <strong>Austria</strong> steht für das Welt Anti-Doping Programm, basierend auf dem Welt<br />

Anti-Doping Code.<br />

steht für den wahren Wert des Sports, Sportgeist, Ethik, Fairness, Ehrlichkeit,<br />

Gesundheit, Charakter, Teamgeist, Gesetze, Respekt und Olympischen Gedanken.<br />

führt durch ihre Aktivitäten einen Bewusstseinswandel und eine Verurteilung<br />

von Doping-Praktiken in der Öffentlichkeit herbei.<br />

sieht Doping als Betrug am sportlichen Konkurrenten und als schwere<br />

Gefährdung der persönlichen Gesundheit der Sportler.<br />

steht für faire Sportwettkämpfe für die Zukunft unserer Jugend und unseres<br />

Landes!<br />

setzt vor allem auf das Verständnis der Jugend, um in Zukunft weniger<br />

positive Dopingfälle zu haben.<br />

steht für das Grundrecht der Sportler auf Teilnahme an dopingfreiem Sport,<br />

entsprechend dem Welt Anti-Doping Code.<br />

ist als unabhängige Organisation installiert und frei von jeglichen subjektiven<br />

Einflüssen.<br />

Mit dabei: Gemeinderäte Mag. Thomas Reindl und Christian Hursky<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Dauer: 2 Stunden<br />

www.nada.at<br />

Mittwoch, 8. September 2010,<br />

15.00 Uhr<br />

Wien 3, Rennweg 46 – 50, Top 1<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

71, Station Kleistgasse<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

HERBST 2010 | SEPTEMBER<br />

ExKURSION | 41<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!