06.01.2013 Aufrufe

Agrarbericht Innenteil - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft ...

Agrarbericht Innenteil - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft ...

Agrarbericht Innenteil - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 2:<br />

Der durchschnittliche Gewinn (Entgelt <strong>für</strong> eingesetztes Eigenkapital, nicht<br />

entlohnte Arbeit und unternehmerische Tätigkeit) der Haupterwerbsbetriebe<br />

betrug in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2009/10 35.216 € und lag damit rund 10<br />

Quelle: BMELV, Buchführungsergebnisse 2010/11.<br />

Der durchschnittliche Gewinn (Entgelt <strong>für</strong> eingesetztes Eigenkapital, nicht entlohnte<br />

Arbeit und unternehmerische Tätigkeit) der Haupterwerbsbetriebe betrug in Deutsch-<br />

land im Wirtschaftsjahr 2010/11 54.375 € und lag damit rund 33 % über dem Gewinn<br />

des vorherigen Wirtschaftsjahres 2009/10.<br />

Die rheinland-pfälzischen Betriebe liegen mit ihrem Ergebnis von 64.131 € Gewinn<br />

über dem Bundesdurchschnitt. Rheinland-Pfalz liegt im Ranking der „alten Bundes-<br />

länder“ auf Platz 2 beim Gewinn je Betrieb. Betrachtet man das Einkommen je<br />

Arbeitskraft (Gewinn plus Personalaufwand 2 ) zeigt sich, dass die Regionen, in denen<br />

größere Betriebsstrukturen vorherrschen, Vorteile aufweisen. Naturgemäß liegen die<br />

rheinland-pfälzischen Betriebe hier nicht auf den vorderen Rängen, da der hohe Anteil<br />

an Sonderkulturen zu durchschnittlich kleineren Betrieben mit einem im Mittel höheren<br />

Arbeitskräftebesatz führt. Der Anteil der Direktzahlungen und Zuschüsse beträgt in den<br />

rheinland-pfälzischen Haupterwerbsbetrieben im Durchschnitt knapp 33 v. H. in<br />

bestimmten Betriebsformen mit extensiver Landnutzung bis 70 %. Von diesen Mitteln<br />

entfallen wiederum rund 70 v. H. auf die Betriebsprämie im Rahmen der 1. Säule der<br />

GAP. Dies unterstreicht den hohen Einfluss der Direktzahlungen auf die Gewinn-<br />

2 Hierin enthalten: Aufwand <strong>für</strong> die abhängig Beschäftigten; umgerechnet auf Voll-AK.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!