06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STIPENDIEN- UND GASTWISSENSCHAFTLERPROGRAMM<br />

Ulrike Schröber (Deutschland)<br />

Auf dem Weg zur Völkerverständigung. Die französischen<br />

Militärgeistlichen Marcel Sturm und<br />

Robert Picard de la Vacquerie und die deutschfranzösische<br />

Annäherung nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg<br />

Dissertationsbetreuung: Prof. Dr. Michael Kißener<br />

/ Prof. Dr. Irene Dingel<br />

Jan Schubert (Deutschland)<br />

Die Idee der europäischen Einheit bei Willem<br />

Adolph Visser’t Hooft<br />

Dissertationsbetreuung: Prof. Dr. Heinz Duchhardt<br />

/ Prof. Dr. Irene Dingel<br />

Postdoktoranden des Kollegs:<br />

Dr. Lazaros Miliopoulos<br />

Das Europa – Verständnis christlicher Kirchen im<br />

Zuge der Europäisierung öffentlicher Religionen.<br />

Ein Konvergenzprozess?<br />

Carl Antonius Lemke Duque<br />

Das »Europa« der Jesuiten: ein Vergleich der<br />

katholischen Zeitschriften Stimmen der Zeit und<br />

Razon y fe während der postkonziliaren Krise<br />

1965–1985<br />

37<br />

Assoziierte Mitglieder des Kollegs:<br />

Benedikt Berger (Deutschland)<br />

Wandel und Aufbruch in der katholischen Kirche<br />

Frankreichs am Beginn des 21. Jahrhundert<br />

Dissertationsbetreuung: Prof. Dr. Michael Sivernich<br />

SJ<br />

Angéla Valéria Ilič (Ungarn)<br />

Toward the Healing of Memories and Changing<br />

of Perception: Churches in Serbia and Germany<br />

in Dialogue<br />

Dissertationsbetreuung: Prof. Dr. Leonard<br />

Swidler (Temple University Philadelphia / USA)<br />

Dr. Stefan Eckhard (bis 30.04.<strong>2011</strong>)<br />

Gelingende Freiheit – Die paulinische Freiheitstheologie<br />

als Fundament einer ökumenischen<br />

Sozialehtik auf europäischer Ebene<br />

Dr. Urzula Pękala (seit 01.11.<strong>2011</strong>)<br />

Versöhnung als theologisch-politischer Diskurs<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg: Deutschland,<br />

Frankreich, Polen im Vergleich<br />

Dr. John Carter Wood<br />

Europadiskurs der britischen Kirchen in der<br />

Zwischenkriegszeit<br />

Die Stipendiaten des Graduiertenkollegs. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Sabine Lauderbach, Stephanie Mayer-Tarhan,<br />

Regine Hömig. Mittlere Reihe: Anca Florescu, Jan Schubert, Katharina Ludwig, Ulrike Schröber. Hintere Reihe:<br />

Carl Antonius Lemke Duque, Björn Griebel, Mykhaylo Gordyy. Es fehlt: Alena Alshanskaya.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!