07.01.2013 Aufrufe

Malteser Jugend Diözese Würzburg

Malteser Jugend Diözese Würzburg

Malteser Jugend Diözese Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

t<br />

Fastenzeit - Ostern ..... - was ist das?<br />

Fastenzeit:<br />

Die Fastenzeit will uns ganz bewußt<br />

Raum geben zur Besinnungi<br />

aufdas, was unseren Glauben ausmacht,<br />

auf die Mitte unseres Glaubens,<br />

auf Jesus Christus.<br />

F;urc Zeit der Rückbesinrrung auf<br />

den Sinn und das Fundament unseres<br />

Lebens.<br />

Die Fastenzeitdauert 4O Tage, das<br />

kommt daher:<br />

- Yierzig Tage fastet der Herr,<br />

- vierzisJahreverbringtdas Gottesvolk<br />

in der Wüste,<br />

- vrerngTageweiltMosesaufdem<br />

Berg Sinai.<br />

Dasichdieftitre Kirche den Sonntag;<br />

aber nur als F'esttag vorstellen<br />

kann, ihnweder durch Knien, noch<br />

durch Bußakte geschmdlert sehen<br />

will, muß die Bußzeit / Fastenzeit<br />

schon arn Mittwoch (Aschermittwoch)<br />

vor dem ersten Fastensonntag<br />

beginnen. Die Bußzeit lFasten-<br />

t2<br />

zeit endet mit dem Abenrlrnahlsgottesdienst<br />

arn Gründonnerstag.<br />

Aschermittwoch:<br />

Die Aschenweihe und das<br />

Aschenkreuz versinnbildlichen die<br />

Vergänglichkeit des Menschen. Am<br />

Aschermittwoch zeichnet der Priester<br />

der Gemeinde das Aschenkreuz<br />

auf die Stirn mit den Worten:<br />

"Bedenke, Mensch, daß du Staub<br />

bist und wieder zum Staub zurückkehren<br />

wirst", oder er<br />

spricht: "Kehrt um und glaubt."<br />

Die Asche stammt von den verbrannten<br />

Pelrnzwei$en des le?ten<br />

Palrnsonntagls.<br />

Karwoche:<br />

Der \e?te Sonntagvor Ostern heißt<br />

pal rn sonntag. Am Pal m sonntag finden<br />

dle Palmweihe und die Palrnprozession<br />

statt, letztere weist darauf<br />

hin, daß das Leiden unseres<br />

Herrn eutZiel hat, närnlich seine<br />

' Auferstehrmgund unsere Erlösung,<br />

die in der Osternacht gefeiert wird.<br />

Char oder kara (mittelalterlich)<br />

heißt Trauer und Kl"g".<br />

Die Karwoche bedeutet also auch,<br />

daß wir den Leidenswegdes Herrn<br />

mitgehen.<br />

Der letzte Gottesdienst im eigentlichen<br />

Sinn in der Karwoche ist am<br />

Morgen des Grärrdonnerstag;s, die<br />

sogenannten Chrisarn-Messe. Diese<br />

feiert nur der Bischof in seiner<br />

Kirche, hierweihter das Ölftiralle<br />

Salbungen und Weihehandlungen<br />

firr das ganze Jahr in seinem Bistum.<br />

Ostern:<br />

Höhe- und Mittelpunkt chrisflicher<br />

Liturgie ist die Feier der drei österlichen<br />

Tage:<br />

Vom Leiden des Herrn:<br />

Grürrdonnerstag<br />

Vom Tod des Herrn:<br />

Karfreitag<br />

Von der Auferstehung:<br />

Ostersonntag<br />

Glaube<br />

Osterkerze:<br />

Als sichtbares Zeichen unserer<br />

Freude über die Auferstehung Christi<br />

steht während der Osterzeit<br />

neben dem Ambo (Lesepult), dem<br />

Ort der Verkürrdigung der Aufer-<br />

stehung, die Osterkerze. Sie stellt<br />

auch das Licht der Liebe dar, aber<br />

auch Christus, das Licht der Welt.<br />

In der Osternacht wird eine neue<br />

Kerze geweiht und ern Osterfeuer<br />

entzirndet. An die Osterkerze werden<br />

ein Kreuz, die Jahreszahl und<br />

die Zeichen Alpha (Anfang) und<br />

Omega (Ende) gesteckt. Die fünf<br />

roten Nägel stehen für die fünf<br />

Wundmale Jesu am Kreuz (f e Hand<br />

und F\ß eine und die in der linken<br />

Seite).<br />

Osterzeit:<br />

Die Osterzeit dauert 50 Tage' genau<br />

gesagt 40 Tage bis Christi<br />

Hirnrnelfahrt und weitere zehn bis<br />

Pfingsten. Dann findet die Osterzeit<br />

ihren Abschluß.<br />

Hier noch einige allgemeine Hinweise<br />

zum Osterfest:<br />

<strong>Malteser</strong>-<strong>Jugend</strong>-Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!