05.01.2013 Aufrufe

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERBST 2010 | OKTOBER<br />

ExKURSION | 70<br />

74<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

IN ZUKUNFT WIEN – STADTENTWICKLUNG IN WIEN<br />

ZIELGEBIET WIENTAL – DER NEUE WIENFLUSS-<br />

RADWEG (MIT DEM RAD)<br />

Samstag, 2. Oktober 2010,<br />

10.00 Uhr<br />

Wien 13, Hackinger Steg/Lilienberggasse<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

U4, S15 und S45, Station Hütteldorf<br />

Im Zielgebiet Wiental wird seit April 2010 der neue Wienfluss-Radweg als Verbindung<br />

zwischen Auhof und Kennedybrücke fertig gestellt. Der erste Abschnitt von der Auhofer<br />

Wehranlage bis zum Hackinger Steg wurde bereits vor fünf Jahren errichtet. Der neue<br />

Wienfluss-Begleitweg der MA 45 steht nach Fertigstellung Radfahrerinnen und Radfahrern<br />

sowie Fußgeherinnen und Fußgehern gleichermaßen zur Verfügung. Damit ist der<br />

knapp 3,5 Kilometer lange Weg ein attraktives Freizeit- und Erholungsangebot für die<br />

<strong>Wiener</strong> Bevölkerung.<br />

Der Wienfluss-Radweg wird an die wichtigsten Brücken und Radrouten angebunden sein,<br />

die notwendigen Rampen und Stiegenanlagen bei der Sankt-Veiter-Brücke und der U-<br />

Bahn-Station Ober Sankt Veit werden behindertengerecht ausgeführt.<br />

Besonderer Höhepunkt ist ein neuer Steg für Fußgeherinnen und Fußgeher sowie Radfahrerinnen<br />

und Radfahrer, der im Bereich Fleschgasse/Astgasse den 13. und den 14.<br />

<strong>Wiener</strong> Gemeindebezirk verbindet. Nach der Kennedybrücke mündet der Weg über eine<br />

an der linken Wienflussmauer montierte Rampe in den Hadikpark ein.<br />

Mit dabei: Gemeinderat Mag. Thomas Reindl und Herbert Wagner, Bezirksrat in Wien-<br />

Hietzing<br />

Teilnahmebeitrag: 4 €<br />

Voraussichtliche Dauer: 1,5 bis 2 Stunden<br />

www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/wiental-radweg.html<br />

IN ZUKUNFT WIEN – STADTENTWICKLUNG IN WIEN<br />

U2-VERLäNGERUNG NACH DONAUSTADT<br />

Anfang Oktober 2010 wird die U2-Verlängerung nach Aspern eröffnet. Sechs Stationen<br />

umfasst die neue Hochstrecke, die vom Stadion über die Donau bis zur Aspernstraße<br />

führt: Donaumarina (neben dem neuen ÖGB-Gebäude am Handelskai), Donaustadtbrücke,<br />

Stadlau, Hardeggasse, Donauspital, Aspernstraße. Der Abschnitt<br />

erschließt zahlreiche Wohngebiete in der Donaustadt, das Donauspital und den neuen<br />

ÖBB-Bahnhof Stadlau. Bis 2013 soll die U2 dann bis zum Stadtentwicklungsgebiet<br />

„Seestadt Aspern“ verlängert werden.<br />

Fahren Sie mit der <strong>Wiener</strong> SPÖ-<strong>Bildung</strong> und dem Vorsitzenden des Gemeinderatsausschusses<br />

für Stadtentwicklung und Verkehr Karlheinz Hora die Strecke ab und besichtigen<br />

Sie zusammen mit den Stadtplanern die Stadterweiterungsgebiete entlang der<br />

neuen Strecke.<br />

Mit dabei: Gemeinderätinnen Veronika Floigl und Karin Schrödl, Gemeinderat<br />

Karlheinz Hora sowie Manfred Schütz, Gebärdensprachenkompetenter der <strong>Wiener</strong><br />

SPÖ-<strong>Bildung</strong><br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Voraussichtliche Dauer: 1,5 Stunden<br />

www.wienerlinien.at<br />

Mittwoch, 6. Oktober 2010,<br />

14.00 Uhr<br />

Wien 2, Station Stadion<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

U2, Station Stadion<br />

TERMIN<br />

ORT<br />

HERBST 2010 | OKTOBER<br />

ExKURSION | 71<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!