06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN<br />

09.05.<strong>2011</strong><br />

Friedrich Weber, Wolfenbüttel<br />

Harald Poelchau (1903–1972), der Kreisauer Kreis<br />

und die Neugestaltung Europas<br />

23.05.<strong>2011</strong><br />

Riho Altnurme, Tartu / Estland<br />

Die Erfahrungen der christlichen Kirchen mit Nationalismus,<br />

religiösem Pluralismus und Totalitarismus<br />

im 20. Jahrhundert (am Beispiel Estlands)<br />

06.06.<strong>2011</strong><br />

Martin Tamcke, Göttingen<br />

Den Orient im Herzen, Europa im Blick. Christlich-orientalische<br />

Migranten und Migrationskirchen<br />

in Europa als Mediatoren oder Profilschärfer<br />

20.06.<strong>2011</strong><br />

Matthias Schreiber, Düsseldorf<br />

Martin Niemöller: der Rebell Gottes?<br />

18.07.<strong>2011</strong><br />

Holger Bogs, Darmstadt<br />

Wolfgang Sucker<br />

Weltökumene und europäische<br />

Integration<br />

14.11.<strong>2011</strong><br />

Radu Preda, Cluj-Napoca / Klausenburg<br />

Europa hört auf, wo die Orthodoxie beginnt.<br />

Überlegungen aus sozial-theologischer Sicht<br />

12.12.<strong>2011</strong><br />

Joachim Schmiedl, Vallendar<br />

Bei Spagetti und Espresso. Die Zusammenarbeit<br />

europäischer Bischöfe und Theologen auf dem<br />

Zweiten Vatikanischen Konzil<br />

Weitere Veranstaltungen des Kollegs:<br />

11.01.<strong>2011</strong><br />

Masterclass Öffentlichkeit und Hand lungsräume<br />

Leitung: Wolfgang Huber, Berlin<br />

24.01.<strong>2011</strong><br />

Vorlesung Antikatholizismus als europäisches<br />

Phänomen im 19. Jahrhundert<br />

Manuel Borutta, Bochum<br />

29<br />

02.–04.09.<strong>2011</strong><br />

Jahrestreffen des Graduiertenkollegs / Meilensteinpräsentation,<br />

Brüssel<br />

20.10.<strong>2011</strong><br />

Blockseminar Religiöse Pluralität in Europa<br />

Leitung: Udo Fink, <strong>Mainz</strong> / Christiane Tietz,<br />

<strong>Mainz</strong><br />

30.09.<strong>2011</strong><br />

Workshop Wie halten es die orthodoxen Kirchen<br />

mit Europa? Orthodoxe Europabilder und europäische<br />

Integration?<br />

Thomas Bremer, Münster und Jena<br />

23.11.<strong>2011</strong><br />

Vorlesung Papst Pius XI. und Polen (1922–1939)<br />

Marek Kornat, Warschau und Krakau / Polen<br />

30.11.<strong>2011</strong><br />

Masterclass Europa als Provinz. Postkolonialismus<br />

und Christentum<br />

Leitung: Wolfgang Reinhard, Freiburg i.Br.<br />

<strong>Mainz</strong> –<br />

Stadt der Wissenschaft <strong>2011</strong><br />

Mit der Auszeichnung als »Stadt der Wissenschaft<br />

<strong>2011</strong>« präsentierte sich <strong>Mainz</strong> über das<br />

gesamte Jahr <strong>2011</strong> hinweg als wichtiger Standort<br />

der Forschung. Das IEG beteiligte sich mit<br />

einem eigens <strong>für</strong> »<strong>Mainz</strong> – Stadt der Wissenschaft«<br />

entwickelten Projekt: Die »Virtuelle<br />

Rheinreise 1850 / 2010« rekonstruiert eine historische<br />

Reise auf dem Rhein in 21 Stationen von<br />

<strong>Mainz</strong> nach Köln und verbindet diese virtuell<br />

mit einer heutigen Schiffsreise. Das Angebot<br />

ist online unter verfügbar.<br />

14.05.<strong>2011</strong><br />

Eröffnung der Ausstellung »zeit.fenster –<br />

Vergangenheit hat Zukunft«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!