05.01.2013 Aufrufe

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln 1878 - 1998

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln 1878 - 1998

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln 1878 - 1998

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1946<br />

Keine Vormerkungen.<br />

1947<br />

In <strong>der</strong> Hauptversammlung vom 19. Jänner<br />

wurde <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft<br />

<strong>Tulln</strong> im Einvernehmen mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

bestellte prov. Hauptmann Leopold<br />

Zuckrigl einstimmig zum Hauptmann<br />

gewählt. Ebenso einstimmig wurden zum<br />

1. Hauptmannstellvertreter Stefan Valenta<br />

und zum 2. Hauptmannstellvertreter Franz<br />

Rothbauer <strong>der</strong> Älteste gewählt. Auch die an<strong>der</strong>en<br />

Dienstgrade wurden einstimmig gewählt.<br />

Anläßlich <strong>der</strong> Vollendung seines 50. Dienstjahres<br />

wurde Kamerad Johann Lendl, Brunnenmeister,<br />

zum Ehrenhauptmann ernannt.<br />

5 Brandeinsätze.<br />

1948<br />

Ein neues Rüstfahrzeug wurde eingestellt<br />

und amerikanische Uniformmäntel angekauft.<br />

Ein reger Übungsdienst wurde vermerkt.<br />

4 Brandeinsätze.<br />

1949<br />

12 Kameraden meldeten sich für eine Teilnahme<br />

an einem Kraftfahrerkurs. Die Bestellung<br />

von 25 Uniformen wurde durchgeführt.<br />

4 Brandeinsätze, 12 Übungen.<br />

1950<br />

Die NÖ Landes-<strong>Feuerwehr</strong>schule wurde von<br />

Wiener Neustadt, wo sie schwersten<br />

Bombenschaden erlitten hatte, nach <strong>Tulln</strong><br />

verlegt. Die ersten Verhandlungen bezüglich<br />

<strong>der</strong> Schulverlegung nach <strong>Tulln</strong> führten<br />

Bürgermeister Michael Schwanzer und<br />

Gemein<strong>der</strong>at Heinrich Stern sowie Landesfeuerwehrrat<br />

Leopold Zuckrigl als Hauptmann<br />

<strong>der</strong> Freiw. <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Tulln</strong>. Zum Gruppenkommandanten<br />

<strong>der</strong> Jungmannschaft<br />

wurde Josef Hafenrichter bestellt. Erstmalig<br />

nach dem 2. Weltkrieg wurden in <strong>Tulln</strong> Medaillen<br />

für 25jährige und 40jährige aktive<br />

<strong>Feuerwehr</strong>dienstzeit übergeben. 12 Brandeinsätze<br />

mit 145 Mann und 3.456 Arbeitsstunden,<br />

7 sonstige Hilfeleistungen mit 46<br />

Mann und 600 Arbeitsstunden, 8 Übungen.<br />

1951<br />

Die Kameraden Josef Baumüller und Josef<br />

Kiehtreiber sowie Brandinspektor Walter<br />

Krumhaar (NÖ Landesfeuerwehrschule) erhielten<br />

vom Landesfeuerwehrkommando Anerkennungsurkunden<br />

für eine Lebensrettung<br />

am 22. Februar bei einem Brand im Bezirksgericht<br />

<strong>Tulln</strong>. Der Umbau des Gerätehauses<br />

wurde fertiggestellt. Der Kommandant,<br />

Landesfeuerwehrrat Zuckrigl, wurde<br />

am 29. Oktober einstimmig zum Ehrenhauptmann<br />

ernannt. 3 Brandeinsätze mit 54<br />

Mann und 324 Arbeitsstunden, Hochwassereinsätze<br />

vom 10. Mai bis 16. Mai 1951.<br />

26 Mann mit 766 Arbeitsstunden sowie diverse<br />

Hilfeleistungen mit rund 100 Stunden.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!