07.01.2013 Aufrufe

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegung & Erholung 37<br />

Kinder<br />

zu tauschen<br />

so schön das leben mit kindern ist: Zeit<br />

für erholung, sport und andere Hobbys fehlt vielen<br />

eltern. gut, dass es anderen auch so geht.<br />

TExT: Fadrina Arpagaus<br />

Der letzte Theaterbesuch liegt Jahre zurück, im Spanischkurs<br />

kommt man schon lange nicht mehr mit, ja sogar der Arztbesuch<br />

erfordert organisatorisches Geschick. Grund: die lieben Kinder.<br />

Nun können die Eltern über mangelnde staatliche Betreuungsangebote<br />

schimpfen. Oder ein neues Internetportal besuchen. Die beiden Schwestern<br />

Franziska und Martina Brägger hatten irgendwann genug von den ewigen Klagen<br />

im Bekanntenkreis und haben im August 2008 das Internetportal www.esgehtauchso.ch<br />

auf die Beine gestellt, eine Tauschplattform für Betreuungszeit von Eltern für<br />

Eltern. Das Echo war überwältigend: Innerhalb eines halben Jahres haben sich in der<br />

Deutschschweiz mehr als 800 Familien registriert. Logisch, denn wer regelmässig am<br />

Freitagmorgen ins Yoga möchte, übernimmt dafür gerne mal die Kleine der Nachbarn,<br />

damit deren Mama jeweils am Donnerstagabend zu ihrer Chorprobe kann.<br />

Statt Babysitter gegen Geld also Betreuungszeit gegen Betreuungszeit – aber nicht<br />

nur. Auf der Plattform kann man auch Spielkameraden für die eigenen Kinder oder<br />

gleichaltrige Mütter zum Spazierengehen suchen sowie reine Betreuung ohne Gegenleistung<br />

anbieten. Nur Geld fliesst keines auf www.esgehtauchso.ch.<br />

Das Beste an der Plattform ist: Sie zeigt nahe Tauschpartner nach Postleitzahl<br />

an. Darum eignet sich www.esgehtauchso.ch besonders für Familien, die neu in ein<br />

Quartier ziehen, oder für Menschen wie Sabine Rotach aus Basel, die ihr Kind relativ<br />

spät bekommen hat und nun im Freundeskreis die Einzige mit Baby ist. «Beim<br />

Kennenlernen zählt zuerst das Praktische», sagt sie. «Wie alt sind die Kinder, wie oft<br />

soll Betreuungszeit getauscht werden? Aber auch Erziehungsvorstellungen werden<br />

auf der Plattform öfter thematisiert.» Ob’s dann wirklich passt, entscheidet ein erstes<br />

Treffen. «Zuerst haben wir uns in unseren Wohnungen getroffen, zusammen mit den<br />

Kindern. Beim dritten Treffen waren dann auch unsere Männer dabei», erzählt Sabine<br />

Rotach.<br />

Sie und ihre Tauschpartnerin haben eine Probezeit von zwei Monaten vereinbart,<br />

in der sie einander ihre Töchter – 18 und 10 Monate alt – jeweils für zwei Stunden<br />

pro Woche gegenseitig überlassen. Danach wird ausgebaut. «Wir haben uns auf einige<br />

Regeln geeinigt und die teilweise auch schriftlich festgehalten. Wir haben jetzt ein<br />

richtiges Arbeitsverhältnis!»<br />

> www.esgehtauchso.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!