06.01.2013 Aufrufe

Protokoll (pdf, 175 kB) - Ein Bezirk für Alle

Protokoll (pdf, 175 kB) - Ein Bezirk für Alle

Protokoll (pdf, 175 kB) - Ein Bezirk für Alle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 9.2 Schülersprecher/innen an Grundschulen obligatorisch wählen<br />

Drucksache: 0238/XIX<br />

<strong>Ein</strong>stimmiger Beschluss – Konsensliste:<br />

Die <strong>Bezirk</strong>sverordnetenversammlung empfiehlt dem <strong>Bezirk</strong>samt, sich bei der<br />

zuständigen Stellen da<strong>für</strong> einzusetzen, dass entgegen der derzeitigen Regelung<br />

im Schulgesetz die Wahl von Schülersprecher/innen auch an den Grundschulen<br />

obligatorisch durchgeführt wird. Dabei soll das aktive Wahlrecht entsprechend<br />

den Regelungen zur Wahl in die Schulkonferenz ab der 3. und das passive<br />

Wahlrecht ab der 5. Klassenstufe gelten.<br />

TOP 9.3 Beauftragung des <strong>Bezirk</strong>samtes zur Verhandlung von Zielvereinbarungen<br />

mit landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften<br />

Drucksache: 0239/XIX<br />

Überweisung an den Ausschuss <strong>für</strong> Stadtentwicklung – Konsensliste.<br />

TOP 9.4 Exodus von ALG-II-Beziehern aus Tempelhof-Schöneberg abwenden!<br />

Drucksache: 0240/XIX<br />

Redaktionelle Änderung gem. Absprache in der gestrigen Sitzung des<br />

Ältestenrates. <strong>Ein</strong>stimmiger Beschluss – Konsensliste:<br />

Das <strong>Bezirk</strong>samt wird ersucht, zur BVV-Sitzung im Dezember 2012 einen Bericht<br />

zu folgenden Fragestellungen zusammenzustellen:<br />

1. Darstellung, welche Wirkung die durch den Senat beschlossenen neuen<br />

"Richtwerte <strong>für</strong> angemessene Mieten von Arbeitslosengeld-II- und<br />

Sozialhilfeempfänger/innen" in Tempelhof-Schöneberg hat. Unter<br />

<strong>Ein</strong>beziehung der Erhebungen zum Wohnungsmarkt im Oktober 2011 und<br />

den Daten aus dem JobCenter soll erkennbar werden, in welchem Umfang<br />

sich die Problematik aus der "Aufforderung zur Senkung der Wohnkosten" <strong>für</strong><br />

bislang rund 10.000 Bedarfsgemeinschaften in Tempelhof-Schöneberg<br />

entspannt hat.<br />

2. Darstellung, wie und in welchem Umfang die Belegungsrechte des <strong>Bezirk</strong>s<br />

eingesetzt werden um das eingegrenzte Wohnungsangebot <strong>für</strong> diese Mieter<br />

zu erweitern.<br />

3. Darstellung, ob mit den neuen Rahmenbedingungen im Dialog mit den<br />

ansässigen Wohnungsgesellschaften ("Runder Tisch Wohnungswirtschaft" -<br />

Drs. 1686/XVII) zusätzliche Entlastungen <strong>für</strong> die betroffenen Mieter erreicht<br />

werden konnten.<br />

TOP 9.5 Konzept <strong>für</strong> kundenorientierte Öffnungszeiten der Bürgerämter erarbeiten<br />

Drucksache: 0241/XIX<br />

Überweisung an den Ausschuss <strong>für</strong> Bürgerdienste und Ordnungsamt<br />

(mitberatend) und an den Hauptausschuss (federführend) – Konsensliste.<br />

TOP 9.6 Vorplatz Urania: Keine noch größere Asphaltwüste!<br />

Drucksache: 0242/XIX<br />

<strong>Ein</strong>stimmiger Beschluss – Konsensliste:<br />

Bezugnehmend auf die Empfehlung des Obergutachtergremiums vom 8. März<br />

2012 im Rahmen des Gutachterverfahrens zur Freiraumgestaltung des<br />

Vorplatzes der Urania ersucht die BVV das <strong>Bezirk</strong>samt, der Empfehlung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!