05.01.2013 Aufrufe

He! Norderney - Nomo Szene - Oktober 2011

He! Norderney - Nomo Szene - Oktober 2011

He! Norderney - Nomo Szene - Oktober 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine Insel<br />

Von Dirk Kähler<br />

Ich liebe den <strong>He</strong>rbst an der Küste.<br />

Als Stadtkind habe ich in<br />

Klasse 5 im Unterricht das Paradegedicht<br />

von Theodor Storm<br />

von der Stadt am grauen Strand<br />

zum ersten Mal wahrgenommen<br />

und war ergriffen. Ich kann mich<br />

heute noch an das Gefühl erinnern.<br />

Und bis heute liebe ich<br />

diesen Klassiker. In dem kurzen<br />

Gedicht findet sich die ganze<br />

Wehmut des <strong>He</strong>rzens, die sich<br />

mit dem <strong>He</strong>rbst an der Küste<br />

verbindet. Vor allem die Wehmut<br />

über den vergangenen Sommer.<br />

Mit diesem Gefühl verbindet<br />

sich viel von dem, was wir als typisch<br />

Norddeutsch empfinden.<br />

18<br />

Bis hin zum Norddeutschen Barock,<br />

dessen Spielart anders als<br />

die italienische Variante etwas<br />

schwermütiger daherkommt.<br />

Um Wehmut über den vergangenen<br />

Sommer zu empfinden,<br />

müsste man aber erstmal<br />

einen Sommer gehabt haben,<br />

werden jetzt viele denken. Und<br />

das natürlich zu Recht. Wetter<br />

hatten wir genug, leider wenig<br />

richtig schönes. Jedenfalls, wenn<br />

man schön als Hochsommerlich<br />

definiert.<br />

Die Urlauber hat das in diesem<br />

Jahr zumindest statistisch nicht<br />

interessiert. <strong>Norderney</strong> liegt weiterhin<br />

im Trend. Und nach zwei<br />

aufeinander folgenden Rekordjahren,<br />

wurde bis Ende Juli ein<br />

weiterer Zuwachs um 2 Prozent<br />

an Gästeanreisen gemessen.<br />

Der Wehmut des <strong>He</strong>rbstes etwas<br />

entgegen zu setzen, haben Menschen<br />

die <strong>He</strong>rbstfeste erfunden.<br />

Es sind im Ursprung Feste der<br />

Dankbarkeit. Das Erntedankfest<br />

am 2. <strong>Oktober</strong> wird in den Kirchen<br />

gefeiert. Die <strong>Norderney</strong>er<br />

Kleingärtner werden wieder etwas<br />

von ihrem Ertrag abzwacken<br />

und auf die Altäre der Kirchen<br />

legen. Ein Ritual, das sicher äl-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!