05.01.2013 Aufrufe

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERBST 2010 | SEPTEMBER<br />

ExKURSION | 66<br />

70<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

BILDUNG IN WIEN<br />

DER WIENER FORSCHUNGSKINDERGARTEN<br />

Montag, 27. September 2010,<br />

10.00 Uhr<br />

Wien 15, Johnstraße 54<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

U3, Station Johnstraße<br />

Im Forschungskindergarten sind Expertinnen und Experten aus den Bereichen <strong>Bildung</strong>swissenschaft,<br />

Psychologie, Sprachwissenschaft und Soziologie im Einsatz. Sie sollen in<br />

den nächsten Jahren Formen, Wege und Bedingungen des Erlernens von Erst- und Zweitsprachen<br />

von Kindern in <strong>Wiener</strong> Kindergärten untersuchen.<br />

Einen Fokus bildet dabei die Untersuchung der Bedeutung von Beziehungsfaktoren und<br />

Kommunikationsformen für den Spracherwerb. Besonderes Augenmerk gilt auch den<br />

speziellen Bedürfnissen von Kindern, die zwar mehrsprachig aufwachsen, aber erst im<br />

Kindergarten verstärkt mit Deutsch konfrontiert werden.<br />

Wesentlichste Ziele des Forschungskindergartens sind die Erarbeitung und Entwicklung<br />

von Methoden, Materialien und Modellen zur Steigerung der sprachlichen Kompetenzen<br />

von Kindern in der Erst- und Zweitsprache und die entsprechende Förderung der Kinder<br />

im Forschungskindergarten. Im Rahmen einer umfassenden Befragung und wissenschaftlichen<br />

Beobachtung und Begleitung werden wichtige Erkenntnisse über den Spracherwerb<br />

- insbesondere im Hinblick darauf, wie das Sprachenlernen mit vorhandenen Ressourcen<br />

und Personal in Kindergärten gefördert werden kann - gewonnen.<br />

Da die Forschungsstelle direkt an einen Kindergarten angeschlossen ist, erfolgt die Forschung<br />

unter aktiver Einbindung von Kindern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie den<br />

Eltern. Das Forscherteam wird die Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen<br />

unter anderem bei der Elternarbeit und bei der Aufbereitung des Spiel- und Lernmaterials<br />

unterstützen.<br />

Mit dabei: Gemeinderat Mag. Jürgen Wutzlhofer und Reinhold Eckhardt,<br />

Geschäftsführer des Vereins „Zeit!Raum“<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Voraussichtliche Dauer: 1,5 Stunden<br />

www.wien.gv.at<br />

Die <strong>Wiener</strong> Bevölkerung hat sich im Frühjahr dieses Jahres mit einem Votum von 78<br />

Prozent für eine flächendeckende Ganztagsschule ausgesprochen. Die <strong>Wiener</strong> SPÖ<br />

setzt das Anliegen der Bevölkerung um.<br />

Teil 1:<br />

Die Ganztagsschule ist Kernthema der Sozialdemokratie und seit Jahrzehnten politisch<br />

heiß umkämpft. <strong>Bildung</strong> ist der Schlüssel zu sozialem Aufstieg und Hauptabsicherung<br />

gegen Arbeitslosigkeit. Der Schultyp „Ganztagsschule“ ist nicht nur bildungs-,<br />

sondern auch sozial,- und frauenpolitisch essentiell für Chancengleichheit im Berufsleben<br />

und Alltag! Erfahren Sie die Hintergründe, den sozialdemokratischen Zugang<br />

und diskutieren Sie mit!<br />

Teil 2:<br />

Termin: Dienstag, 5. Oktober 2010, ab 10:00 Uhr<br />

Am Dienstag, 5. Oktober 2010 öffnen die Schulen in Wien ihre Tore und laden Sie zum<br />

„Tag der offenen Tür“ ein. Die <strong>Wiener</strong> SPÖ-<strong>Bildung</strong> und der Stadtschulrat für Wien<br />

empfehlen den Besuch der Schule „Campus Monte Laa“ (Wien 10, Rudolf-Friemel-<br />

Gasse 3; 68A, Station Urselbrunnengasse).<br />

Mit dabei: Dr. in Susanne Brandsteidl, Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrats<br />

für Wien<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Voraussichtliche Dauer: 1,5 Stunden<br />

www.stadtschulrat.at<br />

www.campusmontelaa.schulweb.at<br />

BILDUNG IN WIEN<br />

DIE NEUE GANZTAGSSCHULE<br />

Dienstag, 28. September 2010,<br />

18.00 Uhr<br />

Wien 1, Stadtschulrat für Wien, Wipplingerstraße 28<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

U2, Station Schottentor<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

HERBST 2010 | SEPTEMBER<br />

ExKURSION | 67<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!