06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

Jahresbericht 2011 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STIPENDIEN- UND GASTWISSENSCHAFTLERPROGRAMM<br />

Dr. Raymond A. Powell (USA) von der Litauischen<br />

LCC International University in Klaipeda<br />

/ Litauen verbrachte fünf Monate bis Mai<br />

<strong>2011</strong> am IEG, um sein Forschungsprojekt Reform,<br />

Reaction and Renewal: The English Church during<br />

the Reign of Mary I (1553–1558) voranzutreiben.<br />

Dr. Austra Reinis (USA) von der Missouri State<br />

University in Springfield / USA kam von März<br />

bis Mai <strong>2011</strong> <strong>für</strong> drei Monate ans IEG, um ihr<br />

Forschungsprojekt To Instruct, Delight … and<br />

Defend the Preacher’s Orthodoxy: The Function<br />

of Sermon Illustrations in Sixteenth-Century<br />

Lutheran Sermons on the Marital Relationship<br />

zu verfolgen. Ihr Aufenthalt wurde durch ein<br />

Fulbright-Stipendium finanziert.<br />

Lydia Stone-Fewings (Großbritannien), Doktorandin<br />

an der Universität Durham / GB bei Dr.<br />

Julian Wright, forschte <strong>für</strong> einen Monat im<br />

Mai und Juni am IEG <strong>für</strong> ihre Dissertation zum<br />

Thema Decadence and Cabaret: Immorality in<br />

Weimar.<br />

Geneviève Warland (Belgien), Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin an den Facultés universitaires<br />

Saint-Louis in Brüssel / Belgien betreut<br />

von Prof. Dr. Anne-Marie Dillens, verbrachte<br />

sieben Monate von Juli 2010 bis Januar <strong>2011</strong><br />

als Gastwissenschaftlerin am IEG, um an ihrem<br />

Forschungsprojekt zur Bildung einer nationa-<br />

39<br />

len Identität durch die Geschichtsschreibung in<br />

Belgien, Deutschland, Frankreich und in den Niederlanden<br />

(ca. 1870–1939). Beitrag zu einer europäischen<br />

Historiographiegeschichte zu arbeiten.<br />

Dr. Thomas Morgan Williams (Großbritannien)<br />

von der Universität Oxford / GB und der Albert-<br />

Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. arbeitete <strong>für</strong><br />

sechs Monate von April bis September <strong>2011</strong>,<br />

finanziert durch ein Hanseatic Scholarship der<br />

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. (Hamburg), als<br />

Gastwissenschaftler am IEG an seinem Forschungsprojekt<br />

zum Thema Geschichts- und<br />

Erinnerungspolitik im Grenzland: Der Oberrhein<br />

zwischen Deutschland, Frankreich und Europa<br />

1940–1949.<br />

Ai He Zheng (China), Doktorand an der Trinity<br />

International University in Deerfield / USA bei<br />

Prof. Dr. Scott Manetsch, kam im Oktober<br />

<strong>2011</strong> erneut <strong>für</strong> 13 Monate ans IEG, um seine<br />

Dissertation Serve the Household of God: Marin<br />

Luther’s Pastoral Teachings in his Lectures on<br />

Galatians (1531) and Genesis (1535–1545) weiterzuführen.<br />

Bis März 2012 wird er durch ein DAAD-<br />

Stipendium gefördert.<br />

Arbeitsplätze <strong>für</strong> Stipendiaten und Gastwissenschaftler in der IEG-Bibliothek und im Wohnheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!