06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STIPENDIEN- UND GASTWISSENSCHAFTLERPROGRAMM<br />

natiges Forschungsstipendium, um ihr Dissertationsprojekt<br />

zum Thema Sozialversicherung<br />

und kollektive Identitäten in der Habsburgermonarchie.<br />

Die Entwicklung eines territorialen<br />

Rahmens sozialpolitischer Solidarität im Vielvölkerstaat<br />

(1880–1914) abzuschließen.<br />

Angela Strauß (Deutschland), Doktorandin an<br />

der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Ralf Pröve,<br />

trat im August <strong>2011</strong> ein achtmonatiges Forschungsstipendium<br />

am IEG an, um an ihrer Dissertation<br />

zum Thema Der Wandel der Religion im<br />

preußischen Militär (ca. 1753–1806) zu arbeiten.<br />

Kimba Elizabeth Tichenor (USA), Doktorandin<br />

an der University of Chicago / USA bei Prof.<br />

Dr. Michael Geyer, war von Januar bis Juli <strong>2011</strong><br />

<strong>für</strong> sieben Monate Forschungsstipendiatin am<br />

IEG und arbeitete an ihrer Dissertation zum<br />

Thema At the Intersection of Religious Belief and<br />

Modern Life: The Politics of Marriage, Family and<br />

Reproduction in the German Catholic Church,<br />

1959–1989.<br />

Kerstin Weiand (Deutschland), Doktorandin an<br />

der Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr.<br />

Christoph Kampmann, wurde von Juli 2010 bis<br />

April <strong>2011</strong> als Forschungsstipendiatin am IEG<br />

gefördert, um die Arbeit an Ihrer Dissertation<br />

zum Thema Herrschermemoria und politische<br />

Normvermittlung in England unter den frühen<br />

Stuarts weitgehend abzuschließen.<br />

Tara Talwar Windsor (Großbritannien), Doktorandin<br />

an der University of Birmingham / GB bei<br />

Prof. Dr. Corey Ross, trat im September <strong>2011</strong> ein<br />

zehnmonatiges Forschungsstipendium am IEG<br />

an. Ihre Dissertation beschäftigt sich mit German<br />

Writers and Cultural Diplomacy, 1919–1933.<br />

Andreas Friedrich Zecherle (Deutschland),<br />

Doktorand an der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

bei Prof. Dr. Berndt Hamm, arbeitete<br />

von August <strong>2011</strong> bis Juli 2012 im Rahmen seines<br />

zwölfmonatigen Forschungsstipendiums<br />

am IEG an seiner Dissertation zum Thema Die<br />

Rezeption der »Theologia Deutsch« im Spätmittelalter<br />

und in der frühen Reformationszeit.<br />

Ai He Zheng (China), Doktorand an der Trinity<br />

International University, Deerfield / USA bei<br />

Prof. Scott Manetsch, war bis Juni <strong>2011</strong> <strong>für</strong> ins-<br />

35<br />

gesamt zehn Monate Forschungsstipendiat am<br />

IEG. Er arbeitete an seinem Dissertationsprojekt<br />

zum Thema Serve the Household of God:<br />

Marin Luther’s Pastoral Teachings in his Lectures<br />

on Galatians (1531) and Genesis (1535–1545).<br />

Postdoktoranden:<br />

Dr. Stefan Eckhard (Deutschland) war 12 Monate<br />

– von Mai 2010 bis April <strong>2011</strong> – am IEG, um<br />

ein Habilitationsprojekt zum Thema Europa als<br />

Wertegemeinschaft – Die Rolle der christlichen<br />

Kirchen Europas als Mitgestalter der europäischen<br />

Identität nach dem Lissabon-Vertrag zu<br />

konzipieren. Er war assoziiertes Mitglied des<br />

Graduiertenkollegs Die christlichen Kirchen vor<br />

der Herausforderung »Europa«.<br />

Dr. Bronwen McShea (USA) von der Yale University<br />

in New Haven / USA war von September<br />

<strong>2011</strong> bis August 2012 <strong>für</strong> zwölf Monate als<br />

Postdoktorandin am IEG tätig, um an ihrem Forschungsprojekt<br />

zum Thema Social and Imperial<br />

Aspects of the Jesuit Mission to New France in<br />

the 17 th Century zu arbeiten.<br />

Dr. Manuel Rossini (Italien), wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität<br />

Freiburg i.Br. trat im April <strong>2011</strong> ein zwölfmonatiges<br />

Postdoc-Stipendium am IEG an, um an seinem<br />

Projekt Die Gleichung »Europa-Abendland«<br />

und die Idee des Untergangs bei Jünger, Spengler<br />

und Evola zu arbeiten.<br />

Dr. Evelina Stoyana Razhdavichka-Kiessling<br />

(Bulgarien) von der Bulgarian Academy of<br />

Sciences in Sofia / Bulgarien verbrachte sechs<br />

Monate von Juli bis Dezember <strong>2011</strong> am IEG. Sie<br />

arbeitete an ihrem Postdoc-Projekt Beyond the<br />

Annual Market: Nineteenth-century Balkan Fairs<br />

as a Social and Cultural Space.<br />

Dr. Damian Xavier Tricoire (Frankreich) von der<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München betreut<br />

von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel war<br />

im März <strong>2011</strong> als Postdoktorand am IEG und<br />

arbeitete an seinem Projekt zu Revolutionen<br />

nach der Revolution. Europabilder und revolutionäre<br />

Strategie im Spanien und Russland der<br />

frühen 1820er Jahre.<br />

Dr. Vera von der Osten-Sacken (Deutschland)<br />

trat im Dezember <strong>2011</strong> ein dreimonatiges Post-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!