05.01.2013 Aufrufe

Chagos- Madagaskar: Pest?, Cholera?, Malaria? - Intermar e.V.

Chagos- Madagaskar: Pest?, Cholera?, Malaria? - Intermar e.V.

Chagos- Madagaskar: Pest?, Cholera?, Malaria? - Intermar e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein bisschen Geschichte:<br />

das <strong>Chagos</strong> Archipel von Ingrid und Timm Pfeiffer [05.04.2004]<br />

Leider standen uns zur Geschichte des<br />

<strong>Chagos</strong> Archipels nur sehr wenige<br />

Unterlagen zur Verfuegung: das<br />

LAENDERLEXIKON von Jimmy Cornell,<br />

die Encarta und die Aussagen der<br />

Segler, die schon mehrfach das<br />

Archipel besuchten.<br />

Danach ist folgendes anzunehmen:<br />

Das Territorium des <strong>Chagos</strong> Archipel war<br />

bis zur politischen Selbstständigkeit von<br />

MAURITUS 1968 ein Teil der englischen<br />

Kolonie MAURITIUS und wurde von dort<br />

aus seit 158 Jahren von den Briten<br />

verwaltet. Ebenso wie auf Mauritius wurde<br />

auch auf den <strong>Chagos</strong> Inseln französisch<br />

gesprochen, da die Inseln einschliesslich<br />

Mauritius vor den Englaendern von den<br />

Franzosen annektiert worden waren und diese dort ihren Sklavenhandel getrieben hatten.<br />

Nach Erhalt der Selbstaendigkeit von MAURITIUS 1968 wurde das <strong>Chagos</strong> Archipel ein<br />

Teil des BRITISCHEN INDIAN OCEAN TERRITORIUMS – war also nicht mehr Kolonie –<br />

und wurde mit allen seinen Inseln von DIEGO GARCIA aus verwaltet.<br />

Die Entstehung des Militärstützpunktes Diego Garcia steht in Zusammenhang mit der<br />

Selbständigkeit der REPUBLIK MALEDIVEN, die bis 1965 unter dem Proktorat der Briten<br />

stand und 1965 ihre Unabhängigkeit erhielt. Lediglich der Militärstützpunkt ADDOO,<br />

südlichste der maledivischen Atolle, wurde übergangsweise bis 1986 von den Maledivern<br />

noch an die Briten verpachtet.<br />

Bis zum Abzug der Engländer war Addoo der bedeutendste Luftüberwachungsstützpunkt<br />

der Erde bzw. des Indischen Oceans. Da die Malidiviern nach Ablauf des Pachtvertrages<br />

mit den Engländern keine weitere Supermacht auf ihren Territorium mehr duldeten (auch<br />

die Russ. Fischerflotte nicht, Spionageschiffe…), mussten die Briten Addoo schließlich<br />

aufgeben und siedelten nach DIEGO GARCIA über. Schon vor dem endgültigen Abzug<br />

aus Addoo verpachteten die Briten den Stützpunkt Diego Garcia an die USA, nämlich<br />

1970.<br />

GLEICHZEITIG wurde zwischen England und den USA vertraglich vereinbart, dass alle<br />

Bewohner des <strong>Chagos</strong> Archipels aus Gründen der Gefährdung des Militärgeheimnisses<br />

die Inseln zu verlassen haben. Sie wurden 1965 vor der Selbständigkeit von Mauritius<br />

dorthin umgesiedelt und erhielten dafür von England eine finanzielle Entschädigung,<br />

vermutlich sehr gering.<br />

Die Briten wiederum verpflichteten sich, die Grabstätten der Verstorbenen auf den<br />

ehemaligen Friedhöfen zu pflegen. Das Ergebnis ist äusserst dürftig, wie wir selbst<br />

sahen.<br />

Uns Seglern aber ist als einzige Ausnahme erlaubt, abgesehen von Diago Garcia, in den<br />

Atollen zu ankern und die Inseln zu betreten. Es wird eine Gebühr von 95,– US$ fuer 3<br />

Monate erhoben, die von den Briten per Boat eingezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!