05.01.2013 Aufrufe

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

NADA Austria - Wiener Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERBST 2010 | OKTOBER<br />

ExKURSION | 79<br />

84<br />

TERMIN<br />

TREFFPUNKT<br />

SICHER IN WIEN<br />

DAS WIENER SICHERHEITSFEST<br />

AM RATHAUSPLATZ UND HELDENPLATZ<br />

Dienstag, 26. Oktober 2010<br />

11:00 Uhr<br />

Wien 1, vor dem Burgtheater, Dr. Karl-Lueger-Ring 2<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

1 und D, Station Rathausplatz/Burgtheater<br />

Der österreichische Nationalfeiertag wird seit dem Jahr 1965 jährlich am 26. Oktober<br />

begangen. Damals wurde der frühere Tag der Fahne in den nunmehrigen Nationalfeiertag<br />

umbenannt. Im Jahr 1967 wurde dieser Tag den übrigen gesetzlichen Feiertagen<br />

in Österreich gleichgestellt und ist seither arbeitsfrei.<br />

Das „<strong>Wiener</strong> Sicherheitsfest“ präsentiert sich am Rathausplatz und Heldenplatz als<br />

Leistungsschau der Extraklasse. Modernste Einsatzfahrzeuge, neueste Ausrüstungsgegenstände,<br />

spektakuläre Einsatzvorführungen, Rettungshunde, Sicherheitstipps der<br />

Blaulichtorganisationen, Informationen durch zahlreiche Magistratsabteilungen und<br />

ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie sind die Highlights dieser Veranstaltung.<br />

Vom richtigen Verhalten im Brandfall bis zum perfekten Funktionieren und Zusammenspiel<br />

stellen die Blaulichtorganisationen Polizei, Rettungsorganisationen und<br />

Feuerwehr ihr weitreichendes Können unter Beweis. Dass die <strong>Wiener</strong> Blaulichtorganisationen<br />

technisch auf dem neuesten Stand sind, demonstrieren sie anhand ihrer<br />

Ausrüstung und ihrer Einsatzfahrzeuge.<br />

Das österreichische Bundesheer bietet am Heldenplatz eine Leistungsschau. In diesem<br />

Zusammenhang dürfen wir den wichtigen Wert und die vielfältigen Aufgaben der<br />

nationalen Verteidigungseinrichtung näher kennenlernen.<br />

Mit dabei: Mag. Marcus Schober, <strong>Bildung</strong>ssekretär der SPÖ Wien und Oberleutnant<br />

des österreichischen Bundesherres<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Voraussichtliche Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

www.wibi-exkursionen.at<br />

SICHER IN WIEN<br />

DIE EINSATZZENTRALE DER MA 48<br />

Mittwoch, 27. Oktober 2010,<br />

17.30 Uhr<br />

Wien 5, Garage Einsiedlergasse 2<br />

Nächste Station eines öffentlichen Verkehrsmittels:<br />

12A, Station Embelgasse<br />

Abfallvermeidung und Mülltrennung sowie eine saubere Stadt gehören zu den zentralen<br />

Zielen und Anliegen der MA 48. Die Abteilung Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und<br />

Fuhrpark (MA 48) organisiert und wartet den Fuhrpark der Stadt Wien. Neben den nach<br />

außen sichtbaren Leistungen wie Straßenreinigung, Müllabfuhr und Abschleppdienst<br />

werden das technische Management, Ankauf und Wartung der Fahrzeuge sowie der Verkauf<br />

gebrauchter Fahrzeuge und Geräte organisiert.<br />

Der Fuhrbetrieb stellt Lenkpersonal und Fahrzeuge für die Abfallwirtschaft und die Straßenreinigung<br />

der MA 48, aber auch für magistratsweite Transportaufgaben und Veranstaltungen<br />

zur Verfügung. Erledigt werden folgende Aufgaben:<br />

Abfallsammlung<br />

Straßenreinigung<br />

Winterdienst<br />

Transportleistungen<br />

Wartung historischer Fahrzeuge<br />

Mit dabei: Landtagspräsident Heinz Hufnagl und Gemeinderat Ernst Holzmann sowie<br />

Ing. Manfred Skerlan, Planbüro Straßenreinigung<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Voraussichtliche Dauer: 2 Stunden<br />

www.wien.gv.at/umwelt/ma48<br />

TERMIN<br />

TREFFPUNKT<br />

HERBST 2010 | OKTOBER<br />

ExKURSION | 80<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!