05.01.2013 Aufrufe

Chagos- Madagaskar: Pest?, Cholera?, Malaria? - Intermar e.V.

Chagos- Madagaskar: Pest?, Cholera?, Malaria? - Intermar e.V.

Chagos- Madagaskar: Pest?, Cholera?, Malaria? - Intermar e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir lagen vor <strong>Madagaskar</strong> (Melodie von Just Scheu)<br />

1. Wir lagen vor Madasgaskar und hatten die <strong>Pest</strong> an Bord. In den<br />

Kesseln da faulte das Wasser und taglich ging einer ueber...<br />

Ahoi,Kameraden..ahoi..Leb’wohl kleines Maedel...<br />

2. Wir lagen schon 14 Tage, kein Wind durch die Segel pfiff. Der<br />

Durst war die groesste Plage, dann liefen wir auf ein Riff.<br />

3. Der Langhein war der 1ste. Er soff von der faulen Nass.<br />

Die <strong>Pest</strong>, sie gab ihm das letzte und wir ihm ein Seemannsgrab.<br />

Refrain: Ahoi.<br />

Wir schaukelten so durch den Indic und sangen wieder ud wieder dieses Lied. Es machte<br />

Spass und war wie ein Ohrwurm. Schliesslich begannen wir, uns ueber den Inhalt<br />

Gedanken zu machen. Wir hatten ja Zeit: In der 1.Strophe wird von der <strong>Pest</strong> und dem<br />

faulenden Wasser gesprochen. Sollte das H20 wirklich als Uebertraeger der Krankheit in<br />

Betracht kommen? Eigentlich unwahrscheinlich. Der Krankheitsuebertraeger ist der Floh,<br />

der von der Ratte auf Menschen ueberwechselt ist. Der Flohbiss fuehrt zur<br />

Keimuebertragung und Krankeit. Beulen, grosse Lymphknoten und Lungeninfektionen<br />

koennen dann sehr schnell zum Tode fuehren.<br />

Ratten waren bestimmt an Bord. <strong>Pest</strong> an Bord durch Ratten<br />

ist denkbar, <strong>Pest</strong> durch H2O unwahrscheinlich. War es<br />

vielleicht die <strong>Cholera</strong>? Diese wird in den warmen Regionen<br />

der Erde durch Wasser und andere Nahrungsmittels<br />

uebertragen, die mit dem Stuhl von Erkrankten in Beruehrung<br />

gekommen sind. Auch in den Faessern koennte sich schon<br />

beim Fuellen der die Krankeit ausloesende Keim befunden<br />

haben. Auch diese Erkrankung kann schnell zum Tode<br />

fuehren. Welcher Hamburger erinnert sich nicht an die<br />

<strong>Cholera</strong> ! Die Toiletten wurden damals in Elbe entleert und<br />

aus dieser wiederum das Trinkwasser entnommen... Das war<br />

vor ca 100- 200 Jahren. Auch in der 3.Strophe wird auf das<br />

„faulende Nass „ als Todesursache verwiesen. Die <strong>Cholera</strong><br />

erscheint uns wahrscheinlicher als die <strong>Pest</strong>. Kommen evtl.<br />

noch andere Erkrankungen in Betracht? Die <strong>Malaria</strong>? Sicher,<br />

ausschliessen kann man das nicht. Auch diese Krankkeit mit dem hohen Fieber und dem<br />

begleitenden Durst kann schnell zum Tode fuehren.<br />

Skorbut? Sicher litten die Seeleute damals alle<br />

unter Vit.C- Mangel. Aber die beschriebenen<br />

Krankeitssymptome passen nicht in das Bild des<br />

Liedes. Eine Verschlechterung haette der Skorbut<br />

aber sicher ausloesen koennen. Vielleicht ist auch<br />

keine der erwaehnten Erkrankungen fuer den Tod<br />

der Seeleute verantwortlich, sondern die<br />

schoepferische Phantasie liess den Dichter halt<br />

einfach auf die <strong>Pest</strong> zurueckgreifen. Vielleicht sind<br />

die Seeleute damals aber auch nur auf dem in der<br />

2. Strophe erwaehnten Riff gestrandet und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!