05.01.2013 Aufrufe

He! Norderney - Nomo Szene - Oktober 2011

He! Norderney - Nomo Szene - Oktober 2011

He! Norderney - Nomo Szene - Oktober 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Norderney</strong> hat neu gewählt<br />

(der) - Die Kommunalwahl am<br />

11. September brachte auf den ersten<br />

Blick keine Überraschungen.<br />

Bei genauerem Hinsehen ergeben<br />

sich aber doch deutliche Änderungen.<br />

Durch den frühen Tod von Bürgermeister<br />

Ludwig Salverius,<br />

der am 2. August nach schwerer<br />

Krankheit starb, wurde die Neuwahl<br />

eines Bürgermeisters nötig.<br />

Diese Wahl gewann Frank Ulrichs,<br />

der bisherige allgemeine<br />

Vertreter Salverius‘ klar mit gut<br />

60 Prozent vor Hayo Moroni<br />

(20,2 %, Freie Wähler) und Karin<br />

Rass (19,5 % Grüne). Ulrichs<br />

wurde von SPD, CDU und FDP<br />

unterstützt.<br />

Die Wahl zum Stadtrat spiegelt<br />

genau dieses Verhältnis wieder.<br />

Nach Stimmen erhielt der Block<br />

aus SPD, CDU und FDP zusammen<br />

genau 60,05 Prozent (SPD<br />

33,91%, CDU 18,13 %, FDP 8,01<br />

%). Grüne und Freie Wähler bilden<br />

gemeinsam den Gegenblock.<br />

Zumindest theoretisch.<br />

Für die Freien Wähler, die noch<br />

kurz vor der Wahl von „Politikwechsel“<br />

gesprochen hatten und<br />

sich mit Äußerungen wie „Klar<br />

zur Wende“ und „wir spielen auf<br />

Sieg“ selbst Mut machten, fiel das<br />

Ergebnis deutlich zu gering aus.<br />

Mit 18,61 % lagen sie aber noch<br />

knapp vor der CDU. Offenbar<br />

verfing aber die Wechselrhetorik<br />

bei den Wählern nicht.<br />

Noch mehr Grund enttäuscht zu<br />

sein haben die Grünen. Mit 2135<br />

Stimmen und 21,34 Prozent ha-<br />

26<br />

Frank Ulrichs vor der Wahl zum Bürgermeister beim Wahltoto des <strong>Norderney</strong>er<br />

Morgen<br />

ben die Grünen das drittbeste<br />

Ergebnis der Wahl vorzuweisen.<br />

Dem Zählverfahren ist es geschuldet,<br />

dass die kleineren Parteien<br />

bei der Sitzverteilung schlechter<br />

wegkommen. Dies wirkte sich<br />

um so gravierender aus, da sich<br />

der <strong>Norderney</strong>er Stadtrat wegen<br />

der unter die 6.000er-Marke gesunkenen<br />

Einwohnerzahl von<br />

18 auf 16 Mandate verkleinerte.<br />

Konkret fehlten den Grünen für<br />

den vierten Sitz im Stadtrat sieben<br />

Stimmen. So ziehen die Grünen<br />

wie CDU und Freie mit drei<br />

Vertretern in den neuen Rat, der<br />

FDP<br />

1 Sitz<br />

8,01%<br />

FWN<br />

3 Sitze, 18,61%<br />

GRÜNE<br />

3 Sitze, 21,34%<br />

Stadtrat <strong>Norderney</strong><br />

sich am 1. November zu seiner<br />

konstituierenden Sitzung trifft.<br />

Die FDP schaffte mit 8,01 Prozent<br />

ein beachtliches Ergebnis<br />

gegen den Landes-, Bundes- und<br />

Kreistrend. Es reichte aber nur<br />

für ein Mandat. Lachende Gewinnerin<br />

ist die SPD.<br />

Für ihre sechs Sitze brauchten<br />

die Sozialdemokraten 565 Stimmen<br />

pro Sitz, die Grünen schon<br />

711 Stimmen, die Freien 620, die<br />

CDU 604 Stimmen. Die FDP kam<br />

mit 801 Stimme auf einen Sitz<br />

(pro Wähler 3 Stimmen).<br />

SPD<br />

6 Sitze, 33,91%<br />

CDU<br />

3 Sitze, 18,13%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!