05.01.2013 Aufrufe

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln 1878 - 1998

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln 1878 - 1998

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln 1878 - 1998

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theurer, Weiss (Bin<strong>der</strong>), Wolfahrdt, Wallner,<br />

und Heimel. Die vorgenannte neue Fahrspritze<br />

erhielt bei dieser Ausrückung ebenfalls<br />

ihre Feuertaufe und wurde nach dem<br />

Einrücken von <strong>der</strong> im Dienst gestandenen<br />

Mannschaft „Helene“ getauft.<br />

Die Gemeindevertretung erließ am 21. August<br />

eine Feuerlöschordnung nach dem<br />

diesbezüglichen Muster <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Stein an<br />

<strong>der</strong> Donau.<br />

Ein weiterer Einsatz ergab sich am 18. September<br />

<strong>1878</strong> bei einem Großbrand in Rust.<br />

1879<br />

Am 2. Jänner mußte bei einem Großbrand<br />

in Ollern (13 Häuser, 6 Nebengebäude und<br />

10 Scheunen) Hilfe geleistet werden. Im Zuge<br />

<strong>der</strong> Löscharbeiten erlitt <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>-<br />

Standesregister aus dem Gründungsjahr <strong>1878</strong><br />

mann Karl Schwarz durch Einsturz einer<br />

Zimmerdecke eine Fußverstauchung und<br />

Rippenbrüche.<br />

In <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Gemeindevertretung<br />

vom 15. Jänner wurde ein Ansuchen <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong> betreffend Abhilfe von Mißständen<br />

bei <strong>der</strong> Bespannung <strong>der</strong> Feuerspritzen<br />

behandelt. Es folgte eine gemeindeamtliche<br />

Anordnung, wonach <strong>der</strong> Pferdebesitzer,<br />

<strong>der</strong> turnusmäßig die Bespannung beistellt,<br />

diese Dienstleistung strengstens einzuhalten<br />

hat „bei sonstiger Aufnahme auf<br />

seine Gefahr“.<br />

Am 5. Februar 1879 fand <strong>der</strong> erste <strong>Feuerwehr</strong>ball<br />

statt, wobei <strong>der</strong> Besuch und das<br />

Reinerträgnis als „sehr günstig“ bezeichnet<br />

wurden. In diesem <strong>Jahre</strong> bildete sich auch<br />

eine <strong>Feuerwehr</strong>-Musik-Kapelle unter dem<br />

Kapellmeister Josef Schwarz. Anläßlich<br />

eines Fackelzuges für den neugewählten<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!