07.01.2013 Aufrufe

32. Auflage - der-junge-koch.de

32. Auflage - der-junge-koch.de

32. Auflage - der-junge-koch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250 3 Vorbereitungsarbeiten im Service<br />

Einsatz <strong>de</strong>s Guéridon:<br />

zum Flambieren, Tranchieren und Vorlegen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

zum Servieren von Wein und Schaumwein aus<br />

Flaschen.<br />

3.2 Herrichten von Servicetischen<br />

Funktion <strong>de</strong>s Servicetisches<br />

Aus <strong>de</strong>m Vorrat <strong>de</strong>s Office wer<strong>de</strong>n die für die<br />

Mahlzeit erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Geräte ausgewählt und<br />

auf <strong>de</strong>m Servicetisch übersichtlich und griffbereit<br />

angeordnet. In größeren Restaurants hat<br />

je<strong>de</strong> Station ihren eigenen Servicetisch. Dadurch<br />

bleibt <strong><strong>de</strong>r</strong> Gerätevorrat für die einzelne Station<br />

überschaubarer, und es wer<strong>de</strong>n wechselseitige<br />

Störungen und Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen vermie<strong>de</strong>n.<br />

Ausstattung <strong>de</strong>s Servicetisches<br />

Es gibt Servicetische, die auf <strong>de</strong>n gesamten Service<br />

ausgerichtet sind und <strong>de</strong>shalb alle Materialien<br />

bzw. Geräte enthalten, die zu <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Servicevorgängen erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich sind. Es<br />

gibt aber auch Servicetische, die aufgrund ihrer<br />

jeweiligen Zweckbestimmung unterschiedlich<br />

ausgestattet sind. Solche Zwecke sind z. B.:<br />

Frühstück<br />

Hauptmahlzeiten<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Son<strong><strong>de</strong>r</strong>veranstaltungen und Festessen.<br />

Einteilung <strong>de</strong>s Servicetisches<br />

Zugunsten <strong><strong>de</strong>r</strong> guten Überschaubarkeit ist <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Tisch in drei Bereiche eingeteilt:<br />

Der hintere Bereich ist für die größeren, höheren<br />

Tischgeräte bestimmt,<br />

im mittleren Bereich liegen die Bestecke,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> vor<strong><strong>de</strong>r</strong>e Bereich ist, abgesehen von Tabletts,<br />

grundsätzlich frei. Er dient zu letzten<br />

Handgriffen beim Service, z. B. Aufnehmen<br />

von Vorlegebestecken, Anlegen von Essbestecken<br />

an Vorspeisen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Suppen, Aufsetzen<br />

von Suppentassen auf vorbereitete Suppengrundge<strong>de</strong>cke.<br />

Teller Menagen Gläser Servietten<br />

Bestecke<br />

(nach Art und Größe geordnet)<br />

Tabletts<br />

freie Arbeitsfläche<br />

3.3 Servicestation<br />

Vorlegebesteck<br />

(Löffel und Gabeln kombiniert)<br />

Abb. 1 Einteilung eines Servicetisches<br />

Um störungsfreie Serviceabläufe zu gewährleisten,<br />

darf die freie Fläche nicht zum Abstellen<br />

von gebrauchtem Geschirr benutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

service station la station <strong>de</strong> service<br />

Im Gegensatz zu Servicetischen, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Funktion<br />

und Ausstattung auf die jeweilige Mahlzeit ausgerichtet<br />

ist, han<strong>de</strong>lt es sich bei dieser Servicestation<br />

um eine stehen<strong>de</strong> Einrichtung im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s À-la-carte-Service eines Restaurants.<br />

Abb. 2<br />

Beispiel<br />

einer<br />

Servicestation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!