05.01.2013 Aufrufe

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERBST 2010 | OKTOBER<br />

ExKURSION | 76<br />

80<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

KULTUR UND FREIZEIT IN WIEN<br />

WIENER WORTSTAETTEN<br />

ZU GAST IM THEATER NESTROyHOF<br />

HAMAKOM<br />

Freitag, 22. Oktober 2010,<br />

19.00 Uhr<br />

Wien 2, Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

U1, Station Nestroyplatz<br />

wiener wortstaetten sind ein einzigartiges, interkulturelles Autorentheaterprojekt, das<br />

2005 von Hans Escher und Bernhard Studlar ins Leben gerufen wurde und die Auseinandersetzung<br />

und Vernetzung zwischen österreichischen und internationalen AutorInnen<br />

fördert.<br />

Unser Programm für diesen Abend:<br />

Führung Theater Nestroyhof Hamakom durch die Theaterleitung<br />

Künstlergespräch<br />

Besuch des Theaterstücks „Weißbrotmusik“ von Marianna Salzmann<br />

Das interkulturelle Autorentheaterprojekt WIENER WORTSTAETTEN präsentiert mit<br />

Marianna Salzmann eine junge, vielversprechende Dramatikerin. Ihr Stück „Weißbrotmusik“<br />

wurde mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2009, gestiftet von den WIENER<br />

WORTSTAETTEN, ausgezeichnet.<br />

„Weißbrotmusik“ erzählt eine moderne Dreiecksgeschichte, die sich zwischen drei Kulturen<br />

(der türkischen, der jüdischen und der so genannten westlichen) entspinnt. Das<br />

Stück ist inspiriert von den Vorfällen des 20. Dezember 2007, als zwei Jugendliche mit sogenanntem<br />

Migrations-hintergrund einen deutschen Rentner in der Münchener U-Bahn<br />

fast zu Tode prügelten und von der daraus entstandenen Diskussion um den Zusammenhang<br />

zwischen Kriminalität und kulturellen Wurzeln.<br />

Mit dabei: Gemeinderätin Susanne Bluma<br />

Teilnahmebeitrag: 9 €<br />

Voraussichtliche Dauer: 3 Stunden<br />

www.wortstaetten.at<br />

IN ZUKUNFT WIEN – STADTENTWICKLUNG IN WIEN<br />

BUSRUNDFAHRT DER WIENER HAFEN<br />

Der Hafen in Wien ist das kompetente Logistikzentrum im Herzen Europas. Rund<br />

2.000 Kilometer entfernt vom Schwarzen Meer und rund 1.500 Kilometer von der<br />

Nordsee, punktet der <strong>Wiener</strong> Hafen mit seiner optimalen Anbindung an die drei<br />

Hauptverkehrsträger Schiff, Bahn und LKW.<br />

Mit dabei: Gemeinderäte Karlheinz Hora und Dr. Harald Troch sowie Ing. Rudolf Mutz,<br />

Direktor des Hafen Wiens<br />

Teilnahmebeitrag: 7 €<br />

Voraussichtliche Dauer: 2 Stunden<br />

www.wienerhafen.com<br />

Dienstag, 14. September 2010<br />

15.00 Uhr<br />

Wien 2, Seitenhafenstraße 15<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

80B, Station Zollfreizone<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

HERBST 2010 | SEPTEMBER<br />

ExKURSION | 77<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!